Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
INHALTSVERZEICHNIS
Dank
Mitglieder der interdisziplinären Arbeitsgruppe
Einführung
Introduction
KUNSTGESCHICHTE UND GARTENDENKMALPFLEGE
Einleitung
Der kulturelle Wert historischer Gärten als Geschichtsdokument und Kunstwerk
Historische Gärten als Kulturaufgabe
Historische Gärten als Orte naturwissenschaftlichen und technischen Wissens Erkundungen
On the Social History of Steam-Powered Gardens in Berlin and Potsdam
»Der Einfluss des Himmels«Beziehungen zwischen Klimatheorie und Gartenkunst im 18. Jahrhundert
»Klima, Boden, Standort und tausend andere Dinge müssen in Betracht gezogen werden«
Die Ausbildung der Gartenkünstler im 18. und 19. Jahrhundert in Theorie und Praxis
Geländemodellierung als künstlerischer Akt und die Repräsentation im Bild Fallstudie Park Babelsberg
Gärtnern mit dem Strom
Hochwasser im Wörlitzer Gartenreich
Ansätze von Nachhaltigkeit im Umgang mit historischen Gärten
NATURRÄUMLICHE AUSSTATTUNG
Einleitung
Der derzeitige und der zukünftige Klimawandel in den historischen Parks Berlin-Brandenburgs
Wie wirkt sich der Tiergarten Berlin auf das Wohlbefinden der Menschen aus?
Eine Studie über den Kühlungseffekt von Grünflächen und den thermischen Komfort der Fußgänger
Die standörtliche Variabilität von Böden und Wasserhaushalt in historischen Gärten und Kulturlandschaften und ihre Bedeutung für die Anpassung an den Klimawandel
Herkunft und Diversität der Gehölze in landschaftlichen Gärten am Beispiel der Parks der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG)
Bereicherung oder Bedrohung?
Zur komplexen Beziehung von Biodiversität und historischen Gärten im Klimawandel
Wildtiere in historischen Gärten
Satellitengestütztes Umweltmonitoring
Auswertung für Parks in der Landeshauptstadt Potsdam
Technische Verfahren zur Schadensanalyse an historischen Bauten und Denkmälern
GESELLSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE PERSPEKTIVEN
Einleitung
Die gesellschaftliche Einbettung historischer Gärten und ihre Klimawandel-Resilienz
Die gesellschaftliche Inwertsetzung von Kulturerbe
Parallelen zwischen Denkmalschutz und Naturschutz
Narrative Landschaften als Lernraum im Wandel
Parkordnungen historischer Gärten aus sprachwissenschaftlicher Sicht
Wie kommt der Klimawandel zu den historischen Gärten?
INTERNATIONALE PERSPEKTIVEN
Einleitung
Dealing with the Consequences of Climate Change inHistoric Parks and Gardens in the United Kingdom
The Reconstruction of Historic Parks and Gardens in the Context of Climate Change
Klimaanpassung
Anmerkungen zu den archäologischen Parks von Rom
The Water System of the 18th-Century Garden in Bogoroditsk Imperial Property (Tula Region)
Aesthetics and Sustainability in the Russian Water Parks, from the Baroque to 21st Century
RESÜMEE
Historische Gärten im Klimawandel
Erkenntnisse, Desiderata und Empfehlungen
Historic Gardens and Climate Change
Insights, Desiderata and Recommendations
Autorinnen und Autoren
Farbtafeln
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →