Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Title Page Copyright Contents Nieuwe Zakelijkheid und Neue Sachlichkeit im Kontrast. Eine Einleitung
1 Neue Sachlichkeit als Positionierungsstrategie 2 Die diskursive Tiefenstruktur der Nieuwe Zakelijkheid 3 Tatsachenorientierung aus medialer, polyphoner und historischer Sicht Literaturverzeichnis Notes
I Tatsachen, Formen von Realismus und Neue Sachlichkeit
Regression in den Realismus. Zur Einheit des literarischen Feldes der 1920er und 30er Jahre
1 Zurück zum Realismus als Verfahren 2 Vorausgesetzte Wirklichkeit 3 Frames in Frames 4 Synthetische Moderne? 5 Systemische Probleme 6 Magischer Realismus 7 Schluss Literaturverzeichnis
Notes Magischer Realismus und Neue Sachlichkeit als verflochtene Komponenten einer späten Moderne: Ästhetik und Weltanschauung
1 Kompromissbildung zwischen Moderne und Tradition 2 Weltanschauung und Zivilisationsbewusstsein 3 Weitere Resonanzen bis zum Zweiten Weltkrieg 4 Schlussbetrachtung: Zu Positionierungen und Ideologie Literaturverzeichnis
Notes Verhaltene Sachlichkeit
1 Neue Sachlichkeit und Behaviorismus 2 Irmgard Keun und die Selbstdisziplinierung in Das kunstseidene Mädchen und System des Männerfangs 3 Zur unfreiwilligen Poetizität der Koreferenz 4 Robert Musil auf der Affeninsel 5 Fazit Literaturverzeichnis
Notes Objektivität und Objekte in niederländischen Romanen der Nieuwe Zakelijkheid
1 Einleitung: Nieuwe Zakelijkheid und Objektivität 2 W. A. Wagener: Sjanghai 3 Metaphern 4 Fokalisierung 5 Zitate 6 Schlussbetrachtung Literaturverzeichnis
Notes Blick nach Deutschland: “New Objectivity” and “Magic Realism” according to the Dutch art critic Kasper Niehaus
1 Niehaus’s desire for a new objective art 2 The 1925 Mannheim exhibition, some notes 3 Between 1925 and 1929 4 The 1929 Amsterdam exhibition Bibliography References to contemporary art critical reviews by Niehaus and others
Notes
II Neue Sachlichkeit im diskursiven und medialen Kontrast
August Sander, ein Fotograf der Neuen Sachlichkeit
1 Neusachliche Schalentiere 2 August Sander und die Physiognomik 3 Animation von Sanders Typen Literaturverzeichnis
Notes Niko Tinbergens Eskimoland (1934) und der Autortyp der Nieuwe Zakelijkheid
1 Autorschaftskonzepte in Eskimoland: Wissenschaft und Literatur 2 Fakten, allgemeine Regeln und Geschichten 3 Metaphorische Strategien 4 Das Prinzip der Perspektivierung 5 Der Autortyp der Nieuwe Zakelijkheid Literaturverzeichnis
Notes New Biography and New Objectivity: Interactions in Dutch literature around 1930
1 Critical voices from the Netherlands and Germany 2 Dutch varieties of New Biography: De Vries, Van Wessem, Revis 3 Conclusions Bibliography
Notes Walter Serner – ein neusachlicher Autor und (s)ein Feld
1 Fremdinszenierung 2 Selbstinszenierung 3 Verortung Serners im literarischen Feld seiner Zeit Literaturverzeichnis
Notes
III Neue Sachlichkeit und Journalismus
‟We lack novelists such as Feuchtwanger, Wassermann, and Döblin”. The Dutch Reception of Berlin Alexanderplatz: A polyphony
1 Literature in the 1930s: A transnational perspective 2 Berlin Alexanderplatz and the Nieuwe Zakelijkheid 3 Translation and critical reception 5 Conclusions Bibliography
Notes Madelon Székely-Lulofs’ Roman Rubber (1931) [Gummi, 1934]. Die Peripherie der Neuen Sachlichkeit
1 Rubber (1931) von Madelon Székely-Lulofs 2 Die zeitgenössischen Kritiker 3 Dokumentarischer und sachlicher Roman 4 Rubber. Een roman uit Deli. Hinabblicken auf die wirbelnde Welt 5 Gummi in Deutschland – Neue Sachlichkeit? 6 Schlussfolgerungen Literaturverzeichnis
Notes Trendsetter oder Trendfolger? Die Positionen Marsmans und ter Braaks in den Debatten zur Nieuwe Zakelijkheid
2 Die poetologischen Urteile Marsmans und ter Braaks zur Nieuwe Zakelijkheid 3 Marsmans und ter Braaks Positionen im Spiegel der Literaturkritik von Het Vaderland 4 Marsmans und ter Braaks Positionen im Spiegel der Kunstkritik von Het Vaderland 5 Fazit Literaturverzeichnis
Notes „…mit Modischem verfilzt“ – Der neusachliche Diskurs im pragerdeutschen Feuilleton in den 1920er Jahren
1 Sternheims Uznach-Komödie: Zwischen der ,altenʻ und der ,neuenʻ Sachlichkeit 2 Max Brod: Gegen die kalte, männliche Literatur 3 Fazit Literaturverzeichnis
Notes
Informationen zu den Beiträgerinnen und Beiträgern
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion