Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Titelinformation
Cover
Kurzbeschreibung
Schnellübersicht
1 Abkürzungen - Vorwort
Abkürzungen
Von der Theorie zur Praxis – Stellenbeschreibungen als Grundlage für ein erfolgreiches Personalmanagement
2 Einführung
1. Sinn und Unsinn der Stellenbeschreibung
2. Der Unterschied zur Arbeitsplatzbeschreibung
3. Das Funktionsdiagramm: Keine Alternative zur Stellenbeschreibung
4. Die Stellenbeschreibung und ihre Aufgaben
3 Vorteile der Stellenbeschreibung
1. Stellenbeschreibungen aus personalwirtschaftlicher Sicht
2. „Ohne Stellenbeschreibung ist Beurteilung sinnlos.“
3. Stellenbeschreibung und Arbeitsrecht
4. Die Stellenbeschreibung im öffentlichen Dienst
5. Besonderheiten im kirchlichen Arbeitsrecht
4 Nachteile und Risiken der Stellenbeschreibung
1. Gefahren von Stellenbeschreibungen
2. Unbegründete Sorgen
3. Formale Fehler mit praktischen Nachteilen
5 Die Entwicklung und Einführung von Stellenbeschreibungen
1. Tarifliche Vorgaben
2. Verfahrensübergreifende Vorbereitung
3. Mögliche Verfahren zur Entwicklung von Stellenbeschreibungen
4. Einführung von Stellenbeschreibungen
5. Dauer und Kosten
6. Der Umgang mit Widerständen
7. Konfliktklärung
8. Erfolg gibt Recht
6 Sicherstellen der Aktualität von Stellenbeschreibungen
1. Die Grundsatzfrage: Die Zuständigkeit von Personal oder Organisation
2. Der Änderungsdienst
3. Mitbestimmung als Motor
7 Tarifliche Vorgaben zur Beschreibung von Stellen
1. Der tarifliche Hintergrund
2. Die Kernvorschriften
3. Die Bewertung der Arbeit
4. Der Arbeitsvorgang
5. Tätigkeit/en
6. Vom Maß der Zeit: Zeitanteile
7. Gesamtbetrachtung
8. Vorgaben staatlicher Dienststellen
8 Der Aufbau einer tarifkonformen Stellenbeschreibung
1. Formularmuster für die Praxis
2. Gefährdungsbeurteilung
3. Bezeichnung der Organisationseinheit
4. Bezeichnung und Rang der Stelle
5. Stellennummer
6. Die Unterstellung
7. Die Überstellung
8. Ziel(e) der Stelle
9. Erforderliche berufliche Qualifikationen und Erfahrungen
10. Stellvertretung
11. Befugnisse
12. Die Tätigkeitsbeschreibung
13. Datum
14. Unterschriften
9 Die tarifkonforme Sprache
1. Allgemeines
2. Unzulässige Formulierungen
3. Probleme in der Praxis
4. Sprachbausteine
5. Formulierungsbeispiele
6. Beispiel-Stellenbeschreibungen
10 Die Arbeit mit vorhandenen Stellenbeschreibungen
1. Überprüfung vorhandener Stellenbeschreibungen
2. Typische Fehlerquellen
3. Checkliste
11 Die Rechte der Arbeitnehmervertretung
1. Kein einheitliches Beteiligungsrecht
2. Der Personalfragebogen
3. Eingruppierung
4. Auswahlrichtlinie
5. Betriebliche Lohngestaltung
6. Personalplanung
7. Mitbestimmungspflichtige Arbeitsmittel
8. Stelleninterview
9. Die Stellenbewertungskommission
10. Schulungsanspruch der Arbeitnehmervertretung
Literaturhinweise
Stichwortverzeichnis
A
B C D
E F
G H I J K
L M
N O P
Q R S
T U
V W Z
Auszüge aus referenzierten Vorschriften
Entgeltfortzahlungsgesetz (Auszug)
§ 1 Anwendungsbereich
§ 9 Maßnahmen der medizinischen Vorsorge und Rehabilitation
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (Auszug)
Artikel 2 (Persönliche Freiheit)
Artikel 12 (Freiheit des Berufes)
Artikel 33 (Staatsbürger, öffentlicher Dienst)
Artikel 140 (Religionsfreiheit, Religionsgesellschaften)
Bundesurlaubsgesetz (Auszug)
§ 1 Urlaubsanspruch
§ 13 Unabdingbarkeit
AO (Auszug)
§ 147 Ordnungsvorschriften für die Aufbewahrung von Unterlagen
ArbSchG (Auszug)
§ 5 Beurteilung der Arbeitsbedingungen
BAT (Auszug)
§ 22 Eingruppierung
§ 23 Eingruppierung in besonderen Fällen
§ 33 Zulagen
BBG (Auszug)
§ 97 Begriffsbestimmungen
BBiG (Auszug)
§ 1 Ziele und Begriffe der Berufsbildung
§ 8 Abkürzung und Verlängerung der Ausbildungszeit
§ 10 Vertrag
§ 33 Untersagung des Einstellens und Ausbildens
§ 43 Zulassung zur Abschlussprüfung
§ 46 Entscheidung über die Zulassung
§ 48 Zwischenprüfungen
§ 76 Überwachung, Beratung
BDSG (Auszug)
§ 4f Beauftragter für den Datenschutz
BeamtStG (Auszug)
§ 40 Nebentätigkeit
BEEG (Auszug)
§ 1 Berechtigte
§ 1 Berechtigte
§ 17 Urlaub
§ 17 Urlaub
BetrVG (Auszug)
§ 1 Errichtung von Betriebsräten
§ 2 Stellung der Gewerkschaften und Vereinigungen der Arbeitgeber
§ 5 Arbeitnehmer
§ 23 Verletzung gesetzlicher Pflichten
§ 26 Vorsitzender
§ 37 Ehrenamtliche Tätigkeit, Arbeitsversäumnis
§ 46 Beauftragte der Verbände
§ 60 Errichtung und Aufgabe
§ 71 Jugend- und Auszubildendenversammlung
§ 74 Grundsätze für die Zusammenarbeit
§ 80 Allgemeine Aufgaben
§ 81 Unterrichtungs- und Erörterungspflicht des Arbeitgebers
§ 82 Anhörungs- und Erörterungsrecht des Arbeitnehmers
§ 87 Mitbestimmungsrechte
§ 92 Personalplanung
§ 94 Personalfragebogen, Beurteilungsgrundsätze
§ 95 Auswahlrichtlinien
§ 99 Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen
§ 103 Außerordentliche Kündigung und Versetzung in besonderen Fällen
§ 105 Leitende Angestellte
BGB (Auszug)
§ 241 Pflichten aus dem Schuldverhältnis
§ 305 Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen in den Vertrag
§ 433 Vertragstypische Pflichten beim Kaufvertrag
§ 451 Kauf durch ausgeschlossenen Käufer
§ 611 Vertragstypische Pflichten beim Dienstvertrag
§ 618 Pflicht zu Schutzmaßnahmen
§ 620 Beendigung des Dienstverhältnisses
§ 627 Fristlose Kündigung bei Vertrauensstellung
§ 630 Pflicht zur Zeugniserteilung
§ 631 Vertragstypische Pflichten beim Werkvertrag
§ 651 Anwendung des Kaufrechts
§ 1900 Betreuung durch Verein oder Behörde
BHO (Auszug)
§ 44 Zuwendungen, Verwaltung von Mitteln oder Vermögensgegenständen
BPersVG (Auszug)
§ 2 (Zusammenarbeit – Koalitionen)
§ 46 (Ehrenamt – Arbeitsversäumnis – Dienstbefreiung – Freistellung – Fortbildung)
§ 68 (Aufgaben – Unterrichtungspflicht)
§ 75 (Uneingeschränkte Mitbestimmung)
§ 76 (Eingeschränkte Mitbestimmung)
§ 78 (Mitwirkung – Anhörung)
EStG (Auszug)
§ 3
GewO (Auszug)
§ 106 Weisungsrecht des Arbeitgebers
§ 109 Zeugnis
HGB (Auszug)
§ 48 (Erklärung der Prokura; Gesamtprokura)
§ 257 Aufbewahrung von Unterlagen. Aufbewahrungsfristen
HOAI (Auszug)
§ 10 Mehrere Vorentwurfs- oder Entwurfsplanungen
§ 34 Honorare für Leistungen bei Gebäuden und raumbildenden Ausbauten
JArbSchG (Auszug)
§ 8 Dauer der Arbeitszeit
§ 19 Urlaub
§ 32 Erstuntersuchung
§ 44 Kosten der Untersuchungen
LeistungsTV-Bund (Auszug)
§ 4 Zielvereinbarung
§ 5 Systematische Leistungsbewertung
NachwG (Auszug)
§ 2 Nachweispflicht
SGB IX (Auszug)
§ 68 Geltungsbereich
§ 77 Ausgleichsabgabe
§ 80 Zusammenwirken der Arbeitgeber mit der Bundesagentur für Arbeit und den Integrationsämtern
§ 84 Prävention
§ 85 Erfordernis der Zustimmung
§ 96 Persönliche Rechte und Pflichten der Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen
§ 98 Beauftragter des Arbeitgebers
§ 124 Mehrarbeit
§ 125 Zusatzurlaub
SGB V (Auszug)
§ 24 Medizinische Vorsorge für Mütter und Väter
§ 28 Ärztliche und zahnärztliche Behandlung
SGB VI (Auszug)
§ 5 Versicherungsfreiheit
§ 9 Aufgabe der Leistungen zur Teilhabe
§ 47 Erziehungsrente
§ 190 Meldepflichten bei Beschäftigten und Hausgewerbetreibenden
§ 191 Meldepflichten bei sonstigen versicherungspflichtigen Personen
SGB VIII (Auszug)
§ 45 Erlaubnis für den Betrieb einer Einrichtung
§ 46 Örtliche Prüfung
SGB XI (Auszug)
§ 2 Selbstbestimmung
§ 6 Eigenverantwortung
StVZO (Auszug)
§ 19 Erteilung und Wirksamkeit der Betriebserlaubnis
§ 29 Untersuchung der Kraftfahrzeuge und Anhänger
TVöD (Auszug)
§ 4 Versetzung, Abordnung, Zuweisung, Personalgestellung
§ 5 Qualifizierung
§ 17 Allgemeine Regelungen zu den Stufen
§ 18 (VKA) Leistungsentgelt
§ 35 Zeugnis
TV-V (Auszug)
§ 1 Geltungsbereich
§ 5 Eingruppierung
TVG (Auszug)
§ 1 Inhalt und Form des Tarifvertrages
TzBfG (Auszug)
§ 4 Verbot der Diskriminierung
ZPO (Auszug)
§ 138 Erklärungspflicht über Tatsachen; Wahrheitspflicht
§ 415 Beweiskraft öffentlicher Urkunden über Erklärungen
§ 416 Beweiskraft von Privaturkunden
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →