Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titel Zum Buch Über den Autor Inhalt Vorwort Einleitung I. GORBATSCHOWS NEUES DENKEN UND DIE DEUTSCHE FRAGE 1985–1989 II. DIE DEUTSCHE EINIGUNG UND DIE VIER HAUPTSIEGERMÄCHTE BIS ZUR KONFERENZ VON OTTAWA IM FEBRUAR 1990
1. Reformbewegungen in Polen, Ungarn und der DDR bis zum Fall der Mauer 2. Kohl geht in die Offensive 3. Die Reaktion der Sowjetunion auf den Mauerfall und Kohls Zehn-Punkte-Programm 4. Premierministerin Thatcher lehnt eine deutsche Einigung ab 5. Präsident Mitterrands Furcht vor einer deutschen Einheit und sein Bemühen um Stabilisierung der DDR 6. Das Ringen um eine neue Europa- und Deutschlandpolitik in den Vereinigten Staaten 7. Die Sowjetunion und der Versuch zur Neubelebung der Vier-Mächte-Verantwortung für Deutschland 8. Die Krise in der DDR und das Angebot der Währungsunion 9. Die Sowjetunion akzeptiert die deutsche Einheit 10. Das Scheitern der Wiederbelebung der Entente cordiale und die Zustimmung Frankreichs und Großbritanniens zur deutschen Einheit 11. Die Weichenstellung von Ottawa und das Ende der Modrow-Regierung
III. DIE DEUTSCHE EINHEIT IN DER INTERNATIONALEN POLITIK
1. Der deutsch-amerikanische Schulterschluss von Camp David und die Frage der polnischen Grenze 2. Erste Diskussionen über den militärisch-politischen Status eines vereinigten Deutschlands 3. Die Regierung de Maizière als neuer außenpolitischer Akteur 4. Erste Kontakte der neuen DDR-Führung mit der Sowjetunion 5. Der Beginn der Zwei-plus-Vier-Verhandlungen 6. Die Europäische Gemeinschaft und die deutsche Vereinigung 7. Bemühungen um eine Annäherung zwischen der Sowjetunion und der Bundesrepublik 8. Der Sonderweg von DDR-Außenminister Meckel 9. Das Ringen um die sowjetische Zustimmung zur NATO-Mitgliedschaft eines vereinigten Deutschlands 10. Die Fortsetzung der Zwei-plus-Vier-Verhandlungen 11. Der Wandel der NATO
IV. DIE DEUTSCHE EINIGUNG
1. Der Durchbruch in Moskau und im Kaukasus Mitte Juli 1990 2. Die DDR-Außenpolitik im Juli/August 1990 und die Abwicklung des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten 3. Die letzte Phase der Zwei-plus-Vier-Verhandlungen und der Vertrag zur Regelung der äußeren Aspekte der deutschen Einheit
V. SCHLUSSBETRACHTUNGEN ANHANG
Anmerkungen Abkürzungsverzeichnis Quellen und Literatur Zeittafel Personenregister
Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion