Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
[Cover]
Einleitung
1. Mitte und Maß
Das «Rad der Geschichte» – von den großen Erzählungen als Orientierungshilfen bei der Wanderung durch die Zeit
Was heißt «Mitte der Gesellschaft» – und wer gehört dazu?
Die bedrohte Mitte
Das verlorene Maß
Vom Nutzen und Nachteil der Mitte für die Gesellschaft
2. Mitte und Macht
Die Mitte an die Macht! Aristoteles, Rousseau und Kant
Mischverfassung oder Beamtenherrschaft: Polybios, Cicero, Machiavelli und Hegel
Die Entstehung des Rechts-Links-Gegensatzes und die Neupositionierung der Mitte
Justemilieu und Biedermeier: Schopenhauers Suche nach der Mitte
Wider die Herrschaft des Mediokren: Nietzsches Kritik der Mitte
Die Mitte als Revolutionsblockade: Marx’ Kritik des Kleinbürgertums
3. Mitte und Raum
Vom Kampf um die «wahre» Mitte
Die Stadt als Mitte und die Mitte der Stadt
«Herzland» und Jerusalem: Heilsgeschichtlich-geostrategische Debatten
Flügelmächte, Einkreisungsängste und Mitteleuropa
«Innere Linie», Schlieffenplan und Hitler-Stalin-Pakt: Vom strategischen Agieren aus der Mitte
4. Das neue Deutschland – eine Republik der Mitte?
Weimar als Warnung: Die Republik der Extreme
«Nivellierte Mittelstandsgesellschaft»: Die Bonner Republik
Alte und neue Mitten
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Danksagung
[Informationen zum Buch]
[Informationen zum Autor]
[Impressum]
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →