Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titel Impressum Inhalt Widmung Vorwort Prolog Teil 1: Mikroskopische Lösungen für globale Herausforderungen
Vom Labor in die Küche Teller, die die Welt bedeuten Willkommen in der Menschenzeit Essbare Alchemie
Teil 2: Per Anhalter durch den Mikrokosmos – Alles Wichtige über Mikroorganismen und ihre Bedeutung für Leben und Tod
Aufbruch in ein neues Universum Bakterien, Pilze, Archaeen, Protisten – Das Who’s who des Mikrokosmos Die Erforschung einer bisher unterschätzten Vielfalt Einzeller, aber nicht immer Einzelgänger Altern, Unsterblichkeit und die Illusion von Fortschritt Um uns, auf uns, in uns – Mikroorganismen sind überall Ein Tag mit Mikroben Die Erde – ein Mikrobenplanet Zahnräder der großen Stoffkreisläufe und Meister des Recyclings Potenzial für eine Revolution
Teil 3: Das große Blubbern – Entdeckung und historische Bedeutung der Fermentation
Die Entdeckung der Fermentation Am Anfang war der Alkohol Erst das Vergnügen, dann die Arbeit Was lange gärt, wird endlich gut – Haltbarmachung, Gesundheit und Kulinarik Was Fermentation heute kann
Teil 4: Die Renaissance der Fermentation: Altes Wissen neu gedacht
Wie soll uns Fermentation aus der Patsche helfen? Fermentation als Katalysator für eine pflanzlichere Ernährung Exkurs: Edelstahl statt Kupfer, Labor statt Zufall – so wird heute Bier gebraut Masse mit Klasse – Mikroorganismen als Lebensmittel Exkurs: Mikrobenzüchten, Gentechnik und synthetische Biologie Mikroorganismen als Produktionsmaschinen: die Präzisionsfermentation Mikroben melken: Mein Besuch in einer Käsebrauerei Die drei Arten der Fermentation – eine Übersicht
Teil 5: Eine nachhaltige Zukunft brauen – Wie kann die Revolution aus dem Mikrokosmos die Welt verbessern?
Klimakrise und Artensterben: Warum wir mehr über Landnutzung sprechen müssen Talkin’ ’bout a Revolution: Das Potenzial von Fermentation ganz konkret Nichts geht mehr verloren: Fermentation als Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft Exkurs: »Wir können halt kein Gras essen« … oder doch? Essen aus Luft – Gasfermentation als ultimative Entkopplung von der Landwirtschaft Wetterextreme, Supervulkane, Meteoriteneinschläge: Katastrophenschutz durch Fermentation
Teil 6: Warum beginnt die Zukunft erst morgen? Herausforderungen und Hürden für die neue Fermentation
Was hält die Revolution noch auf? Vom Markt auf den Teller: Heißen Verbraucher:innen die Revolution willkommen? Exkurs: Wie schmeckt Käse ohne Kuh? Ein Selbstversuch Vom Bioreaktor auf den Markt: Die Zulassung neuartiger Lebensmittel aus Fermentation Vom Kleinen ins Große: Herausforderungen für die Produktion im großen Maßstab Von Apfelbäumen und Raketen: Die Technik an die Biologie anpassen, statt umgekehrt Die Macht des Status quo In die Zukunft investieren, aber wie?
Teil 7: Die Welt nach der Revolution: Fragen, über die wir schon heute sprechen müssen
Ein Blick in eine milchige Kristallkugel Bioreaktoren oder Bauernhof – Was wird aus der Landwirtschaft? Globaler Garten oder neue Wildnis – Wie wollen wir Land in Zukunft nutzen? Weniger Tiere, mehr Tierwohl:Wie kann das gelingen? Wollen wir in Zukunft überhaupt noch Tiere essen? Sind Produkte aus dem Bioreaktor gesund? Natürlichkeit oder Nachhaltigkeit? Wir müssen uns entscheiden Neue Technologien, noch mächtigere Konzerne? Wie die Revolution uns allen nützen kann Keine nachhaltige Ernährung ohne nachhaltige Energie – Haben wir doch ein Stromproblem? Globale Perspektive: Nur eine Lösung für First World Problems oder auch eine Chance für Afrika? »Fermentation for Future!« – Brauchen wir eine neue Art von Umweltbewegung?
Epilog Danksagung Literaturverzeichnis
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion