Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Umschlag
Vorwort
INHALT
1. WIE KOMMT DER HUNGER IN DIE WELT?
Zwischen Mangel und Überfluss: Die globale Ernährungssituation, Claus Leitzmann
Nahrung aus dem Labor: Der Beitrag der Gentechnik zum Kampf gegen den Hunger, Nina V. Fedoroff
Dringend reformbedürftig!: Die Landwirtschaftspolitik der Europäischen Union, Rudolf Buntzel
Unter Plastik: Spaniens Wintergarten in der Krise: Reiner Wandler
2. PROFIT AUF KOSTEN DER UMWELT
Alles jederzeit verfügbar: Lebensmittel auf Weltreise, Ulrike Eberle
Besser handeln: Südafrikanische Farmer gehen mit Fairtrade neue Wege, Nicole Nelißen
Klimaschutz an der Fleischtheke: Die globale Erwärmung und die Rolle der Landwirtschaft, Alexander Popp und Hermann Lotze-Campen
Vertreibung aus dem Rinderparadies: Warum Argentiniens Rinder ins Feedlot abwandern, Jürgen Vogt
Das Meer ist leer: Das Problem der Überfi schung, Jürgen Paeger
Sojarepublik Argentinien: Kleine Bohnen verändern ein großes Land, Jürgen Vogt
„Es gibt keinen Weg zurück.“: Interview mit Parviz Koohafkan
3. MASSENHAFT BILLIG – MASSENHAFT KRANK?
Industrial Food: Der Einfluss der Nahrungsmittelindustrie auf die globale Erzeugung von Lebensmitteln, Hans-Ulrich Grimm
Gesund trotz westlicher Ernährung?: Risikofaktoren aus Sicht der Evolutionsbiologie, Staffan Lindeberg
Von der Mode zur bewussten Haltung: Vegetarismus und andere alternative Ernährungskonzepte, Markus Keller
Die Ernährung von morgen: Die Zukunft unseres Essverhaltens und seine Auswirkungen auf die Globalkultur, Hanni Rützler
Nahrungsmittelskandale und Hungerkrisen: Globale und lokale Lösungsansätze, Bärbel Dieckmann und Claudia Trentmann
Abbildungsnachweis
Die Autoren im Überblick
Impressum
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →