Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
STAR TREK und die Wissenschaften: Der Weltraum, das Raumschiff, die Abenteuer…
Thomas Richter 1. Faszinierend! 2. Star Trek und die Wissenschaften 3. Zwischen Science Fiction und Utopie Sektion 1: Eine ferne Zukunft Bibliographie Filmographie Anmerkungen
Danksagung STAR TREK zwischen Wissensagentur und Populärkultur
Hans J. Wulff 1. Star Trek: Erfolgsgeschichte(n) 1 2. Populärkultur 3. Star Trek: Labor 4. Star Trek: Fernsehen 5. Star Trek: Erfolgsgeschichte(n) II Bibliographie Filmographie Anmerkungen
Eine ferne Zukunft Die Antriebssysteme in STAR TREK: Von der Erde zum Mond – und weiter…
Jürgen Müller 1. Mit Warp- und Impuls-Antrieb durchs Universum 2. »Der Weltraum – unendliche Weiten…« 3. Der Impuls-Antrieb 4. Der Warp-Antrieb 5. Die Antriebssysteme in Star Trek: ›Unendliche Unwahrscheinlichkeitsdrives‹? Bibliographie Anmerkungen
›Wenn’s mal wieder etwas länger dauert…‹: Das Beamen
Mathias Schönhoff 1. »Beam me up…!« 2. »Von einer Box in die andere…« 3. Materie oder nicht Materie? – Das ist hier die Frage 4. »Ich beame jetzt!« Bibliographie Filmographie Anmerkungen
Science oder Fiction? STAR TREK im Spiegel der Physik und Technik gestern, heute, morgen
Metin Tolan 1. Star Trek und die Technik von heute 2. Die utopischen Star Trek-Technologien 3. Fazit Bibliographie Filmographie Anmerkungen
Das Holodeck: Phantasma des ultimativen Displays
Jens Schröter 1. Zur Geschichte der VR – Phantasmen und Realitäten 2. Das Holodeck bei Star Trek 3. Die Formierung der VR Bibliographie Filmographie Anmerkungen
Die STAR TREK-Serien: Instrumente populär-kultureller Annäherung an den aktuellen wissenschaftlichen Diskurs? Eine linguistische Betrachtung
Maria Barbara Lange 1. Star Trek und Science Fiction 2. Science Fiction und Sprache 3. Star Trek und Sprache 4. Star Trek, Sprache und Science Fiction Bibliographie Anmerkungen
Neue Zivilisationen Von der Außenpolitik der Föderation und interplanetarischen Tempolimits: Politikwissenschaftliche Perspektiven auf STAR TREK
Herbert Heinecke 1. Politik in Star Trek 2. Die politische Kultur von Star Trek 3. Politische Utopie in Star Trek 4. Fazit Bibliographie Filmographie Anmerkungen
Konzeptionen der Lebenswelt in STAR TREK: Politikwissenschaftliche und psychologische Analysen
Peter Ohler/Gerd Strohmeier 1. Makroanalyse politischer Regime in Star Trek 2. Implizite Handlungstheorie einzelner Charaktere in Star Trek 3. Kulturelle (Spezies-)Dimensionen des individuellen Handelns: Ferengi und Föderation 4. Resümee Bibliographie Anmerkungen
Kooperation im STAR TREK-Universum
Stefan Jenzowsky 1. 2. Bibliographie Filmographie Anmerkungen
Bedingungen des Friedens und die Wirklichkeit der Föderation
Arend Wellmann 1. 2. 3. 4. 5. 6. Bibliographie Anmerkungen
Speziezismus als Metapher für Rassismus in THE NEXT GENERATION
Holger Götz 1. ›Colorblindness‹ als Mittel neokonservativer Diskurse 2. Speziezismus als Medium biologistischer Ideologie 3. Konstruktion hegemonialer Strukturen – kul-tu-relle Abwärtskompatibilität 4. Zurück aus der Zukunft Bibliographie Filmographie Anmerkungen
»What are little girls made of?« Frauenbilder und Geschlechterrollen zwischen Klischee und Utopie…
Nina Rogotzki/Helga Brandt/Ursula Pasero 1. ›Where No Woman Has Gone Before…‹ 2. ›Mädchen an Bord!‹ Professionalität und Gleichrangigkeit 3. (K)eine ferne Zukunft… Bibliographie Anmerkungen
›Unendliche Vielfalt‹? STAR TREK und Geschlechtervarianz
Helga Brandt/Nina Rogotzki/Ursula Pasero 1. Männer, Frauen und kleine pelzige Wesen von Alpha Centauri: Star Trek und die Norm der heterosexuellen Zweigeschlechtlichkeit 2. Gendernauts im 24. Jahrhundert? Star Treks ›kleine pelzige Wesen‹ 3. »Closets are for clothes, not the tailors who make them«:Star Trek und Homosexualität I 4. ›Vor den Klingonen…‹ – Star Trek und Homosexualität II 5. Grenzüberschreitungen? Star Treks ›final frontiers‹ Bibliographie Filmographie Anmerkungen
Autoren und Herausgeber
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion