Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Einleitung
Warum Körpersprache lesen wichtig ist
So lesen und interpretieren Sie Körpersprache richtig
CLUSTER: DIE TEILE EINES PUZZLES
DER KONTEXT UND DIE KÖRPERHALTUNG
ACHTEN SIE AUF VERÄNDERUNGEN
GEMISCHTE SIGNALE
Die fünf Regionen der Körpersprache
GESICHT
TORSO
ARME
HÄNDE UND FINGER
Füße
Die Sprache des Gesichts
AUGEN AUFREIßEN UND ZUSAMMENKNEIFEN
BLICKVERMEIDUNG
BLITZARTIGES AUGEN-AUFREIßEN
MIT DEN AUGEN BLINZELN
DER SCHIEFE BLICK
LÄCHELN
VERSCHWUNDENE LIPPEN
GESCHÜRZTE LIPPEN
ABFÄLLIGES GRINSEN
STIRNRUNZELN
GESENKTER ODER HOHER KOPF
Die Sprache des Torsos
WEGDREHEN UND WEG LEHNEN
ZUWENDEN UND VORLEHNEN
ABSCHIRMEN
KÖRPERPFLEGE
SITZHALTUNG
AUFPLUSTERN
ATMUNG
SCHULTERZUCKEN
GEDUCKTE HALTUNG
Die Sprache der Arme
INTENSITÄT DER ARMBEWEGUNGEN
STARRE ARME
HINTER DEM RÜCKEN VERSCHRÄNKTE ARME
IN DIE HÜFTEN GESTEMMTE HÄNDE
IM SITZEN ZURÜCKLEHNEN UND DIE ARME HINTER DEM KOPF VERSCHRÄNKEN
AUSBREITEN VON GEGENSTÄNDEN
VIEL RAUM EINNEHMEN UND DANN KLEINMACHEN
Die Sprache der Hände und Finger
ZITTERNDE HÄNDE
DAS DACH
VERBORGENE DAUMEN
DAUMEN ALS RAHMEN
ERSTARRTE HÄNDE
HÄNDE REIBEN
BERÜHREN DES HALSES UND DER DROSSELGRUBE
Die Sprache der Füße
HAPPY FEET
FUßRICHTUNG
DER GRIFF ANS KNIE
ANGEHOBENE FÜßE
ANGEHOBENE FERSE
BREITBEINIGER STAND
ENGER STAND
IM STEHEN ÜBERKREUZTE BEINE
SPIELEN MIT DEM SCHUH
IM SITZEN ÜBERKREUZTE BEINE
DAS BEIN ALS BARRIERE
ERSTARRTE FÜßE
VERSCHRÄNKTE FÜßE
Fünf Tipps, um jeden Lügner zu entlarven
KLISCHEES AUFRÄUMEN: DAS HEIßT NICHT, DASS DIE PERSON LÜGT
Eine laute Stimme
Vor dem Antworten nachdenken
Nervosität
Zittern
Anstarren oder wegschauen
An den Hals oder Nacken greifen
TIPP 1: ACHTEN SIE AUF VERHALTENSÄNDERUNGEN
TIPP 2: ACHTEN SIE AUF DIE TYPISCHEN EMOTIONEN DES LÜGENS
Lügnerische Emotionen verstärken
Mikroexpressionen
TIPP 3: UNPASSENDE KOMMUNIKATIONSSIGNALE ENTDECKEN
Anzeichen 1: Asymmetrischer Gesichtsausdruck
Anzeichen 2: Umgekehrte Reihenfolge des Bewusstseins
Anzeichen 3: Unpassende Dauer und Intensität
Anzeichen 4: Häufig wechselnde Emotionen
TIPP 4: ACHTEN SIE AUF STRESSSYMPTOME
TIPP 5: ACHTEN SIE AUF DIE VERHALTENSKONTROLLE
Mithilfe der eigenen Körperhaltung mehr Selbstbewusstsein erlangen
DIE ZWEI FAUSTREGELN SELBSTBEWUSSTER KÖRPERSPRACHE
FAUSTREGEL 1: OFFENHEIT
FAUSTREGEL 2: GESCHWINDIGKEIT
SCHNELLE TIPPS, UM SELBSTSICHERHEIT UND SOUVERÄNITÄT AUSZUSTRAHLEN
Tipps für den Kopf
Tipps für die Arme
Tipps für die Hände und Finger
Tipps für die Körperhaltung
ÜBUNGEN FÜR EINE GESUNDE UND SELBSTBEWUSSTE KÖRPERHALTUNG
Eine Übung für die richtige Kopfhaltung
Übungen gegen einen runden Rücken
Eine Übung für eine allgemein gerade und gesunde Haltung
Übungen gegen einen Enten-Po
Meinungen anderer an der Körpersprache erkennen
KÖRPERSPRACHE IN ALLTAGSSITUATIONEN
SYMPATHIE UND DESINTERESSE
Fühlt sich der andere wohl oder nicht?
Beteiligt sich der andere oder nicht?
Mag mich der andere oder nicht?
DIE SIEBEN BASISEMOTIONEN ERKENNEN
Wut
Verachtung
Freude
Angst
Überraschung
Trauer
Ekel
Haftungsausschluss
Urheberrecht
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →