Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Vorwort
Preface
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung · Ludwig Jäger, Werner Holly, Peter Krapp, Samuel Weber und Simone Heekeren
I. Sprache – Wissenschaft – Kultur: Begriffsklärungen und Disziplinengeschichte
Language – discipline – culture: conceptual clarifications and disciplinary histories
2. Einführung: Sprache − Kultur − Wissenschaft · Helmuth Feilke
Sprache und Wissenschaft: Disziplinenbildung, Disziplinierung
Language and science: disciplining knowledge
3. Sprachwissenschaft als Anthropologie · Jürgen Trabant
4. Sprachwissenschaft und Philologie · Wulf Oesterreicher †
5. Sprachwissenschaft als Hermeneutik · Bernd Ulrich Biere
6. Sprachwissenschaft als Naturwissenschaft · Wolfgang Wildgen
Sprachbegriffe: Homogenisierungen – Ausblendungen
Concepts of language: homogenizations and exclusions
7. Sprache und Sprachen · Iwar Werlen
8. Sprache und Schrift · Christian Stetter
9. Sprache und Verständlichkeit · Eckhard Schumacher
10. Sprache, Materialität, Medialität · Erika Linz
Kulturbegriffe und Sprache
Concepts of culture and language
11. Culture as sign/signifier/signifying · Samuel Weber
12. Sprache und Kultur in der foucaultschen Diskurstheorie · Jürgen Link
13. Sprache in der bourdieuschen Kultursoziologie · Hans-Peter Müller und Eddie Hartmann
14. Clifford Geertz on language and theory of culture · James Siegel
15. Sprache und Kultur in der Systemtheorie Luhmanns · Günter Burkart
16. Sprache in Cultural Studies und Kulturwissenschaften · Peter Krapp
17. Die Rolle der Sprache in konzeptuellen Alternativen zum Kulturbegriff · Hanjo Berressem
18. Sprache und Politisierungen von Kulturbegriffen · Friedrich Balke
II. Kulturalität von Sprache: Beiträge aus den Nachbardisziplinen
The cultural dimension of language: contributions of neighboring disciplines
19. Einführung: Kulturelle Semiosis · Dirk Hülst
20. Semiotik · Ernest W. B. Hess-Lüttich
21. Rhetorik · Thomas Schirren
22. Hermeneutik · Martin Gessmann
23. Theaterwissenschaft · Nikolaus Müller-Schöll
24. Kunstwissenschaft (Bildkritik) · Gottfried Boehm
25. Kybernetik · Michael Hagner
26. Kommunikationstheorie · Siegfried J. Schmidt
27. Medienwissenschaft/Medientheorien · Georg Christoph Tholen
28. Neue Kulturgeographie · Jeannine Wintzer und Doris Wastl-Walter
29. Political science · James R. Martel
30. Kultursoziologie · Karl H. Hörning
31. Ethnologie · Heike Kämpf
32. Psychologie und Kognitionswissenschaft · Joachim Grabowski
33. Psychoanalyse · Heinz Böker
34. On the language of the history of science · Hans-Jörg Rheinberger
III. Kulturen der Kommunikation
Cultures of communication
35. Einführung: Kommunikation und Kulturalität · Angelika Linke
Verfahren, Medien, Kommunikationsmodi in kulturellen Praktiken
Procedures, media, and modes of communication in cultural practices
36. Performativität und Theatralität · Uwe Wirth
37. Medialität, Intermedialität, Transkriptivität · Christine Domke
38. Historizität · Jochen A. Bär
39. Übertragen · Hartmut Winkler
40. Hybridisieren · Rainer Winter
41. Archive and erasure · Sven Spieker
42. Verschlüsseln, verrätseln, verschweigen · Olaf Gätje
43. Literacy and narrative · Jens Brockmeier
44. Mediale Kulturen: Bildlichkeit · Klaus Sachs-Hombach und Jörg R. J. Schirra
45. Mediale Kulturen: Lautlichkeit · Cornelia Epping-Jäger
46. Mediale Kulturen: Audiovisualität · Werner Holly
47. Digitalisieren · Wolfgang Ernst
48. Rituale · Christian Meyer
49. Mythologie/Mythos · Maria Moog-Grünewald
Diskursdomänen
Domains of discourse
50. Wissenschaft/Bildung · Ekkehard Felder
51. Literatur · Joachim Jacob
52. Kunst · Heiko Hausendorf
53. Architecture · Anthony Vidler
54. Religion · Hans-Georg Soeffner
55. Politik · Ulrich Sarcinelli und Annette Knaut
56. Justiz · Kent D. Lerch und Ralph Christensen
57. Wirtschaft · Stephan Habscheid
58. Sport · Helmut Digel
59. Gesundheit · Florian Menz
60. Alltag · Angela Keppler
Metadiskurse
Metadiscourses
61. Erinnerungskulturen · Manfred Weinberg
62. Wissenskulturen · Wolf-Andreas Liebert
63. Intercultural communication · Jan D. ten Thije
64. Genderdiskurse · Sabine Sielke
65. Politische Semantik/semantische Kämpfe · Josef Klein
66. Sprachnormativität/Sprachnormen · Klaus Gloy
67. Sprachkritik · Rainer Wimmer
68. Politics and policies of language · Florian Coulmas
IV. Sprachwissenschaft als Kulturwissenschaft
Linguistics as the study of culture
69. Einführung: Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Sprachwissenschaft · Dietrich Busse
Traditionen
Traditions
70. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Sprachgeschichtsschreibung · Joachim Gessinger
71. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Sprachtheorie · Jan Georg Schneider
72. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Sprachwandeltheorie · Dieter Cherubim
73. Kulturwissenschaftliche Orientierung in Dialektologie/Sprachgeographie · Helmut H. Spiekermann
74. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Grammatik/Syntax · Beatrice Primus
75. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Semantik · Anja Lobenstein-Reichmann
76. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der historischen Semantik · Ulrike Haß
77. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Lexikologie · Heidrun Kämper
78. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Phraseologie · Harald Burger
79. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Fachsprachenforschung · Hartwig Kalverkämper
80. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Stilistik · Ulla Fix
81. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Übersetzungswissenschaft · Radegundis Stolze
Neuorientierungen
New directions
82. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Pragmatik · Frank Liedtke
83. Culture and the notion of discourse · Wolfgang Teubert
84. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Gesprächsforschung · Susanne Günthner
85. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Textlinguistik · Kirsten Adamzik
86. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Mündlichkeits-/ Schriftlichkeitsforschung · Uta M. Quasthoff
87. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Psycholinguistik · Clemens Knobloch
88. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Politolinguistik · Thomas Niehr
89. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der linguistischen und sprechwissenschaftlichen Rhetorik · Norbert Gutenberg
90. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Gestenforschung · Irene Mittelberg und Daniel Schüller
91. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Gebärdensprachforschung · Gisela Fehrmann
92. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Medienlinguistik · Ulrich Schmitz
93. Cultural orientation in communication studies in the USA · Richard Fiordo
94. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Sprachdidaktik/Transferlinguistik · Ingwer Paul
95. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Computer- und Korpuslinguistik · Noah Bubenhofer und Joachim Scharloth
96. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Neurolinguistik (Social Neurosciences) · Gisela Fehrmann
97. Aspekte einer kulturwissenschaftlichen Linguistik · Werner Holly und Ludwig Jäger
Index
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →