Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Umschlag
Impressum
Inhaltsverzeichnis
1 Danken kommt von denken
2 Durch die Sprache mäandern – statt eines Vorworts
3 Was Sie schon immer über die deutsche Sprache wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten …
4 Reiseproviant und Schwimmwesten
Nicht so geil: Der etymologische Fehlschluss
Ursprünge, die keine sind
Quellen: Rekonstruktion des Unbekannten
Warum ein Braunbär doppelt braun ist: Von Tabus und Metaphern
5 Entstellte Wörter – Wie viele Etymologien wir gar nicht bemerken
Dem Fuß auf der Spur
Vom Volk und den Wikingern
Voll viele im Plenum
6 Dreimal zwei macht … zehn
Zwei Zimmerleute
Zwo Biskuits
Biathlon im Bikini
7 Expedition in Sprach-Räume
Viel Platz für Wortimporte
Warum ist Niederdeutsch kein deutscher Dialekt?
Wo der Lautwandel versickerte
Wer spricht das beste Hochdeutsch?
8 Rosige Aussichten: Die Blume und das Mädchen
Der Name der Rose: Vom Altiranischen ins Neuhochdeutsche
Gul und Gülay: Vom Altiranischen ins Persische und Türkische
Die Farbe Rosa
9 Verschwimmende Farben und grenzenlose Wörter
Pink, pink, pink ist alles, was ich habe
bleu war Blau
Al-Artikel
Lalala: kulinarische Missverständnisse
10 Wie Wörter ausbleichen: Bombenstimmung auf der Riesenparty
Sehr versehrt, aber immer noch wahnsinnig vernünftig
Bombensicher Bombenstimmung
Toupets zum Top-Preis
11 Ein Wort wird zur Grammatik
Besitzen Sie alles, was Sie haben?
»Vorfahrt geklaut gekriegt, geschleudert, in Graben und überschlagen …«
Sagte, machte, weinte: Ohne tun vergeht die Zeit nicht
12 Warum trinken und tränken, fällen und fallen, saugen und säugen wir? Formen der Verursachung
Mit einem -jan fängt alles an
Das Wasser rinnt und wir rennen
Kunststücke der Sprache: auf einem Pferd fahren
13 Neue Klänge: Die Umläutung
Widerstand ist zwecklos, Sie werden assimiliert
Der Drang nach vorne
14 Wie die Baum zu Bäumen wurden
Der Umlaut wird grammatisch
Paradoxe Sprache: Ältern und Ermel oder Was die Herkunft mit der Schreibung zu tun hat
Stengel oder Stängel?
15 Leichen liken: Ein Wort wird Wortteil
Drei quicklebendige Geschwister: Leiche, -lich und gleich
Die tragbare Tragbahre
Gemeinsam was zusammensammeln
16 Hin und zurück: Rückentlehnungen
Mal ganz häuslich: Wer baute Balkon und Loggia?
Militärisch oder dekorativ? warnen und garnieren
Geklaute Kleidung in Raub und Robe
17 Bastard, Bussard, Bernhard: Beste Freunde?
Kriemhild und Siegfried
Bernhard, Vater von Bastard
18 Unsere chaotische Verwandtschaft: Die Base, die Tante und Cousine zugleich war
Mutterschwester und Vaterbruder
Die Base wird zur Cousine
Tante und Onkel wandern ein
19 Dame, Frau, Weib und Dirne steigen ab
Mein schönes Fräulein, darf ich wagen
Meine Damen und Herren
Vom Mädchen zur Prostituierten
20 Unterwegs auf dem Holzweg
Dämliche Damen, herrliche Herren
Der Schmetterling als Hexenwerk
Von Eichhörnchen und Flughörnchen: Wie aus einem Missverständnis ein Tier wurde
21 Vom Maharadscha zu Majestix
Der Clan der Stans
Ein Maharadscha, Mahatma Gandhi, Magnus und Regina
Ganz Gallien?
22 Über den Gartenzaun
Zaun, town und tuin
Stuttgart und Scotland Yard
Novgorod und Belgrad
23 Und jedem Ende wohnt ein Anfang inne
Indogermanischer Stammbaum
Anhang
Anmerkungen und Quellenangaben
2 Durch die Sprache mäandern – statt eines Vorworts
3 Was Sie schon immer über die deutsche Sprache wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten …
4 Reiseproviant und Schwimmwesten
5 Entstellte Wörter – Wie viele Etymologien wir gar nicht bemerken
6 Dreimal zwei macht … zehn
7 Expedition in Sprach-Räume
8 Rosige Aussichten: Die Blume und das Mädchen
9 Verschwimmende Farben und grenzenlose Wörter
10 Wie Wörter ausbleichen: Bombenstimmung auf der Riesenparty
11 Ein Wort wird zur Grammatik
12 Warum trinken und tränken, fällen und fallen, saugen und säugen wir? Formen der Verursachung
13 Neue Klänge: Die Umläutung
14 Wie die Baum zu Bäumen wurden
15 Leichen liken: Ein Wort wird Wortteil
16 Hin und zurück: Rückentlehnungen
17 Bastard, Bussard, Bernhard: Beste Freunde?
18 Unsere chaotische Verwandtschaft: Die Base, die Tante und Cousine zugleich war
19 Dame, Frau, Weib und Dirne steigen ab
20 Unterwegs auf dem Holzweg
21 Vom Maharadscha zu Majestix
22 Über den Gartenzaun
Quellen
Literaturverzeichnis
Sach- und Wortregister
Sachregister
Wortregister
Fußnoten
Informationen zur Autorin
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →