Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken nebst Nachträgen und einem Anhang über die Frage; »Unter welchen Voraussetzungen darf eine für geisteskrank erachtete Person gegen ihren erklärten Willen in einer Heilanstalt festgehalten werden?« Vorwort  Offener Brief an Herrn Geh. Rat Prof. Dr. Flechsig. Einleitung I. Gott und Unsterblichkeit II. Eine Krisis der Gottesreiche? Seelenmord III. Dieses III. Kapitel wurde mit Rücksicht auf Schrebers Familie vom Druck ausgeschlossen. IV. Persönliche Erlebnisse während der ersten und im Beginn der zweiten Nervenkrankheit V. Fortsetzung. Nervensprache (innere Stimmen). Denkzwang. Entmannung unter Umständen ein Postulat der Weltordnung VI. Persönliche Erlebnisse, Fortsetzung. Visionen. »Geisterseher« VII. Persönliche Erlebnisse, Fortsetzung; eigenartige Krankheitserscheinungen. Visionen VIII. Persönliche Erlebnisse während des Aufenthalts in der Dr. Pierson'schen Anstalt. »Geprüfte Seelen« IX. Überführung nach dem Sonnenstein. Veränderungen in dem Strahlenverkehr. »Aufschreibesystem«; »Anbinden an Erden« X. Persönliche Erlebnisse auf dem Sonnenstein. »Störungen« als Begleiterscheinungen eines Strahlen Verkehrs. »Stimmungsmache« XI. Schädigung der körperlichen Integrität durch Wunder XII. Inhalt des Stimmengeredes. »Seelenauffassung«. Seelensprache. Fortsetzung der persönlichen Erlebnisse XIII. Seelenwollust als Faktor der Anziehung. Folgeerscheinungen XIV. »Geprüfte Seelen«; Schicksale derselben. Persönliche Erlebnisse, Fortsetzung XV. »Menschen-« und »Wunderspielerei«. Hilferufe. Sprechende Vögel XVI. Denkzwang. Äußerungen und Begleiterscheinungen desselben XVII. Fortsetzung des Vorigen; »Zeichnen« im Sinne der Seelensprache XVIII. Gott und die Schöpfungsvorgänge; Urzeugung; gewunderte Insekten. »Blickrichtung«. Examinationssystem XIX. Fortsetzung des Vorigen. Göttliche Allmacht und menschliche Willensfreiheit XX. Egozentrische Auffassung der Strahlen in betreff meiner Person. Weitere Gestaltung der persönlichen Verhältnisse XXI. Seligkeit und Wollust in ihrer gegenseitigen Beziehung. Folgerungen aus diesem Verhältnisse für das persönliche Verhalten XXII. Schlußbetrachtungen. Ausblick in die Zukunft Nachträge, erste Folge. (Oktober 1900 bis Juni 1901.)  I. Wunder betreffend. (Oktober 1900.) Nachträge, zweite Folge. (Oktober und November 1902.) Anhang  Nachschrift. [Gutachten]  A. Gerichtsärztliches Gutachten. Beilagen zu Schrebers »Denkwürdigkeiten« Bibliographie A. Zu Daniel Gottlieb Moritz Schreber:
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion