Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Title Page
Copyright
Contents
Die Rezension als Medium der Weltliteratur – Zur Einführung
Die Beiträge
Zur Textgestalt
Danksagung
Literaturverzeichnis
Notes
Teil 1 Genealogien
Gelehrtenrepublik revisited. Die Rezension und die medialen Voraussetzungen von ‚Weltliteratur‘, von den Nouvelles de la république des lettres zu Le Globe
1 Drei Begriffe
2 Aufgang und Untergang
3 Nouvelles de la république des lettres
4 Le Globe
5 Parallèle
Literaturverzeichnis
Notes
Die Verspätung der ,Weltliteratur‘. Goethes Konzept im naturforschenden Kontext
1 ,Weltliteratur‘ als naturwissenschaftliches Konzept
2 Medien- und wissenschaftshistorische Verspätungen
Literaturverzeichnis
Notes
Teil 2 Akteure
Albrecht von Hallers europäische Perspektive
1 Die Rezension als offene Textsorte – einige basale Unterscheidungen und Selektionen oder die Frage: Was interessiert überhaupt?
2 Materialität, Medialität und die Konturen der Kritik
3 Haller, Hagedorn, und der Wunsch nach einer europäischen Literatur
4 Der jähe Abbruch der eigenen Dichtung: Johann Christoph Gottsched und Christlob Mylius nehmen Hallers Lehrgedicht Ueber den Ursprung des Uebels ins Visier
Literaturverzeichnis
Notes
Literaturkritik in der Epoche der Aufklärung: Gotthold Ephraim Lessings Rezensionen als ästhetische Schriften?
1 Der Begriff Weltliteratur: Annäherung an eine Definition
2 Lessing als Literaturkritiker
3 Rezension und Weltliteratur
Literaturverzeichnis
Notes
August Wilhelm Schlegels Rezensionen europäischer Literatur
Literaturverzeichnis
Notes
Schleiermacher recensore dell’Antropologia pragmatica di Kant
1 “Una delle cose più atroci pubblicate sull’Athenaeum”
2 Kant trascendentalista
3 Kant realista
4 Antropologia pragmatica e Weltliteratur
Bibliografia
Notes
Teil 3 Organe
„Weltliteratur“. Eine kontrapunktische Rezension in den Blättern für literarische Unterhaltung vom 4./6. August 1827 als Kristallisationspunkt journalliterarischer Praktiken
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Notes
Tieck, il teatro e le recensioni nella Dresdner Abend-Zeitung
1 Tieck e la recensione
2 Ludwig Tieck, König der Romantik
3 Tieck a Dresda – Abend-Zeitung
4 Dramaturgische Blätter
5 I riferimenti
6 Tieck traduttore: Tieck Vermittler della Weltliteratur
8 Tieck e la sua biblioteca
Bibliografia
Notes
“Popolarizzazione” e “varietà” nella rivista Europa di Friedrich Schlegel
1 Dall’Athenaeum come ‘laboratorio di idee’ a Europa come organo del ‘Kulturbetrieb’
2 La ricerca di una ‘universalità dello spirito’
3 Prospettive
Bibliografia
Notes
Letteratura italiana nella Edinburgh Review (1802 – 1810)
1
2
3
4
5
6
Bibliografia
Notes
Teil 4 Perspektiven
Goethes Werther und Shakespeares Dramen auf dem Prüfstand des „goût“
Literaturverzeichnis
Notes
Sprachübungen, Pferdezucht und Reitkunst. Der Umgang mit weltliterarischer Alterität in frühen Rezensionen von Goethes Altersroman Wilhelm Meisters Wanderjahre
1 Schwere Steine, Göthocoraxe und das Medium der ‚Recension‘ um 1830
2 Weltliteratur, ein Weltpferdemarkt und verdrossene Befunde
3 Das humane Forum der Weltliteratur
Literaturverzeichnis
Notes
Autorinnen und Autoren
Namensregister
Zeitschriftenregister
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →