Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Title Page Copyright Contents Vorwort Abkürzungsverzeichnis Teil 1: Einführendes und Theoretisch-Methodisches
Was vom Himmel kommt Einführender Überblick
1 Einführung und Theoretisch-Methodisches 2 Überblicksbeiträge 3 Einzelstudien 4 Komparative Auswertungsbeiträge 5 Konventionen im Band
Notes Grundlagen der hylistischen Mythosforschung Hylemanalyse, Stratifikationsanalyse und komparative Analyse von mythischen Erzählstoffen
1 Mythos als Erzählstoff 2 Hylemanalyse von Mythen 3 Stratifikationsanalyse von Mythen 4 Hylem- und Stratifikationsanalysen als Grundlagen für eine hylistische Mythosforschung und Mytheninterpretation 5 Komparative Analyse von Mythen 6 Literaturverzeichnis
Notes
Teil 2: Überblicksbeiträge
Götter, Tempel, numinose Machtmittel ... Eine Untersuchung mythischer Hyleme und religiöser Vorstellungen in sumerischen Texten im Kontext eines Transfers aus dem Himmel
1 Alles Gute kommt von oben – eine Einleitung 2 Wer die Wahl hat ... – Textliche und inhaltliche Eckdaten 3 Himmel, Himmelsgott und Transfer aus dem Himmel – Herausforderungen im Sumerischen 4 Untersuchung der Hyleme 5 Der Himmelsgott gründet einen Tempel – ein stoffanalytischer Ausblick 6 Schlussbetrachtung 7 Anhang – Textstellen 8 Literaturverzeichnis
Notes Demons and Tutelary Deities from Heaven The Hyleme-Pattern “X Descends from Heaven” in Akkadian Incantation Literature
1 Introduction 2 “X1 (=Malevolent) Descends from Heaven” 3 “X2 (=Benevolent) Descends from Heaven” 4 Variant: “X(1–2) Makes Y(1–2) Descend from Heaven” 5 Variant: “X1(=Malevolent) Descends from the Mountainous Regions” 6 Evaluation Hyleme-Pattern “X(1–2) Descends from Heaven” 7 Bibliography
Notes Skyfall oder mythische Hyleme zum Herabkommen aus dem Himmel Der Befund in ägyptischen literarischen Texten
1 Einleitung 2 Der Himmel kommt vom Himmel herab 3 Himmelskörper und Meteoriteisen kommen vom Himmel herab 4 Dämonen und Krankheiten vom Himmel 5 Götter besuchen ihre Tempel und die Menschen 6 Vom fruchtbaren Regen zur Fülle, die vom Himmel auf die Erde kommt 7 Zusammenfassung und Exkurs zu den magischen Papyri 8 Literaturverzeichnis
Notes Göttergaben und Götterstürze Wesen und Dinge, die in griechisch-römischen Mythen vom Himmel kommen
1 Methodische Vorbemerkungen 2 Götter 3 Kultgegenstände und Omina 4 Naturphänomene 5 Kulturtechniken und Kulturgüter 6 Menschen, Tiere und Pflanzen 7 Kommt der Himmel vom Himmel? 8 Fazit 9 Tabellarische Übersichten der Hyleme 10 Literaturverzeichnis
Notes
Teil 3: Einzelstudien
Wie der erste Tempel auf die Erde kommt Der Mythos INNANA BRINGT DAS HIMMELSHAUS FÜR DIE ERDE
1 Uruk als prototypische Stadt 2 INNANA BRINGT DAS HIMMELSHAUS FÜR DIE ERDE: Textgrundlage 3 Häuser im Himmel 4 Vom Himmel auf die Erde: Der Transfer 5 Vom Himmel auf die Erde: Die Transfer-Sprache 6 Rekonstruktion des Mythos INNANA BRINGT DAS HIMMELSHAUS FÜR DIE ERDE 7 Das Himmelshaus auf Erden: Der prototypische Charakter des E-ana 8 Literaturverzeichnis
Notes Von Adlerflügen und numinosen Insignien Eine Analyse von Mythen zum himmlischen Ursprung politischer Herrschaft nach sumerischen und akkadischen Quellen aus drei Jahrtausenden
1 Einleitung 2 Der historische Hintergrund 3 Der ETANA-STOFF 4 Die ‚Sumerische Königsliste‘ (Grundversion) 5 Stoff- und Textvarianten in von der ‚Sumerischen Königsliste‘ literarisch abhängigen Quellen 6 Die Königshymne Šulgi P – Diskussion eines Grenzfalls 7 Zusammenfassung 8 Anhang: Belegstellen 9 Literaturverzeichnis
Notes Vom Himmel oder nicht vom Himmel? Die Stoffversionen des prometheischen Feuerraubs
1 Ein unsicherer Tatort 2 Der Feuerraub bei Hesiod 3 (Ps.-)Aischylos: Der gefesselte Prometheus 4 Platon: Protagoras 5 Diodor, Heraclitus, Pausanias und Apollodor 6 Römische Autoren: Horaz, Hygin, Cornutus und Juvenal 7 Lukian 8 Spätantike Prometheus-Deutung: Julian Apostata, Claudian, Fulgentius und Servius 9 Zusammenfassung 10 Literaturverzeichnis
Notes Vom Himmel gefallen Mythen von Pallas, Athene, Pallas Athene, Athena Polias, dem Palladion und den Palladia
1 Bedeutung des Palladions 2 Himmlische Herkunft des Palladions: Hylemanalyse der Mythenvariante bei Apollodoros 3 Erste Stratifikationsanalyse: Zwei verschiedene Stoffvarianten des GRÜNDUNGSMYTHOS VON ILION 4 Belassen von Inkonsistenzen statt Emendation 5 Weitere Indizien für zwei verschiedene Stoffvarianten der Gründung von Ilion bei Apollodoros 6 Weitere Überlieferungen vom Ursprung des Palladions 7 Die Palladia und das Palladion 8 Zweite Stratifikationsanalyse: Inkonsistenzen bezüglich des äußeren Erscheinungsbildes des Palladions 9 Literaturverzeichnis
Notes Wie Hypnos nach Lemnos kam Eine hylistische Untersuchung von Hypnosʼ Flucht und Hephaistosʼ Himmelssturz in Homers Ilias
1 Wo der Schlafgott wohnt 2 Hypnosʼ Flucht in der „Täuschung des Zeus“ (Διὸς ἀπάτη) 3 Der Himmelssturz des Hephaistos durch Zeus 4 Literaturverzeichnis
Notes Himmelsschilde und Blitze Der ANCILIA-MYTHOS bei Ovid, Plutarch und anderen
1 Vorbemerkungen: mythenanalytischer Ansatz und ANCILIA-MYTHOS 2 Der ANCILIA-MYTHOS in Ovids Fasti 3 Plutarchs Vita des Numa und das ancile 4 Das ancile bei Ovid und bei Plutarch: Gespräche mit Gottheiten 5 Das ancile im Palast: Dionysios von Halikarnass 6 Resümee: Zeichendeutung und Kommunikation mit den Göttern im ANCILIA-MYTHOS 7 Appendix: ancile vs. ancilia 8 Literaturverzeichnis
Notes
Teil 4: Komparative Auswertungsbeiträge
Ausgangs- und Zielpunkte des Transfers vom Himmel in antiken Mythen
1 Ausgangspunkte 2 Zielpunkte
Notes Wer oder was vom Himmel kommt
1 Götter, Götterbilder und numinose Mächte inkl. „Naturphänomene“ 2 Der Himmel selbst 3 Tempel (und zugehörige Stadt) und Kultgegenstände 4 Kulturgüter: Feuer, Werkzeuge, kostbare Materialien und Schmuck 5 Numinose Machtmittel: Herrschaft, Gerechtigkeit, Ordnung 6 Numinose Machtträger: König, Herrscher, Priester 7 Menschen und andere Lebewesen 8 Ausblick: Etische und emische Annäherung an die Ergebnisse
Notes Akteure von Transfers vom Himmel Notes Art und Weise des Transfers vom Himmel Mittel des Transfers vom Himmel Notes Lugalbandas Königtum und das Feuer des Prometheus Merkmale, Funktionen und Interpretationen von Mythen über eine Herkunft vom Himmel
1 Mythen über eine Herkunft aus dem Himmel: Merkmale 2 Mythen über eine Herkunft aus dem Himmel: Funktionen 3 Von der Funktionsanalyse zur Interpretation 4 Literaturverzeichnis
Notes
Namens-, Sach- und Stellenregister
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion