Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
[Cover] [Informationen zum Buch oder Autor] [Titel] [Impressum] [Widmung] Inhalt Vorwort 1 Die Hypothese geteilter Intentionalität 2 Individuelle Intentionalität
Die Evolution der Kognition
Kognitive Repräsentation Simulation und Schlußfolgerungen Die Selbstbeobachtung des Verhaltens
Denken wie ein Menschenaffe
Menschenaffen denken über die physische Welt nach Menschenaffen denken über die soziale Welt nach Kognitive Selbstbeobachtung
Kognition im Dienste der Konkurrenz
Schematische kognitive Repräsentationen Kausale und intentionale Schlußfolgerungen Selbstbeobachtung des Verhaltens
3 Gemeinsame Intentionalität
Eine neue Form der Zusammenarbeit
Die kooperative Wende Gemeinsame Ziele und individuelle Rollen Gemeinsame Aufmerksamkeit und individuelle Perspektiven Soziale Selbstbeobachtung Zusammenfassung: Zweitpersonale soziale Beteiligung
Eine neue Form kooperativer Kommunikation
Ein neues Motiv für die Kommunikation Neue Weisen des Denkens für die Kommunikation Symbolisierung durch Gebärdenspiel Die Verknüpfung von Gesten
Zweitpersonales Denken
Perspektivische, symbolische Repräsentationen Sozial rekursive Schlußfolgerungen Zweitpersonale Selbstbeobachtung
Perspektivität: Der Blick von hier und dort
4 Kollektive Intentionalität
Die Entstehung der Kultur
Identifikation mit der Gruppe Konventionelle kulturelle Praktiken Soziale Normen und normative Selbstbeobachtung Die Wirklichkeit von Institutionen Zusammenfassung: Gruppenorientierung und Objektivität
Die Entstehung konventioneller Kommunikation
Kommunikationskonventionen als vererbte Konzeptualisierungen Sprachkonstruktionen als komplexe Repräsentationsformate Diskurs und reflexives Denken Gemeinsames Entscheiden und das Geben von Gründen
Akteursneutrales Denken
»Objektiv« repräsentieren Reflektierendes Denken Normative Selbstbeobachtung
Objektivität: Der Blick von nirgendwo
5 Menschliches Denken als Kooperation
Theorien der kognitiven Evolution des Menschen Sozialität und Denken Die Rolle der Ontogenese
6 Schluß Anmerkungen
2. Individuelle Intentionalität 3. Gemeinsame Intentionalität 4. Kollektive Intentionalität
Literatur Register
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion