Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Umschlag
Über das Buch und die Autorin
Titelseite
Impressum
Widmung
Inhalt
Vorwort
1 Darm mit Charme
Wie geht kacken? – … und warum das eine Frage wert ist
Sitze ich richtig auf dem Klo?
Die Eingangshalle zum Darmrohr
Der Aufbau des Darms
Die »gargelige« Speiseröhre
Das schiefe Magenbeutelchen
Der umherschlängelnde Dünndarm
Der unnötige Blinddarm und der pummelige Dickdarm
Was wir wirklich essen
Allergien, Unverträglichkeiten und Intoleranzen
Zöliakie und Glutensensitivität
Laktose- und Fruktose-Intoleranz
Eine kleine Lektüre zum Kot
2 Das Nervensystem des Darms
Wie unsere Organe das Essen transportieren
Augen
Nase
Mund
Rachen
Speiseröhre
Magen
Dünndarm
Dickdarm
Sauer aufstoßen
Erbrechen
Warum wir erbrechen und was wir dagegen tun können
Verstopfung
Abführmittel
Die Drei-Tage-Regel
Gehirn und Darm
Wie der Darm das Hirn beeinflusst
Von gereizten Därmen, Stress und Depressionen
Wo das Ich entsteht
3 Die Welt der Mikroben
Der Mensch als Ökosystem
Das Immunsystem und unsere Bakterien
Die Entwicklung der Darmflora
Die Darmbewohner eines Erwachsenen
Die Gene unserer Bakterien
Die drei Darmtypen
Die Rolle der Darmflora
Wie können Bakterien dick machen? Drei Hypothesen
Cholesterin und Darmbakterien
Übeltäter – schlechte Bakterien und Parasiten
Salmonellen mit Hüten
Helicobacter – das älteste »Haustier« der Menschheit
Toxoplasmen – angstlose Katzenpassagiere
Madenwürmer
Von Sauberkeit und guten Bakterien
Sauberkeit im Alltag
Antibiotika
Probiotika
Präbiotika
Kleines Vorwort zur Aktualisierung
Neues zur Darm-Hirn-Achse
Stimmung
Stress
Depression
Anmerkung zum Kapitel
Kluge Lust auf Sauer
Zu Hause Gemüse mit Bakterien fermentieren aka Sauerkraut machen
Dank
Wichtigste Quellen
Feedback an den Verlag
Empfehlungen
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →