Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titelseite Impressum Inhalt Einleitung
Translatorische Kreativität um 1800
„Neue Schriften“ oder die Übersetzungsfreiheit der Romantik Refracting Translation zwischen Wien, Dresden und Moskau
Pietro Metastasios Clemenza di Tito im deutsch-russischen Kulturtransfer
Transkulturelle Ansteckungen
Wielands kreative Bearbeitung des Don Quijote in Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva
Wilhelm Heinses Übersetzung der erotischen Sinnlichkeit in ottave rime
Die „Jouissance“ der Laidion-Stanzen
Jens Baggesen und die Begeisterung als Legitimierung des kreativen Übersetzens Das Original erschaffen
Zu Schillers Übersetzungsstrategien
Die Ariosto-Übersetzungen für Schillers Neue Thalia und die intertextuelle Ariosto-Rezeption in Schillers Dramenfragment Die Gräfin von Flandern Goethes Römische Elegien und Venezianische Epigramme als übersetzende Aneignung der Carmina Priapeia Die Herausbildung der philologisch-dokumentarischen Übersetzung am Beispiel von Johann Joachim Christoph Bode und Ludwig Tieck Die andere Kreativität
Tendenzen weiblicher Übersetzungspraxis um 1800 am Beispiel von Meta Forkel-Liebeskind und Caroline Wuiet
Übersetzung, Adaption und Genretransfer um 1800
Sophia Lees Roman The Young Lady’s Tale. The Two Emilys und Charlotte von Steins Drama Die zwey Emilien
Der Schweizerische Robinson
Bearbeitungen – Übertragungen – Übersetzungen
Deutsche Übersetzungen des Orlando innamorato zwischen Kreativität und philologischer Sorgfalt
Ein Beitrag zur Geschichte der Boiardo-Rezeption um (und nach) 1800
Register
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion