Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Blank Page
Vorwort
1 Definitorische, wissenschaftstheoretische und methodische Grundlagen der Sozialpsychologie
1.1 Definition und Geschichte der Sozialpsychologie
1.1.1 Historische Entwicklung
1.1.2 Gegenstand der Sozialpsychologie – situative oder persönliche Erklärung menschlichen Verhaltens?
1.1.3 Europäische versus amerikanische Sichtweise
1.1.4 Abgrenzung zu Nachbardisziplinen
1.2 Wissenschaftstheoretische Grundlagen
1.3 Methoden der Sozialpsychologie
1.3.1 Qualitative Methode
1.3.2 Verhaltensbeobachtung
1.3.3 Quantitative Befragungsmethode
1.3.4 Korrelationsmethode bzw. Quasi-Experiment
1.3.5 Echtes Experiment
1.4 Forschungsethik in der Sozialpsychologie
Literatur
2 Der Mensch als rationalisierendes Wesen: Kognitive Dissonanz und Selbstrechtfertigung
2.1 Klassische Formulierung der Dissonanztheorie
2.2 Klassische Forschungsparadigmen
2.2.1 Forced-Compliance-Paradigma
2.2.2 Free-Choice-Paradigma
2.2.3 Selective-Exposure-Paradigma (selektive Informationssuche)
2.2.4 Dissonanz und Gesellschaft
2.3 Theoretische Weiterentwicklungen der Dissonanztheorie
2.3.1 Wie wird Dissonanzreduktion psychologisch vermittelt?
2.3.2 Dissonanz und selbstbezogene Inkonsistenz
2.3.3 Positives Selbstbild und kognitive Dissonanz – Mehr Schein als Sein?
Literatur
3 Urteilen und Entscheiden
3.1 Urteilsheuristiken
3.1.1 Individuelle Urteile
3.1.2 Urteile der Masse
3.2 Verzerrungen im Entscheidungsprozess
3.2.1 Ankerheuristik (»anchoring and adjustment«)
3.2.2 Verfügbarkeitsheuristik (»availability«)
3.2.3 Repräsentativitätsheuristik
3.2.4 Pseudodiagnostizität
3.2.5 Informationale Diagnostizität (Verwässerungseffekt)
3.2.6 Einfluss von Gewinn- und Verlustszenarien auf Urteils- und Entscheidungsprozesse
3.3 Motivationale Einflüsse auf Urteilsverzerrungen
Literatur
4 Prosoziales Verhalten, Hilfeverhalten und Zivilcourage
4.1 Grundlegende Definitionen
4.2 Situative Faktoren prosozialen Verhaltens
4.2.1 Bystander-Effekt
4.3 Persönlichkeit und prosoziales Verhalten – Altruismus und Empathie
4.3.1 Empathie-Altruismus-Hypothese
4.3.2 Kritische Anmerkungen zur Empathie-Altruismus-Hypothese
4.4 Weitere psychologische Erklärungsansätze für prosoziales Verhalten
4.4.1 Evolutionspsychologische bzw. biologische Perspektive
4.4.2 Theorie des sozialen Austausches: Kosten-Nutzen-Analyse
4.4.3 Verantwortungsattribution
4.4.4 Zivilcourage, Heldentum und gesellschaftliche Verantwortung
4.5 Zu viel des Guten? Pathologischer Altruismus
Literatur
5 Aggression
5.1 Grundlagen von Aggression
5.1.1 Definition
5.1.2 Arten von Aggression
5.2 Verschiedene psychologische Erklärungsansätze für Aggression
5.2.1 Triebtheoretischer Ansatz
5.2.2 Biologischer Ansatz
5.2.3 Frustrations-Aggressions-Hypothese
5.2.4 Soziokognitiver Ansatz
5.3 Fazit: Wie kann Aggression in der Gesellschaft reduziert werden?
Literatur
6 Einstellungen und Verhalten
6.1 Definitionen und Grundlagen
6.1.1 Was versteht man unter Einstellungen?
6.2 Zusammenhang zwischen Einstellung und Verhalten
6.2.1 Theorie des geplanten Verhaltens
6.2.2 Gemischte Befundlage
6.2.3 Einflussfaktoren auf den Zusammenhang zwischen Einstellung und Verhalten
6.3 Entstehung von Einstellungen
6.3.1 Einstellungen durch Kommunikation und Überzeugung
6.3.2 Erlernen von Einstellungen
6.3.3 Selbstwahrnehmungstheorie
6.4 Veränderung von Einstellungen
6.4.1 Einstellungsänderung als Rationalisierung von Verhalten
6.4.2 Zwei-Prozess-Modelle
6.5 Abschließende Bemerkungen
Literatur
7 Stereotype, Vorurteile und Rassismus
7.1 Vorbemerkungen
7.1.1 Begriffsbestimmung
7.2 Vorurteile in Mensch und Gesellschaft
7.2.1 Die vorurteilende Person
7.2.2 Gesellschaftliche Trends
7.3 Messung von Stereotypen und Vorurteilen
7.3.1 Bogus Pipeline
7.3.2 Verdeckte Beobachtung
7.3.3 Erfassung physiologischer Reaktionen
7.3.4 Messung impliziter Assoziationen
7.4 Aktivierung und Anwendung von Stereotypen
7.4.1 Automatische Aktivierung vs. bewusste Regulierung von Stereotypen
7.4.2 Die Folgen der Unterdrückung stereotyper Gedankeninhalte
7.4.3 Andere Wege zur Abschwächung von Vorurteilen
7.5 Aversiver Rassismus – Wollen und Tun sind zweierlei
7.6 Stereotype Threat – Bedrohung durch Stereotype
7.6.1 Definitorische Grundlagen
7.6.2 Prozessklärung – Wie kommt es vom Stereotyp zu Leistungseinbußen?
7.6.3 Abschließende Bemerkungen und theoretische Implikationen
Literatur
8 Gruppenprozesse und soziale Identität
8.1 Theorie der sozialen Identität
8.1.1 Grundlegende Annahmen der Theorie der sozialen Identität (social identity theory; SIT)
8.1.2 Interaktionsformen zwischen Gruppen
8.1.3 Anwendungsbereiche der Theorie der sozialen Identität
8.2 Selbstkategorisierungstheorie
8.2.1 Wahrnehmung sozialer Identität
8.2.2 Wie werden wir Mitglied einer Gruppe?
8.3 Psychologie der Masse
8.3.1 Die Psychologie der Masse nach Le Bon
8.3.2 Freud und weitere massenpsychologische Konzeptionen
8.4 Ambivalenz von Gruppen
8.4.1 Positive Merkmale von Gruppen
8.4.2 Negative Merkmale von Gruppen
8.5 Verbesserung der Intergruppenbeziehungen
8.5.1 Kontakthypothese
8.5.2 Weiterentwicklungen der Kontakthypothese
Literatur
9 Sozialer Einfluss
9.1 Forschung zum sozialen Einfluss
9.2 Normativer und informativer sozialer Einfluss
9.2.1 Normativer Sozialer Einfluss: Die Asch-Experimente (1951, 1956)
9.2.2 Informationaler sozialer Einfluss: Die Sherif-Studien (1935)
9.3 Das Milgram-Experiment
9.3.1 Moderatoren des Milgram-Effekts
9.3.2 Warum tritt der Milgram-Effekt auf?
9.3.3 Bedeutung des Milgram-Experiments
9.4 Einfluss von Minderheiten
9.5 Abschließende Bemerkungen
Literatur
10 Sozialpsychologie der menschlichen Existenz: Positive Psychologie und Psychologie der Religion
10.1 Religion und Gesundheit
10.1.1 »Always look on the bright side of life« – Positive Psychologie und Coping
10.1.2 Religion und Coping
10.2 Bewältigung kollektiver Bedrohungen und Religion: Terrorismus als Spezialfall belastender Lebensumstände – Dient auch hier Religiosität als Resilienzfaktor?
10.2.1 Religion und Coping im Kontext von Terrorismus
10.2.2 Terrormanagement
10.3 Religion doch nicht nur als »the bright side of life«?
10.3.1 Religion im Gruppenkontext – Abwertung der Fremdgruppe
10.3.2 Religiöser Terrorismus und Fundamentalismus
10.3.3 Berufung auf religiöse Schriften – Zuschreibung von Autorität auf geistliche Texte
10.3.4 Aggression gegenüber Gott
10.4 Abschließende Überlegungen
Literatur
11 Soziale Dilemmata
11.1 Vom Urteilen über das Entscheiden zum strategischen Handeln
11.1.1 Aspekte des Urteilens
11.1.2 Aspekte des Entscheidens
11.2 Soziale Dilemmata
11.2.1 Gefangenendilemma
11.2.2 Gib-was-Dilemma (Beitragsdilemma)
11.2.3 Nimm-was-Dilemma (Nutzungsdilemma)
11.3 Lösungsversuche
11.3.1 Gewissen
11.3.2 Kontext
11.3.3 Wiederholung der Dilemmaspiele
11.4 Perspektivenübernahme
11.5 Zurück zum Leviathan
11.6 Freiwillige vor: Das Freiwilligendilemma
11.7 Vom Abwehrmechanismus zum Hoffnungsträger: Soziale Projektion
11.8 Ausblick
Literatur
12 Soziale Neurowissenschaften: Einführung und ausgewählte Befunde
12.1 Grundlagen
12.1.1 Begriffsbestimmung
12.1.2 Methodische Herangehensweise
12.2 Ausgewählte Befunde aus dem Bereich der sozialen Neurowissenschaften
12.2.1 Das Selbst
12.2.2 Soziale Wahrnehmung
12.2.3 Ausgewählte Bereiche der sozialen Wahrnehmung
12.3 Abschließende Bemerkungen
Literatur
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →