Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titelseite Impressum Inhaltsverzeichnis Vorwort Ein klassischer Einsatz Grundlegendes zum Mantrailing
Was ist Mantrailing? So entsteht ein Trail aus Geruch Keine Kontrollmöglichkeit für uns Menschen Mantrailing ist keine Neuerfindung Geruch als unsichtbarer Beweis: Der Hund als Detektiv
Einsatzmöglichkeiten
Ein typisches Einsatzbeispiel Fit für den Einsatz?
Voraussetzungen beim Hund
Fährtenhunde im Mantrailing Man kann keinen Hund dazu zwingen, seine Nase zu nutzen!
Voraussetzungen beim Hundeführer Witterung
Der Individualgeruch eines Menschen Der Einfluss von aerodynamischen Faktoren auf den Trail Der Einfluss von Bakterien auf den Trail Der Einfluss von Nahrung/Medikamenten auf den Individualgeruch Familiengeruch Wetterbedingungen und ihr Einfluss auf die Witterung
Geruchsgegenstände
Welche Gegenstände eignen sich besonders gut? Welche Gegenstände eignen sich besonders schlecht? Wie geht man praktisch beim Aufnehmen des Geruchsgegenstandes vor? Was ist zu tun, wenn man mehrere Hunde hat, aber nur einen Geruchsartikel? Wie archiviert man einen Geruchsgegenstand? Weshalb sollte man Geruchsgegenstände aufbewahren?
Equipment: Was braucht man für die Arbeit? Die ersten Trails
Ab welchem Alter? Der erste Trail Wann Sie Ihrem Hund helfen dürfen Erste Arbeit mit dem Geruchsgegenstand Wie oft bekommt der Hund den Geruchsgegenstand? Das Geschirr: Nicht nur zum Führen da Lernen muss vor allem der Mensch, nicht der Hund!
Steigerungen
Es wird schwieriger! Den Start im Training realistisch gestalten Sollte der Hundeführer den Trail kennen, den er laufen wird? Die Drei-Sekunden-Regel Das Tempo Begleitpersonen (Flanker)
Vom Anfänger zum Fortgeschrittenen
Steigerungen der Länge des Trails Orte und Gegebenheiten Auf dem Land In der Stadt Das Alter des Trails Sekundärgeruch und kontaminierte Geruchsgegenstände
Wichtiges zu Start und Ende eines Trails
Der Perimeter Die Identifikation am Ende des Trails
Techniken für Fortgeschrittene
Car Trails – Die Spur aus dem Auto Straßenkreuzungen: Das Kommando »Four corners« Das Kommando »Halt!« »Find another way« »Jump Track« – Wie man sich unnötig lange Fußmärsche erspart »Leap Frog« – Abwechselndes Arbeiten mit mehreren Hunden Negativanzeige
Was Sie als Hundeführer noch wissen sollten
Zusammenarbeit mit der Polizei Der psychologische Aspekt: Posttraumatische Belastungsstörungen Der rechtliche Aspekt
Erfahrungsberichte aus der Praxis Literatur Danksagung
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion