Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Vorwort
Inhalt
Transformationen des Wissens zwischen Spätantike und Frühmittelalter. Zur Einführung
Exzerpieren
Livius-Epitome: ein spätantiker Blick auf die (kurzgefasste) römische Republik
Von Plinius zu Isidor und Beda Venerabilis. Zur Übernahme antiken Wissens über Witterungsphänomene im Mittelalter
Kompilieren
Codex Theodosianus revisited – Plädoyer für eine Geschichte der juridischen Form
Wissensorganisation und Wissensvermittlung im ersten Teil von Isidors Etymologiae (Bücher I–X)
Verformung, Verdrängung und Verlust von Rechtswissen in den Leges
The Resources of the Past: Paschasius Radbertus and his Epitaphium Arsenii
Untangling the strands: The spelling of the Épinal glossary
Tradieren
Verbrannte Steuerliste oder zerstörte Verwaltung? Zum Umgang mit Verwaltungswissen im merowingischen Frankenreich
The Problem of Late Merovingian Culture
Eine Verdichtung der Lex Salica. Die Septinas septem der Handschrift Paris, BN, lat. 4411
Hohe Weltgeschichte für langobardische Krieger. Verdichtung und Vereinfachung von Texten in der Handschrift Bamberg Hist. 3
Aus Altem ein Neues – Versuch eines Schlusswortes
Register
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →