Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Title Page Copyright Contents Einleitung
1 Physiognomik und Ästhetik 2 Sinnlichkeit als Projekt 3 Biopolitik, Physiognomik und Ästhetik heute Bibliographie Notes
L’Autre Portrait der Physiognomik
Überschauen, durchschauen
1 2 3 4 5 6 7 Bibliographie
Notes
Aisthesis: Morphologien der Lebensformen
Physiognomie heute: zwischen Körperpolitiken und vitaler Politik des Körpers
1 Einleitung 2 Die sonderbare Sprache des Körperlichen in literarischen Physiognomien des 19. Jahrhunderts Bibliographie Onlinequellen
Notes Die Ästhetik und das Lebendige: Biologischer Akt, Bürde und Verantwortung
1 Einleitung 2 ‹Krise› der Morphologie: Die Morphologie und die ‹Krise der lebendigen Form› 3 Phänomenologie und Ontologie 4 Form und Funktion 5 Morphologie und Bild (die Frage des Gebrauchs) Bibliographie
Notes Der Schnabel des Adlers und die Nase des Menschen. Können wir uns in einen Vogel einfühlen?
1 Vogel-Werden 2 Unmögliche Einfühlung 3 Seifenblasen 4 Der ultimative Traum 5 Ein paradoxer Trend Bibliographie Onlinequellen
Notes Im Antlitz der Tiere lesen
1 Wie vom Antlitz der Tiere sprechen? 2 Wie nicht vom Antlitz der Tiere sprechen? 3 Darwins Tierbilder 4 Tierbildhauerei um 1900 5 Kassners Physiognomik 6 Der Blick eines Tieres 7 Signifikant ohne Signifikat 8 Das TierWort ‹Schlange› Bibliographie
Notes
Medien und Dispositive (jenseits) der Physiognomik
Jacob Burckhardt: Physiognomiker der Dingwelt
1 Einleitung 2 Burckhardts ‹Bild› 3 Bild und Physiognomik des Großstadtlebens 4 Renaissancebilder Bibliographie
Notes Von der Physiognomik zur Ästhetik der Geste
1 Einleitung 2 Kleine (physiognomische) Geschichte der Geste 3 «Medialità pura»: Eine neue Metaphysik der Geste? 4 Gesten der Relation 5 Der «monde physionomique» von Henri Michaux Bibliographie
Notes Die hyperreale Gemeinschaft Physiognomik, Ästhetik und Ethik des Bildes im Zeitalter der Virtualisierung der Welt
Bibliographie
Notes «Die Zukunft smarten Hörens hat begonnen» (ReSound) Anmerkungen zu einer technosensorischen Regierungspraktik
1 Einleitung 2 Hören als kulturelle Technik 3 Von Selbsttechnologien zu Selbst-Regierung? 4 Ausblick: Ökonomie des Hörens Bibliographie Onlinequellen
Notes
Physiognomisch-biopolitische Kulturen zwischen Normierung und Typisierung
Stil als «Physiognomie des Geistes»? Überlegungen zu einer Denkfigur des 19. Jahrhunderts und ihrer Wegbereitung durch Jean-Jacques Rousseau
1 Einleitung 2 Stil als Physiognomie des Geistes 3 Intùs, et in Cute: Jean-Jacques Rousseau und seine Leser 4 Ferdinand Brunetière über Rousseau oder: Rhetorik versus Physiognomik Bibliographie Onlinequellen
Notes Die ‹positivistische Biopolitik› Paolo Mantegazzas Ein archäologisches Fragment zu den ersten italienischen Kulturwissenschaften
1 Zwischen Italian Thought und Biopolitik: Die Verortung Paolo Mantegazzas in einem möglichen Kanon der italienischen Philosophie 2 Eine positivistische italienische (Bio-)Politik? Der 16. November 1876 3 Mantegazza als politischer Theoretiker: Il bene e il male (1860) und Ordine e libertà (1864) 4 Mantegazza als Abgeordneter: Ricordi politici di un fantaccino del parlamento italiano (1896) 5 Mantegazza als Senator des Königreichs: das Gesundheitsgesetz, das Verhältnis zu Moleschott und die Frage der Auswanderung 6 Fazit Bibliographie
Notes Physiognomien des Exzesses im neurotischen Zeitalter des Fin de Siècle
1 Einleitung 2 Unbändige Semiose: Paolo Mantegazzas Erregungszustände 3 Suggestion und moralische Intoxikation: Scipio Sigheles Gruppen-Physiognomie 4 Unsichtbare Alchemie Bibliographie
Notes Anthropologie der Tätowierung bei Cesare Lombroso
1 Einleitung 2 Atavismus 3 Der Stil der Tätowierung Bibliographie
Notes Aura und Markt Individuum und Masse ab Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit von Walter Benjamin
1 L’art pour l’art 2 Individuum und Masse 3 Politisierung der Kunst 4 Politisierung des Lebens 5 Potenz/Anpassungsfähigkeit Bibliographie
Notes
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion