Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Title Page Copyright Contents Vorwort zur 3. Auf‌lage 1 Hotellerie als Branche und Wirtschaftszweig
1.1 Einordnung der Hotellerie in das Gesamtsystem Tourismus 1.2 Begriff und Erscheinungsformen von Hotelunternehmen
Klassische Hotellerie Parahotellerie
1.3 Branchenstruktur der Hotellerie
Umsatzentwicklung in der Hotellerie Betriebsarten und Größenklassen in der Hotellerie Top Ten der Hotelbetriebe und Hotelgruppen
1.4 Organisationsformen in der Hotellerie
Individualhotellerie Hotelketten Hotelkooperationen Markenhotellerie
1.5 Qualitätskategorien und Hotelklassifizierung 1.6 Deutsche Hotellerie im Wandel 1.7 Grundlegende Strukturen und Akteure der internationalen Hotellerie
2 Dienstleistungsbesonderheiten der Hotellerie
2.1 Begriff und Dimensionen von Dienstleistungen
Potenzialorientierte Dienstleistungsdimension Prozessorientierte Dienstleistungsdimension Ergebnisorientierte Dienstleistungsdimension
2.2 Dienstleistungscharakter der Hotelleistung
2.2.1 „Erlebniswelt“ Hotel als materielles und immaterielles Leistungssystem 2.2.2 Konsequenzen der Dienstleistungsbesonderheiten für die Hotellerie
2.3 Dienstleistungsqualität und Kundenzufriedenheit als Erfolgsfaktor in der Hotellerie
2.3.1 Begriff der Qualität 2.3.2 Qualitätsdimensionen von Dienstleistungen 2.3.3 Wirkungszusammenhänge zwischen Kundenerwartungen, Kundenzufriedenheit und Dienstleistungsqualität
3 Hotelmanagement und Hotelbetrieb
3.1 Grundlegende Leistungs- und Organisationsbereiche eines Hotelbetriebs
Beherbergungsbereich Gastronomiebereich Nebenleistungsbereich
3.2 Hotelbetrieb und Leistungen
3.2.1 Besonderheiten der Leistungspolitik in der Hotellerie 3.2.2 Bedeutung der Standortwahl in der Hotellerie 3.2.3 Gestaltungsbereiche des Leistungsprogramms in der Hotellerie
3.3 Angebots- und Nachfragestrukturen in der Hotellerie
Starres Kapazitätsangebot Mangelnde Lagerfähigkeit Standortgebundenheit Institutionelle und natürliche Nachfrageschwankungen Makroökonomische, politische, ökologische und irrational induzierte Nachfrageschwankungen
3.4 Ausgewählte Zielgrößen und Kennziffern in der Hotellerie 3.5 Personal und Personalmanagement in der Hotellerie
Kostenorientierung (Fokus: Realisierung von Kosten-/Preisvorteilen) Qualitätsorientierung (Fokus: Realisierung von Differenzierungsvorteilen)
4 Akteure, Produkte und Märkte in der Hotellerie
4.1 Ausgewählte Anbieter und Produktkonzepte in der Hotellerie
4.1.1 Strategische Gruppen und Schlüsselanbieter in der Hotellerie 4.1.2 Ausgewählte Produktkonzepte in der Hotellerie
4.2 Ausgewählte Märkte und Marktsegmente in der Hotellerie
4.2.1 Geschäftsreisemarkt 4.2.2 Freizeitreisemarkt
5 Hotelmanagement und Hotelimmobilie
5.1 Verhältnis von Hotelimmobilie und Hotelmanagement 5.2 Eigentumsverhältnisse und Vertragsstrukturen
Eigentumshotel Pachthotel Managementhotel Franchisehotel
5.3 Entwicklungen auf dem deutschen Hotelimmobilienmarkt 5.4 Arten von Hotelinvestitionen
Hotelprojekte Investitionsprojekte
5.5 Kriterien von Investitionsentscheidungen in der Hotellerie
5.5.1 Markt- und Standortkonzept 5.5.2 Betreiber- und Vertragsmodell 5.5.3 Finanzierung und Finanzierungspartner
Literaturverzeichnis Stichwortverzeichnis Über den Autor Register
Fußnoten
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion