Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Vorwort
Inhalt
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Teil I: Einleitung
1 Geschwindigkeit
2 Strömung und Durchfluss
2.1 Strömungsgeschwindigkeit und Strömungsfeld
2.1.1 Rohrströmung
2.1.2 Volumenstrom und Massenstrom
Teil II: Weg-Zeit-Messung basierte Sensoren
3 Physikalische Grundlagen
4 Geschwindigkeitssensoren
4.1 Lichtschranken
4.1.1 Messprinzip
4.1.2 Anwendungen
4.1.3 Kommerzielle Produkte
4.2 Helligkeitssensoren
4.2.1 Messprinzip
4.2.2 Anwendungen
4.2.3 Kommerzielle Produkte
4.3 Drehzahlbasierte Sensoren
4.3.1 Messprinzip
4.3.2 Anwendungen
4.3.3 Kommerzielle Produkte
4.4 Laufzeitbasierte Sensoren
4.4.1 Messprinzip
4.4.2 Anwendungen
4.4.3 Kommerzielle Produkte
4.5 Satellitengestützte Sensoren
4.5.1 Messprinzip
4.5.2 Anwendungen
4.5.3 Kommerzielle Geräte
4.6 Zusammenfassung
5 Strömungssensoren
5.1 Laufzeitdifferenzbasierte Ultraschallsensoren
5.1.1 Einleitung
5.1.2 Messprinzip
5.1.3 Anwendungen
5.1.4 Kommerzielle Produkte
5.1.5 Zusammenfassung
5.2 Laser-2-Fokus-Sensoren
5.2.1 Einleitung
5.2.2 Messprinzip
5.2.3 Anwendungen
5.2.4 Kommerzielle Produkte
5.2.5 Zusammenfassung
5.3 Particle-Image-Velocimetrie/Particle-Tracking-Velocimetrie
5.3.1 Einleitung
5.3.2 Messprinzip
5.3.3 Anwendungen
5.3.4 Kommerzielle Produkte
5.3.5 Zusammenfassung
5.4 Magnetresonanzvelocimetrie
5.4.1 Einleitung
5.4.2 Messprinzip
5.4.3 Anwendung
5.4.4 Kommerzielle Produkte
5.4.5 Zusammenfassung
Teil III: Doppler-Effekt basierte Sensoren
6 Physikalische Grundlagen
6.1 Schallwellen
6.2 Elektromagnetische Wellen
6.3 Doppler-Effekt
6.3.1 Akustischer Doppler-Effekt
6.3.2 Elektromagnetischer Doppler-Effekt
7 Geschwindigkeitssensoren
7.1 Doppler-Ultraschallsensoren
7.1.1 Einleitung
7.1.2 Messprinzip
7.1.3 Anwendungen
7.1.4 Kommerzielle Produkte
7.1.5 Zusammenfassung
7.2 Doppler-Radar
7.2.1 Einleitung
7.2.2 Messprinzip
7.2.3 Anwendungen
7.2.4 Kommerzielle Produkte
7.2.5 Zusammenfassung
8 Strömungssensoren
8.1 Doppler-Ultraschall-Sensoren
8.1.1 Einleitung
8.1.2 Messprinzip
8.1.3 Anwendungen
8.1.4 Kommerzielle Produkte
8.1.5 Zusammenfassung
8.2 Sodar
8.2.1 Einleitung
8.2.2 Messprinzip
8.2.3 Anwendungen
8.2.4 Kommerzielle Produkte
8.2.5 Zusammenfassung
8.3 Lidar
8.3.1 Einleitung
8.3.2 Messprinzip
8.3.3 Anwendungen
8.3.4 Kommerzielle Produkte
8.3.5 Zusammenfassung
8.4 Laser-Doppler-Anemometrie
8.4.1 Einleitung
8.4.2 Messprinzip
8.4.3 Anwendungen
8.4.4 Kommerzielle Produkte
8.4.5 Zusammenfassung
8.5 Phasen-Doppler-Anemometrie
8.5.1 Einleitung
8.5.2 Messprinzip
8.5.3 Anwendung
8.5.4 Kommerzielle Produkte
8.5.5 Zusammenfassung
8.6 Doppler-Global-Velocimetrie
8.6.1 Einleitung
8.6.2 Messprinzip
8.6.3 Anwendungen
8.6.4 Kommerzielle Produkte
8.6.5 Zusammenfassung
Teil IV: Andersartige Sensoren
9 Strömungssensoren
9.1 Schlieren- und Schattenverfahren basierte Sensoren
9.1.1 Einleitung
9.1.2 Messprinzip
9.1.3 Anwendungen
9.1.4 Kommerzielle Produkte
9.1.5 Zusammenfassung
9.2 Thermische Sensoren
9.2.1 Einleitung
9.2.2 Messprinzip
9.2.3 Anwendung
9.2.4 Kommerzielle Produkte
9.2.5 Zusammenfassung
10 Durchflusssensoren
10.1 Magnetisch-induktive Sensoren
10.1.1 Einleitung
10.1.2 Messprinzip
10.1.3 Anwendungen
10.1.4 Kommerzielle Produkte
10.1.5 Zusammenfassung
10.2 Coriolis-Effekt basierte Sensoren
10.2.1 Einleitung
10.2.2 Messprinzip
10.2.3 Anwendungen
10.2.4 Kommerzielle Produkte
10.2.5 Zusammenfassung
10.3 Differenz- und staudruckbasierte Sensoren
10.3.1 Einleitung
10.3.2 Messprinzip
10.3.3 Anwendung
10.3.4 Kommerzielle Produkte
10.3.5 Zusammenfassung
10.4 Wirbelsensoren
10.4.1 Einleitung
10.4.2 Messprinzip
10.4.3 Anwendungen
10.4.4 Kommerzielle Produkte
10.4.5 Zusammenfassung
10.5 Drallsensoren
10.5.1 Einleitung
10.5.2 Messprinzip
10.5.3 Anwendungen
10.5.4 Kommerzielle Produkte
10.5.5 Zusammenfassung
Literatur
Stichwortverzeichnis
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →