Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Über den Autor
Widmung
Danksagung
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Über dieses Buch
Törrichte Annahmen über den Leser
Wie dieses Buch aufgebaut ist
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden
Wie es weitergeht
Teil I: Auch Sie können zeichnen!
Kapitel 1: Zeichnen – Ein Gewinn
Die Möglichkeiten entdecken
Just do it
Den eigenen Stil finden
Projekt 1: Flusi, das Fusselmonster
Kapitel 2: Aufbruch ins Künstlerdasein
Die eigenen Vorlieben herausfinden
Zeit und Platz zum Zeichnen finden
Wichtiges Zeichenzubehör
Projekt 2: Iris und Pupille
Kapitel 3: Die Reise beginnt
Linien entdecken
Von Linien zu Formen
Die dritte Dimension: Räumliche Tiefe
Details ergründen: Texturen
Den Kontext herstellen: Bildkomposition
Projekt 3: Hans und Grete
Teil II: Die Grundtechniken
Kapitel 4: Mit den Augen eines Künstlers
Zwei Hälften sind ein Ganzes
Die rechte Gehirnhälfte wachkitzeln
Die Außenwelt erkunden
Das Innenleben erforschen
Projekt 4: Lizenz zum Kritzeln
Kapitel 5: Linien erkennen und zeichnen
Vielfältige Linienformen
Wo man einen Strich ziehen muss
Mit Linien vertraut werden
Projekt 5: Stille Melodie
Kapitel 6: Die dritte Dimension erkunden
Licht und Schatten erkennen
Formen plastisch ausarbeiten
Projekt 6: Eine Kugel zeichnen
Kapitel 7: Schattenspiele
Grauschattierung mit Schraffuren
Schattieren mit Kreuzschraffuren
Zeichnungen mit Schatten versehen
Projekt 7: Ein banaler Becher
Kapitel 8: Texturen identifizieren und anwenden
Texturen versus Muster
Texturen identifizieren
Projekt 8: Zwei witzige Texturen
Kapitel 9: Auf zu neuen Perspektiven
Geometrische Perspektive
Die Tiefe in der Perspektive entdecken
Die Elemente der Perspektive erweitern
Projekt 9: Ein‐ und Zweipunktperspektiven zeichnen
Teil III: Legen Sie los!
Kapitel 10: Zeichnungen planen
Elemente der Bildkomposition
Grundlegende Kompositionstechniken
Planung mit künstlerischen Werkzeugen
Projekt 10: Planung einer Komposition
Kapitel 11: Das Skizzenbuch als Tagebuch
Was Sie unterwegs brauchen
Raus und los!
Die Seiten Ihres Skizzenbuchs füllen
Projekt 11: Teddy Tim
Kapitel 12: Aus dem Gedächtnis zeichnen
Bilder im Gedächtnis speichern
Das Gehirn als Bildspeicher
Projekt 12: Phantomzeichnung
Kapitel 13: Stillleben
Die Auswahl der Objekte
Symmetrische Objekte
Die Beleuchtung eines Stilllebens
Projekt 13: Ein Stillleben zeichnen
Kapitel 14: Viel Freude mit Blumen und Bäumen
Blumen für die Ewigkeit
Bäume beobachten und zeichnen
Projekt 14: Die liebliche Lilie
Kapitel 15: Die Welt da draußen
Himmel und Erde erforschen
Projekt 15: Ein weißer Wintertraum
Kapitel 16: Die lieben Tierchen
Pelzig, flauschig oder gefiedert
Lebendige Haustier‐Porträts
Projekt 16: Gefiederte Anmut
Teil IV: Menschen porträtieren
Kapitel 17: Süße Babygesichter
Die Proportionen der Winzlinge
Kleine Gesichter und flaumige Haare
Projekt 17: Baby Michael
Kapitel 18: Unschuldige Kindergesichter
Vom Kleinkind zum Teenager
Die Gesichtszüge von Kindern
Ein Kinderporträt planvoll angehen
Projekt 18: Ein Porträt von Annie
Kapitel 19: Ausdrucksstarke Erwachsenengesichter
Es lebe der Unterschied!
Ein Erwachsenenporträt arrangieren
Projekt 19: Porträt einer erwachsenen Frau
Kapitel 20: Witzige Quatschgesichter
Frisuren und Mimik
Ein Gesicht auf Zeitreise
Cartoons und Karikaturen
Projekt 20: Ines als Lachnummer
Teil V: Der Top-Ten-Teil
Kapitel 21: Zehn Tipps und Tricks
Die ersten Sicherungen einbauen
Schutz vor Feinden
Wissenswertes über Konservierung
Fixierspray verwenden
Komplexe Oberflächenstrukturen zeichnen
Mit zwei Radierern arbeiten
Ein Foto vor Rasterlinien schützen
Raster mit Karopapier anlegen
Zeichnen mit Symmetrie
Signieren für Künstler
Kapitel 22: In zehn Schritten zum Erfolg
Legen Sie einen Aktionsplan fest
Richten Sie sich einen Arbeitsplatz ein
Werfen Sie Ihren kreativen Motor an
Entwerfen Sie Ihre Komposition
Planen Sie Ihre Perspektive
Überprüfen Sie räumliche Relationen
Kartieren Sie Ihre Tonwerte
Konzipieren Sie Ihre Schraffuren
Gehen Sie in die Vollen
Vollenden Sie Ihr Meisterwerk
Kapitel 23: Zehn Spaßprojekte
Das edle Ei
Der haarige Hippie
Der königliche Kater
Das schnuckelige Schaf
Der finstere Fiesling
Der putzige Piepmatz
Der taufrische Tropfen
Der drollige Dalmatiner
Die tussige Tasse
Die coole Klapperschlange
Kapitel 24: Zehn leckere Infohäppchen
Kunst verstehen lernen
Kunstgalerien – Orte aus einer anderen Welt
Historische Zeichenstile kennen lernen
Einen eigenen Stil entwickeln
Lieblingswerkzeug finden
An Malkursen und Workshops teilnehmen
Nach realen Vorlagen oder vom Foto arbeiten
Zeichnungen ins Internet stellen
Zehn Fragen zum Copyright
Vom Zeichnen zum Malen übergehen
Kreativität entfachen
Entspannung für Ihre Augen
Ein Atelier einrichten
Stichwortverzeichnis
End User License Agreement
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →