Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titelseite Impressum Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Autorenverzeichnis Kapitel 1 Grundlagen des Umgangs mit dem neuen Datenschutzrecht
A. Der Übergang vom Gesetz zur Verordnung B. Parallelität von DSGVO und „Altgesetzen“ C. Auslegung der DSGVO und der Begleitgesetze
Kapitel 2 Grundlagen des Datenschutzrechts
A. Historie B. Grundbegriffe
Kapitel 3 Anwendungsbereich des Datenschutzrechts
A. Überblick über die einschlägigen Regelungen der DSGVO B. Sachlicher Anwendungsbereich C. Räumlicher Anwendungsbereich D. Anwendungsbereich mitgliedstaatlicher Regelungen
Kapitel 4 Datenschutzrechtliche Grundsätze
A. Bedeutung der Grundsätze B. Rechtmäßigkeit (Art. 5 Abs. 1 lit. a DSGVO) C. Treu und Glauben (Art. 5 Abs. 1 lit. a DSGVO) D. Transparenz (Art. 5 Abs. 1 lit. a DSGVO) E. Zweckbindung (Art. 5 Abs. 1 lit. b DSGVO) F. Datenminimierung (Art. 5 Abs. 1 lit. c DSGVO) G. Richtigkeit (Art. 5 Abs. 1 lit. d DSGVO) H. Speicherbegrenzung (Art. 5 Abs. 1 lit. e DSGVO) I. Integrität und Vertraulichkeit (Art. 5 Abs. 1 lit. f DSGVO) J. Rechenschaftspflicht (Art. 5 Abs. 2 DSGVO)
Kapitel 5 Zulässigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten
A. Überblick über die einschlägigen Regelungen der DSGVO B. Gesetzliche Erlaubnisvorschriften C. Einwilligung der Betroffenen
Kapitel 6 Umgang mit Betroffenen
A. Überblick über die einschlägigen Regelungen der DSGVO B. Rechte der von der Datenverarbeitung betroffenen Personen
Kapitel 7 Auftragsverarbeitung
A. Begriff und Gegenstand der Auftragsverarbeitung B. Abgrenzung zum Verantwortlichen und zur gemeinsamen Verantwortlichkeit C. Rechtsnatur der Auftragsverarbeitung D. Typische Fallkonstellationen einer Auftragsverarbeitung E. Rechte und Pflichten aus einer Auftragsverarbeitung F. Begründung einer Auftragsverarbeitung G. Auftragsverarbeitung innerhalb von Unternehmensgruppen H. Unterbeauftragungen I. Haftung von Auftragsverarbeitern J. Kontrolle von Auftragsverarbeitern
Kapitel 8 Zusammenarbeit mit Dritten
A. Überblick über die einschlägigen Regelungen der DSGVO B. Gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche C. Getrennte Verantwortlichkeiten D. Niederlassungsübergreifende Verarbeitungen
Kapitel 9 Internationale Datenübermittlungen
A. Überblick über die einschlägigen Regelungen der DSGVO B. Einführung in den Regelungsbereich C. Länder mit angemessenem Schutzniveau D. Geeignete Garantien für Drittlandtransfers E. Ausnahmen für bestimmte Fälle
Kapitel 10 Datenschutzmanagement
A. Überblick über die einschlägigen Regelungen der DSGVO B. Terminologie C. Anforderungen an das Datenschutzmanagement D. Risikoadäquates Datenschutzmanagement E. Grundlegende Maßnahmen des Datenschutzmanagements F. Datenschutzmanagementsystem
Kapitel 11 Datenschutzorganisation
A. Überblick über die einschlägigen Regelungen der DSGVO B. Ergänzende Regelungen des BDSG (2018) C. Terminologie D. Datenschutzorganisation als Voraussetzung von Datenschutzcompliance E. Pflicht zur Errichtung einer Datenschutzorganisation F. Gestaltung einer Datenschutzorganisation G. Beispiele
Kapitel 12 Datenschutzprozesse
A. Überblick über die einschlägigen Regelungen B. Privacy by Design und by Default, Art. 25 DSGVO C. Datenlöschung D. Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten E. Datenschutz-Folgenabschätzung F. Umgang mit Datenlecks G. Integration des Datenschutzes in allgemeine Unternehmensprozesse
Kapitel 13 Technischer Datenschutz
A. Überblick über die einschlägigen Regelungen B. Datenschutzkonforme sichere Datenverarbeitung
Kapitel 14 Verhaltensregeln und Zertifizierungen
A. Einleitung B. Grundsätzliche Unterscheidung und Komplementarität C. Mehrwert für Unternehmen D. Genehmigung von Verhaltensregeln E. Überwachung genehmigter Verhaltensregeln/Sanktionen im Falle von Verstößen F. Inhalte und Gestaltung von Verhaltensregeln G. Zertifizierungsverfahren
Kapitel 15 Beschäftigtendatenschutz
A. Überblick über die einschlägigen Regelungen der DSGVO B. Handlungsoptionen des Gesetzgebers C. Datenschutzrechtliche Erlaubnistatbestände D. Informationspflichten und Betroffenenrechte E. Überwachungsmaßnahmen F. Handlungsempfehlung
Kapitel 16 Behördliche und gerichtliche Verfahren
A. Überblick über die einschlägigen Regelungen der DSGVO B. Aufsichtsbehörden C. Aufsichtsverfahren D. Umgang mit Aufsichtsbehörden E. Bußgelder F. Gerichtlicher Rechtsschutz G. Verbandsklage
Kapitel 17 Besondere Themenkomplexe
A. Web Tracking und Online Advertising B. Customer Relationship Management C. E-Discovery D. Cloud Computing E. Big Data F. Gesundheitsdatenschutz
Kapitel 18 Vorgehensweise zur Umsetzung der DSGVO im Unternehmen
A. Anpassungsbedarf im Unternehmen B. Leitbild zur Umsetzung der DSGVO im Unternehmen C. Ausgestaltung eines Umsetzungsprojekts D. Fazit
Kapitel 19 Weitere rechtliche Entwicklungen und Ausblick
A. Datenschutzrecht als dynamisches Rechtsgebiet B. Gesetzgeber C. Datenschutzbehörden D. Rechtsprechung E. Entwicklung der Datenschutzpraxis F. Ausblick
Sachregister
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion