Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Max Eyth Der Kampf um die Cheops-Pyramide Der Kampf um die Cheopspyramide
Historischer Roman 1. Kapitel Am Nil 2. Kapitel Ein Wandergeselle 3. Kapitel Die schwarze Flagge 4. Kapitel Die Barrage von Kaliub 5. Kapitel Im Schatten der Pyramiden 6. Kapitel Aus der Heimat 7. Kapitel Wie klein die Welt ist 8. Kapitel Der Auszug 9. Kapitel Leben in Gräbern 10. Kapitel Unter Fellachin 11. Kapitel In der Königskammer 12. Kapitel Ein Märchen aus Tausendundeiner Nacht unserer Zeit 13. Kapitel Die feindlichen Brüder 14. Kapitel 3,14159 26535 89793 23846 26433 83279 50288 41971 = π 15. Kapitel Im Schweiß deines Angesichts 16. Kapitel Horch, der Wilde tobt schon an den Mauern 17. Kapitel Kairo bei Nacht 18. Kapitel Kleine Sorgen 19. Kapitel El Molid en Nebbi 20. Kapitel Des Propheten Geburtstag à la franca 21. Kapitel Die Märchenschlacht 22. Kapitel Ein Opfer 23. Kapitel Bittere Stunden 24. Kapitel List und Liebe 25. Kapitel Ein kritischer Tag 26. Kapitel Scheidend 27. Kapitel Wetterschläge 28. Kapitel Das Ende vom Lied
Im Strom unsrer Zeit. Erster Teil Max Eyth Im Strom unsrer Zeit. Zweiter Teil
Wanderjahre
Max Eyth Im Strom unsrer Zeit. Dritter Teil
Max Eyth Einleitung Bonn a. Rh. Umschau Bonn a. Rh. Der erste Vorstoß Bonn und Berlin. Das Provisorium Bonn und Berlin. Gründung der D. L. G. Berlin und Dresden. Die erste Wanderversammlung Frankfurt a. M. Die erste Ausstellung Breslau Magdeburg Straßburg Bremen Königsberg München Berlin Köln Stuttgart Scheidend Nachwort
Max Eyth Im Strom unsrer Zeit - Band 1 - Lehrjahre Autobiographie
(Unbenannt) Einführung Wie man vor einem halben Jahrhundert Ingenieur wurde In Deutschland und England In Ägypten und Syrien In den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika
Max Eyth Im Strom unsrer Zeit - Band 2 - Wanderjahre Autobiographie
Wanderjahre
Max Eyth Im Strom unsrer Zeit - Band 3 - Meisterjahre Autobiographie
Einleitung Bonn a. Rh. Umschau Bonn a. Rh. Der erste Vorstoß Bonn und Berlin. Das Provisorium Bonn und Berlin. Gründung der D. L. G. Berlin und Dresden. Die erste Wanderversammlung Frankfurt a. M. Die erste Ausstellung Breslau Magdeburg Straßburg Bremen Königsberg München Berlin Köln Stuttgart Scheidend Nachwort
Max Eyth Die Brücke über die Ennobucht
Erzählung (Unbenannt) 1 In der Grünheustraße 2 Auf dem Kahlenberg 3 Die Brücke 4 Eine schwere Last 5 Die Sturmnacht 6 Neues Leben
Max Eyth Die ersten Tanzschuhe
1. Morgens 2. Abends. 3. Nach Jahren
Max Eyth Hinter Pflug und Schraubstock
Der blinde Passagier Das verhängnisvolle Billardbein In der Gießerei In der Muski Eine Gegenmine Vorbereitungen Der Kampf Nachspiel Blut Druckerschwärze Lösungen Der Monteur Das Jagdschloß Sackra El Dogan Die Nacht des Verhängnisses Eine orientalische Familiengeschichte Allahuh! Im Sonnenschein ### Am Schraubstock Im Süden Eine Generalversammlung Die erste Großmacht unsrer Zeit Wolken Arbeitstage Ein Fest Rettungspläne Neue Hoffnung Das Elefantenrennen Hans im Glück Der Tartarenrebell hinter dem Dampfpflug Die Sphinx von Giseh In der Grünheustraße Auf dem Kahlenberg Die Brücke Eine schwere Last Die Sturmnacht Neues Leben
Max Eyth Der Invalide
I II. III. IV V. VI. VII. VIII.
Max Eyth Madonna Max Eyth Mönch und Landsknecht Erzählung aus dem Bauernkrieg
I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII. IX.
Max Eyth Mönch und Landsknecht
Erzählung aus dem Bauernkrieg I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII. IX.
Max Eyth Der Schneider von Ulm
Historischer Roman um den Mann, der vom Fliegen träumte Inhalt:
Erster Band
Der wahre Schneider 1. Wolken und Vögel 2. Brechtles Unvorsichtigkeit in der Wahl seiner Eltern 3. Im Grollen der Weltgeschichte 4. Eine untergehende Reichsstadt 5. Der Pestilenziarius 6. Auf hoher Warte 7. Ikarus im Landexamen 8. Der Wahlspruch 9. Ein Lichtblick 10. Bubenstreiche 11. Geister 12. Ein Ende mit Schrecken 13. Herunter 14. Aller Anfang ist schwer 15. Im Hühnerstall 16 Musiö François 17. Harte Lehren 18. Kein Ende
Zweiter Band
19. Das Bügeleisen 20. Ein gefährliches Asyl 21. Wandernd 22. Die Feuermaschine 23. Wilde Liebe 24. Ein Vorläufer 25. Im alten Nest 26. Ein Ulmer Fischerstechen 27. Nachtstücke 28. Die Zunft 29. Harte Tage 30. Der Türmer 31. Umschwung 32. Dem Ziele nah 33. Im Flug 34. Ernüchterung 35. Ein Erwachen 36. Excelsior
Max Eyth Der Waldteufel Lustspiel
Personen. Erster Akt.
1. Szene. 2. Szene. 3. Szene. 4. Szene. 5. Szene. 6. Szene. 7. Szene. 8. Szene. 9. Szene. 10. Szene. 11. Szene. 12. Szene. 13. Szene.
Zweiter Akt.
1. Szene. 2. Szene. 3. Szene. 4. Szene. 5. Szene. 6. Szene. 7. Szene. 8. Szene.
Dritter Akt.
1. Szene. 2. Szene. 3. Szene. 4. Szene. 5. Szene. 6. Szene. 7. Szene. 8. Szene. 9. Szene.
Vierter Akt.
1. Szene. 2. Szene. 3. Szene. 4. Szene. 5. Szene. 6. Szene. 7. Szene. 8. Szene. 9. Szene. 10. Szene. 11. Szene. 12. Szene. 13. Szene. 14. Szene. 15. Szene. 16. Szene.
Fünfter Akt.
1. Szene. 2. Szene. 3. Szene. 4. Szene. 5. Szene. 6. Szene. 7. Szene 8. Szene. 9. Szene. 10. Szene. 11. Szene.
Max Eyth Vorwort
Vorwort
Max Eyth Volkmar
I. Jugendtraum. II. Erwachen III. Der erste Gang. IV. Ernst. V. Die Sühne.
Max Eyth Charaden Lieder am Schraubstock Feilspäne (Gedichte)
Charaden
I. Zweisilbig II. Dreisilbig III. Dreisilbig IV. Fünfsilbig V. Viersilbig VI. Dreisilbig
Lieder am Schraubstock
1. Vorwort 2. Meißelnd 3. Neue Tannen 4. Feilend 5. Abends 6. Rauch 7. Mein Lieb 8. Nachts 9. Damals und jetzt 10. Schwielen 11. Frei und treu. 12. Der alte Schmied
Feilspäne
1. Widmung 2. Im Wald 3. An die Wehmut 4. Einem Geiger. 5. Im Königspark. 6. Der melancholische Chemikus. 7. Meinem Bergfreund aus der Mark 8. Einer Braut 9. Der Schwabe dem Preußen. 10. Hoch BerlinFür die Hauptversammlung des Vereins Deutscher Ingenieure zu Berlin den 11. Juni 1906 11. Die schwarze PerleEiner Freundin mit einer Kaiser-Friedrich-Brosche zu Weihnachten 1888, dem Todesjahr des Kaisers. Die Brosche ist eine mit seinem Bild geprägte Doppelkrone in entsprechender Fassung 12. Mit der Zeit.An P. mit einer Büste des Kaisers Wilhelm II. 13. Das AmmomtchenEiner Freundin, mit einer Brosche, eine kleine Versteinerung in silberner Muschel enthaltend 14. Von Hidigeigels Onkel.Meiner Nichte, mit dem Trompeter von Säckingen 15. Drei Besuche. 16. Willkomm den Alten.Auf einem landwirtschaftlichen Kommers. 17. Elektrizität.In der Hauptversammlung des Verbandes deutscher Elektrotechniker zu Stuttgart am 26. Mai 1906 vorgetragen von Hofschauspieler Egmont Richter 18. Scheidend. 19. Mein Leben.
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion