Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Einführung Über dieses Buch Törichte Annahmen über den Leser Konventionen in diesem Buch Was Sie nicht lesen müssen Wie dieses Buch aufgebaut ist Buch I: Mac-Grundlagen Buch II: Über die Grundlagen hinaus Buch III: Ihr Mac als Unterhaltungscenter Buch IV: Abenteuer Internet Buch V: iLife Buch VI: iWork Buch VII: Ihr Mac, das Organisationstalent Buch VIII: Der Mac im Netzwerk Symbole, die in diesem Buch verwendet werden Wie es weitergeht Teil I 1 Den Mac kennenlernen Die verschiedenen Mac-Modelle Mac mini und Mac Pro Der iMac Die MacBook-Familie Mac-Prozessoren Die Ausstattung Ihres Mac herausfinden 2 Einschalten, Ruhezustand und Ausschalten Den Mac einschalten Den Mac in den Ruhezustand versetzen Den Ruhezustand manuell aktivieren Einstellungen für Ruhezustand und Energiesparmodus anpassen Den Mac ausschalten Den Mac neu starten Den »Originalzustand« wiederherstellen 3 Das kleine Einmaleins der Mac-Benutzung Maus und Tastatur beherrschen Die Bestandteile der Maus Die Bestandteile der Tastatur Die Mac-Benutzeroberfläche kennenlernen Die Menüleiste Menübefehle Mit Dialogfenstern arbeiten Daten in einem Fenster ansehen Mehr Übersicht mit Mission Control Launchpad Mit den Symbolen im Dock und Finder spielen Der Schreibtisch Das Dock Der Finder Hilfe holen 4 Programme starten, installieren und deinstallieren Wo befinden sich die Programme? Programme starten Programm vom Dock aus starten Programm per Doppelklick auf Symbol öffnen »Benutzte Objekte« aus dem Apple-Menü aufrufen Programm und Dokument mit Spotlight öffnen Alias-Dateien verwenden Zwischen Programmen wechseln Programme beenden Ein Dokument schließen Ein Programm beenden Ein Programm sofort beenden Neue Programme finden Software in Schachteln Software aus dem Internet Software aus dem Mac App Store Software installieren Programme von CD/DVD installieren Software aus dem Internet installieren Programme deinstallieren Ein Programm deinstallieren Programmsymbol aus dem Dock und vom Schreibtisch entfernen Benutzerdaten und Einstellungsdateien entfernen Einkaufen im Mac App Store Die Vorteile des Mac App Store … … und seine Nachteile Voraussetzung: Apple-ID Im Mac App Store einkaufen Programme erneut installieren Gatekeeper Gatekeeper anpassen 5 Mit Dateien und Ordnern arbeiten Den Finder verwenden Wissenswertes über Geräte Die Ordnerstruktur von OS X Mit dem Finder navigieren Einen Ordner öffnen Einen Ordner schließen Zu einem bestimmten Ordner springen Vorwärts und rückwärts springen Ordnerinhalte darstellen und organisieren Objekte im Finder auswählen Fenster in der Symboldarstellung Fenster in der Listendarstellung Fenster in der Spaltendarstellung Fenster in der Cover-Flow-Darstellung Dateiinhalte mit QuickLook betrachten Ordner erstellen Ordner über das Finder-Menü erstellen Ordner über das »Sichern«-Dialogfenster anlegen Mit Dateien und Ordnern arbeiten Dateien und Ordner umbenennen Dateien oder Ordner kopieren Objekte bewegen Dateien und Ordner komprimieren Komprimierte Dateien im ZIP-Format erstellen Dateien suchen Spotlight verwenden Intelligente Ordner verwenden Dateien und Ordner im Dock ablegen Dateien im Dock ablegen Stapel im Dock erzeugen Dateien in einem Stapel öffnen Dateien und Ordner auf CD oder DVD brennen Einen Brennordner erstellen Den Inhalt eines Brennordners auf CD/DVD brennen Dateien und Ordner löschen Eine Datei oder einen Ordner aus dem Papierkorb holen Den Papierkorb leeren Dokumente verwalten mit iCloud Dateien in der iCloud speichern Dateien in der iCloud verwalten Dateien lokal speichern Mit lokal gespeicherten Dateien arbeiten Versionen eines Dokuments aufrufen 6 Mein Mac gehört mir! Den Schreibtischhintergrund ändern Hintergrundbilder von Apple verwenden Bilder aus iPhoto- oder Aperture verwenden Eigene Bilder außerhalb von iPhoto als Schreibtischhintergrund verwenden Den Bildschirmschoner anpassen Bildschirmdarstellung und Erscheinungsbild ändern Die Bildschirmauflösung ändern Die Farben der Benutzeroberfläche ändern Datum und Uhrzeit ändern Toneffekte und Audioparameter einstellen Energie sparen Einen Drucker installieren Mehrere Benutzer-Accounts einrichten Account-Typen Einen Benutzer-Account einrichten Zwischen mehreren Benutzern wechseln Einen Benutzer-Account löschen Bedienungshilfen für den Mac Spracherkennung und Sprachausgabe Spracherkennung einrichten Sprachausgabe verwenden Teil II 1 Dashboard-Widgets Gestatten: Ihre Dashboard-Widgets! Widgets anpassen Den Dashboard-Kurzbefehl ändern Widgets hinzufügen und entfernen Ein Widget aus dem Dashboard entfernen Ein Widget dem Dashboard hinzufügen Neue Widgets finden Widgets deaktivieren und löschen 2 Daten schützen mit Time Machine & Co. Wissenswertes über verschiedene Backup-Optionen und -Strategien Die interne Festplatte als Backup-Medium nutzen CD/DVD als Backup-Medium verwenden USB-Stick als Backup-Medium nutzen Externe Festplatte als Backup-Medium verwenden Backups (ins Internet) auslagern Time Machine: Zurück in die Vergangenheit Die Idee hinter Time Machine Speichermedien für Time Machine Time Machine in Betrieb nehmen Backup-Volumes manuell hinzufügen Time Machine manuell starten Ordner von der Sicherung ausnehmen Dateien und Ordner aus der Vergangenheit zurückholen Mit Datenrettungsprogrammen arbeiten Dateien mit FileVault verschlüsseln Nachteile von FileVault FileVault einrichten USB-Sticks und externe Festplatten verschlüsseln USB-Sticks und Festplatten formatieren 3 Daten mit iCloud synchronisieren Das bietet iCloud Einen iCloud-Account anlegen Synchronisierungsdienste von iCloud konfigurieren Das iCloud-Datenkontingent verwalten Speicherauslastung kontrollieren Mehr Speicherplatz kaufen iCloud im Web 4 Der automatisierte Mac Automator an den Start bringen Wissenswertes über Aktionen Einen Arbeitsablauf erstellen Aktionen hinzufügen, umsortieren und löschen Einen Arbeitsablauf testen Einen Arbeitsablauf sichern Einen gesicherten Arbeitsablauf öffnen Übungsbeispiele für eigene Arbeitsabläufe Mit Text üben Mit Digitalfotos üben Mit Dateien üben Genial: Aktionen mit Automator aufzeichnen 5 Wartung und Fehlersuche Startprobleme beheben Alle Geräte entfernen Im sicheren Modus starten Probleme an der Festplatte beheben Festplatte mit der Recovery-Partition reparieren Wenn das Festplattendienstprogramm nicht helfen kann Hängende Programme »abschießen« Störrische CDs und DVDs entfernen Vorbeugende Maßnahmen Zugriffsrechte überprüfen und reparieren Vorbeugende Wartungsarbeiten Teil III 1 Musik, iTunes und der Mac Musikverwaltung mit iTunes Audioformate mit und ohne Verlust Audio-CDs in iTunes importieren Den Audioimport automatisieren Audiodateien importieren Musiktitel in iTunes abspielen Musiktitel sortieren Nach Musiktiteln suchen Wiedergabelisten verwenden Intelligente Wiedergabelisten erstellen Audio-CDs brennen Einkaufen im iTunes Store Die Apple-ID iTunes-Gutscheine hinzufügen Musik finden und kaufen FairPlay – Apples Kopierschutz im iTunes Store Medien über die Privatfreigabe verteilen 2 Fotos importieren, betrachten und organisieren Wissenswertes über digitale Fotografie Megapixel? Flash-Speicherkarten Dateiformate Digitalfotos auf den Mac übertragen Standardprogramm zum Laden von Fotos festlegen Fotos mit iPhoto übertragen Fotos mit Digitale Bilder übertragen Digitale Bilder aus anderen Quellen Bilder mit Photo Booth aufnehmen Bilder von Webseiten laden 3 Videos und Filme am Mac ansehen Die Zukunft der digitalen Filme Wissenswertes über digitale Videoformate Digitale Videodateien abspielen DVDs wiedergeben Videowiedergabe im Vollbildmodus oder im Fenstermodus DVD-Menü und Titelmenü ansehen Im Video vor- und rückwärts springen Videos Bild für Bild und in Zeitlupe betrachten Kapitelweise springen Lesezeichen für ein Video anlegen Untertitel einblenden Audiospuren wechseln Voreinstellungen für DVD-Player ändern 4 Apple TV und AirPlay Apple TV einrichten Privatfreigabe über Apple TV verwenden Medien mit AirPlay übermitteln Inhalte vom Mac aus übermitteln Inhalte von iOS-Geräten aus übermitteln Teil IV 1 Surfen im Internet So tickt das World Wide Web Der Aufbau einer URL Surfen im Web Eine Startseite in Safari festlegen Nach Webseiten suchen Suchmaschine wechseln Bereits besuchte Webseiten erneut aufsuchen Sicherheit und Komfort Privates Surfen Verlauf löschen Mit Top Sites Lieblingsseiten anzeigen Lesezeichen verwenden Lesezeichen aus der Lesezeichenleiste aufrufen Lesezeichen im Lesezeichenmenü aufrufen Lesezeichen hinzufügen Lesezeichen löschen Lesezeichen und Lesezeichenordner verschieben Lesezeichen in Ordnern gruppieren Lesezeichen in Gruppen öffnen Surfen mit Tabs Zusätzliche Tabs erzeugen Tabs verwalten Mit Webclips arbeiten Einen Webclip erstellen Text innerhalb von Webseiten suchen Webseiten sichern Eine Webseite als Datei sichern Eine Webseite als Ausdruck sichern Interessante Webseiten mit anderen teilen Weitere Formen der Verteilung Die Leseliste Schöner lesen mit Reader Reader aktivieren Readeroptionen Dateien herunterladen 2 E-Mails empfangen und versenden Einen E-Mail-Account einrichten Benötigte Angaben zur E-Mail-Konfiguration Ein E-Mail-Konto einrichten Die Symbole von Mail E-Mails schreiben Eine neue E-Mail erstellen Eine E-Mail beantworten Eine E-Mail weiterleiten Anhänge versenden Spezielle Felder für die Adressierung E-Mail-Vorlagen verwenden Rechtschreib- und Grammatikprüfung E-Mails abrufen und lesen E-Mails abrufen E-Mails lesen Dateianhänge betrachten und sichern E-Mail-Adressen speichern E-Mails löschen E-Mail-Organisation E-Mails durchsuchen E-Mails sortieren E-Mails mit Postfachordnern organisieren E-Mails mit intelligenten Postfächern automatisch organisieren E-Mails mit Regeln automatisch organisieren Die Spam-Flut eindämmen Werbemails filtern 3 Chatten mit Text, Audio und Video Das Programm für Apple-Kunden So kommuniziert das Programm Nachrichten Erkennungsmerkmal: E-Mail-Adresse Der erste Schritt: Konto anlegen Die Eigenheiten des iMessage-Protokolls Text-Chats mit Nachrichten Chat beenden Fotos und Filme austauschen Beliebige Dateien austauschen Emoticons verwenden Chats ausblenden oder löschen Darstellung des Chat-Fensters anpassen Video-Chats Video-Chats mit dem Programm Nachrichten Video-Chats mit FaceTime Kommunikation über das AIM-Protokoll AIM-Konto verwenden Account-Namen in der Kontaktliste speichern Kontaktliste verwalten Chatten über AIM Einen Text-Chat beginnen Einen Audio-Chat beginnen Einen Video-Chat beginnen Bildschirmfreigabe Eine Chat-Einladung annehmen oder blockieren Andere Chat-Accounts einrichten 4 Sicherheit für den Mac Kennwörter verwenden Ihr Kennwort ändern Einfache Schutzmechanismen Wie sicher ist »sicher«? Die Firewall verwenden Die Firewall konfigurieren Mehrere Benutzer-Accounts einrichten Einen Account mit Kindersicherung einrichten Kindersicherung konfigurieren Den Gast-Account aktivieren Den Mac abschließen Teil V 1 iPhoto – für die schönsten Erinnerungen Fotos importieren Nach Ereignissen organisieren Ein Ereignis erstellen Die Bilder eines Ereignisses durchsehen Ereignisse benennen Ereignisse verbinden Ereignisse teilen Fotos zwischen Ereignissen verschieben Ereignisse sortieren Fotos organisieren Bilder eines Ereignisses betrachten Die Bilder aller Ereignisse anzeigen Fotos benennen Fotos bewerten Fotos mit Schlagwörtern ergänzen Fotos in Alben und Ordnern ablegen Fotos, Alben und Ordner löschen Fotos nach Gesichtern und Orten organisieren Fotos nach Gesichtern organisieren Fotos nach Orten organisieren Fotos bearbeiten Bearbeitungsfunktionen aufrufen Einfache Korrekturen Effekte hinzufügen Manuelle Korrekturen Fotos gemeinsam nutzen Fotos drucken Fotos per E-Mail verschicken Fotos auf CDs oder DVDs sichern Fotos in sozialen Netzen bereitstellen Fotobücher, Kalender und Grußkarten bestellen 2 iMovie – Werkzeug für bewegende Momente Wie iMovie funktioniert Videoverarbeitung im Überblick Filmmaterial importieren Von einem Camcorder importieren Filme im richtigen Format importieren Vorhandene Videodateien importieren Mit Projekten arbeiten Ein Projekt anlegen Videoclips auswählen Videoclips löschen Projekte löschen Projekte drucken Die Projekt-Mediathek organisieren Videoclips in einem Projekt bearbeiten Mediatheken verwalten Videoclips neu ordnen Dauer der Clips ändern Titel hinzufügen Übergänge hinzufügen Audiodateien hinzufügen Videos exportieren Videos in eine Datei exportieren Filme für iTunes exportieren Filme auf YouTube publizieren In die Medienübersicht exportieren 3 GarageBand – Ihr eigenes Musikstudio Audio aufzeichnen Audio aufzeichnen mit Magic GarageBand Mit Software-Instrumenten musizieren Mit echten Instrumenten spielen Ein Instrument mit GarageBand erlernen Loops verwenden Audio bearbeiten Spuren teilen Spuren zusammenfügen Spuren verschieben Die Tonart und das Tempo modifizieren Musik mit anderen teilen Einen Song in iTunes sichern Einen Song als Klingelton sichern Einen Song auf Festplatte sichern Songs auf CD brennen Podcasts aufzeichnen Sprachaufzeichnungen Jingles und Audioeffekte hinzufügen Bilder hinzufügen Teil VI 1 Pages – Schreiben und Publizieren leicht gemacht Mit Dokumentvorlagen arbeiten Platzhaltertexte ersetzen Platzhalterbilder ersetzen Mit Text arbeiten Text editieren Text formatieren Abstände, Ausrichtung und Seitenränder einstellen Stilvorlagen Stilvorlagen anwenden Formatierungen übertragen Textfelder erstellen und positionieren Textfelder erstellen Textfelder verschieben Textfelder vergrößern/verkleinern Verknüpfte Textfelder Text um anderen Text fließen lassen Fotos verwenden Fotos hinzufügen Fotos verkleinern/vergrößern Fotos anpassen Bildteile transparent machen Der Feinschliff Rechtschreibprüfung Dokument exportieren 2 Keynote – Präsentationen, die beeindrucken Eine Präsentation erstellen Ein Thema für eine neue Präsentation auswählen Die verschiedenen Ansichten Mit Folien arbeiten Folien hinzufügen Vorlagenfolien verwenden Folien neu anordnen Folien löschen Mit Texten arbeiten Text auf der Folie bearbeiten Textformatierungen Diagramme hinzufügen Mediendateien hinzufügen Audio hinzufügen Fotos hinzufügen Videos hinzufügen Bilder und Filme bearbeiten Bilder und Filme bewegen und in der Größe ändern Bilder anpassen Übergänge und Effekte Übergänge definieren Text- und Grafikeffekte Texte und Grafiken bewegen Endkontrolle und Verteilung Vorführung Generalprobe Präsentation exportieren 3 Numbers – der Rechenknecht Die Bestandteile eines Arbeitsblattes Ein Dokument erstellen Blätter Blätter hinzufügen Blätter löschen Tabellen oder Diagramme hinzufügen Tabellen oder Diagramme löschen Blätter, Tabellen und Diagramme benennen Tabellen gestalten Zeilen und Spalten hinzufügen Zeilen und Spalten einfügen Zeilen und Spalten löschen Zeilen und Spalten skalieren Tabellen formatieren Tabellendarstellung vergrößern und verkleinern Tabellen bewegen Dateneingabe Text und Zahlen formatieren Formeln Vordefinierte Formeln Formeln eingeben Funktionen Eingabehilfen Werte mit Einblendmenüs erfassen Daten aus Zellen löschen Diagramme (Charts) Diagramme erstellen Diagramme bearbeiten Diagramme verschieben und verkleinern/vergrößern Diagramme löschen Arbeitsblätter verschönern Textfelder hinzufügen Bilder hinzufügen Textfelder, Formen und Bilder löschen Arbeitsblätter weitergeben Arbeitsblätter drucken Arbeitsblätter exportieren Teil VII 1 Kontaktzentrale Adressbuch Das Adressbuch einrichten Eine Vorlage gestalten Kontakte speichern Firmen und Personen anzeigen Eine Visitenkarte bearbeiten Ein Bild zu einer Visitenkarte hinzufügen Kontakte suchen Visitenkarten löschen Mit Gruppen arbeiten Eine Gruppe anlegen Kontakte zu einer Gruppe hinzufügen Eine Gruppe aus einer Auswahl erstellen Visitenkarten aus Gruppen entfernen Gruppenzugehörigkeit einer Visitenkarte erkennen E-Mails an eine komplette Gruppe schicken Intelligente Gruppen erstellen Intelligente Gruppen aus Suchergebnissen erstellen Gruppen löschen Adressbuchdateien verwalten Das Adressbuch archivieren Das Adressbuch ausdrucken Adressen mit anderen Anwendern austauschen Daten in das Adressbuch importieren Adressen über Kabel mit iOS-Geräten synchronisieren Adressen über iCloud synchronisieren 2 Die Zeit im Griff mit dem Programm Kalender Wissenswertes über das Kalender-Fenster iCloud aktivieren Mit der Kalenderliste arbeiten Einen neuen Kalender anlegen Kalender verschieben Kalender umbenennen Kalender löschen Den Minikalender verwenden Ereignisse erstellen und bearbeiten Ereignisse ansehen Ereignisse eintragen Die Optionen im Ereigniseditor Ereignisse verschieben Ereignisse duplizieren Ereignisse löschen Ereignisse finden Ereignisse mit Farben kennzeichnen Nach Ereignissen am aktuellen Tag suchen Die Ereignisse eines bestimmten Datums anzeigen Nach Ereignissen suchen Kalender freigeben und abonnieren Kalender veröffentlichen Kalender nur für bestimmte Personen freigeben Kalender abonnieren Kalenderfreigabe stoppen Kalenderdateien verwalten Kalenderdaten exportieren Kalenderdaten importieren Backups von Kalenderdaten anlegen und wiederherstellen Eine Kalenderdatei ausdrucken Kalender über Kabel mit iOS-Geräten synchronisieren Kalender über iCloud synchronisieren 3 Notizen, Erinnerungen und Benachrichtigungen Notizen Neue Notizen erstellen Notizen lösen Notizen weitergeben Alternative Listendarstellung Notizen in Ordnern organisieren Notizen synchronisieren Erinnerungen Erinnerungen erfassen Details zu einer Erinnerung festlegen Erinnerungen auf ein bestimmtes Datum legen Erinnerungen in Kategorien ablegen Erinnerungen abhaken Ortsabhängige Erinnerungen Benachrichtigungen Benachrichtigungen für einen Tag deaktivieren Benachrichtigungen konfigurieren 4 Windows auf dem Mac Boot Camp Die Voraussetzungen für Boot Camp überprüfen Vorbereitungen Windows installieren Das Betriebssystem mit Boot Camp auswählen Startlaufwerk festlegen Windows vom Mac entfernen Virtuelle Maschinen verwenden Was denn nun? Teil VIII 1 Ab ins Netz Das wird vorausgesetzt Diese Begriffe müssen Sie kennen DHCP – Ihr neuer bester Freund Ein kabelgebundenes Netzwerk einrichten Internetzugang prüfen Einen Switch verwenden Ein drahtloses Netzwerk anwählen Router mit WLAN-Funktionalität AirPort in der Menüleiste anzeigen Öffentliche WLANs Einen WLAN-Router auswählen Verbindung über das iPhone Eine Verbindung über das iPhone herstellen Datenverbrauch überprüfen 2 Gemeinsame Dateien- und Ressourcennutzung im Netzwerk Dateien gemeinsam nutzen Dateifreigabe aktivieren Zugriffsrechte definieren Zugriffsrechte für Gäste Dateifreigabe im Ruhezustand Auf freigegebene Ordner zugreifen Drucker gemeinsam nutzen Drucker nur für bestimmte Personen freigeben Internetzugang gemeinsam nutzen Daten austauschen mit AirDrop Eigenheiten von AirDrop AirDrop aktivieren Dateien über AirDrop austauschen 3 Kabellose Verbindungen über Bluetooth Ein Bluetooth-Gerät verbinden Verbindungen mit und ohne Code Bluetooth aktivieren Eine Tastatur koppeln Headset koppeln Bluetooth-Verbindungen lösen Stichwortverzeichnis
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion