Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Liebe Leserin, lieber Leser! Inhaltsverzeichnis Teil I Was Sie erwartet 1 Diabetes – eine neue Herangehensweise
1.1 Was für ein Buch ist das hier eigentlich? 1.2 Es geht ans Eingemachte! 1.3 Klartext: unbequem, aber wirkungsvoll 1.4 Sie werden Probleme bekommen! 1.5 Motivation – warum gegen den Diabetes vorgehen?
Teil II Die Krankheit kennenlernen 2 Diabetes mellitus: Was ist das eigentlich?
2.1 Diagnostik: Wie wird Diabetes erkannt? 2.2 Dreh- und Angelpunkt: Insulin 2.3 Symptome: Diabetes tut nicht weh
3 Insulinresistenz – wenn Insulin nicht mehr wirkt
3.1 Teufelskreis Insulinresistenz: das Vorspiel 3.2 Insulin stimulierende Medikamente: der Hauptakt 3.3 Insulinspritze: das Finale 3.4 Metabolisches Syndrom: das tödliche Quartett 3.5 Ursachen der Insulinresistenz 3.6 Konsequenz: das Stück umschreiben
4 Spätkomplikationen
4.1 Herzinfarkt 4.2 Schlaganfall 4.3 Arterielle Verschlusskrankheit 4.4 Diabetische Retinopathie – wenn das Auge leidet 4.5 Diabetische Nephropathie – die Niere macht schlapp 4.6 Diabetische Neuropathie – Diabetiker sind gefühllos 4.7 Gallensteine – sind Sie steinreich? 4.8 Fettleber – nicht nur Alkohol lässt sie anschwellen 4.9 Infektionen: Viren und Bakterien mögen Diabetiker 4.10 Wundheilungsstörungen – die Haut heilt schlechter 4.11 Necrobiosis lipoidica – weitere Hautveränderungen 4.12 Was hat Diabetes denn mit Krebs zu tun?
5 Rationale Diagnostik: Was wird untersucht?
5.1 Blutzucker – das Maß aller Dinge 5.2 HbA1c: Langzeitblutzuckerwert 5.3 Insulin und C-Peptid – wie viel wird noch produziert? 5.4 Zucker im Urin – das Fass läuft über 5.5 Aceton im Urin – wenn Diabetiker sauer werden 5.6 Mikroalbuminurie – Warnung der Niere 5.7 Fette verkalken die Adern 5.8 Harnsäure: der Gicht-Stoff 5.9 Die »neuen« Risikofaktoren 5.10 Leberwerte – wenn die Leber verfettet 5.11 Vitalstoffwerte: Sind Sie bereits im Mangel? 5.12 Belastungs-EKG: Wie fit sind Sie? 5.13 Ultraschalldopplersonografie – Ihren Gefäßen zuliebe 5.14 Weitere kardiologische Untersuchungen 5.15 Check von Nerven und Augen 5.16 Kontrolle lohnt sich: Ihre Füße
Teil III Was trägt zum Diabetes bei? 6 Alte und neue Risikofaktoren – handeln Sie!
6.1 Gefahr für die Gefäße 6.2 BMI: das Maß für das Gewicht 6.3 Cholesterin: Worauf müssen Sie wirklich achten? 6.4 Triglyceride: die eigentlichen Fette 6.5 Bluthochdruck: gefährlicher als Blutzucker 6.6 Rauchen: Selbstmord für Diabetiker 6.7 Medikamente: Auslöser oder Verstärker? 6.8 Vererbung: Welche Rolle spielen die Gene? 6.9 Neue Risikofaktoren – anerkannt, aber nicht etabliert 6.10 Krankheiten – was zum Diabetes noch beiträgt
Teil IV Was ist wichtig für den Diabetiker? 7 Das A & O – die Ernährung
7.1 Wie sieht eine vernünftige Diabetiker-Kost aus? 7.2 Süßstoffe: Segen oder Fluch? 7.3 BEs und Kalorien zählen: Irrtümer der Diabetologie 7.4 Glyx-Diät – was ist das eigentlich? 7.5 Gute Fette, schlechte Fette 7.6 Eiweiß: Droht hier etwa auch Gefahr? 7.7 Low-Carb: die neue Wunderdiät bei Diabetes? 7.8 Worauf es wirklich ankommt
8 10 goldene Regeln für erfolgreiches Abnehmen
8.1 Gewichtsreduktion: positive Verstärkung
9 Bewegung – Abnehmen im Schlaf?
9.1 Sportliche Aktivität: das beste Medikament der Welt 9.2 Training: wie oft, wie lang, wie intensiv?
10 Heilfasten: Fasten ist nicht Hungern
10.1 Fastenregeln für Anfänger 10.2 Umgehen Sie den Jo-Jo-Effekt!
Teil V Natürliche & synthetische Medikamente 11 Orthomolekulare Therapie
11.1 Pro und kontra Nahrungsergänzungen 11.2 Die richtigen Nährstoffe: Runter mit dem Zucker! 11.3 Spätschäden: Reduzieren Sie das Risiko!
12 Medikamente: Was nützt dem Diabetiker?
12.1 Sulfonylharnstoffe und Glinide 12.2 Alpha-Glukosidasehemmer: langsamer Zuckeranstieg 12.3 Biguanide: Optimierung des Zuckerhaushalts 12.4 Insulinsensitizer: Verbesserung der Insulinwirkung 12.5 Inkretinmimetika und DPP-4-Inhibitoren 12.6 Der neueste Hit: SGLT-2-Hemmer 12.7 Insulin: Blutzuckersenkung par excellence 12.8 Fazit: Wann müssen Sie Medikamente einnehmen?
13 Alternative Blutzuckersenker
13.1 Ballaststoffpräparate: Das Aus der Blutzuckerspitzen 13.2 Bockshornkleesamen: bewährte Ayurveda-Medizin 13.3 Ingwerwasser: ayurvedischer Tipp 13.4 Schwarzkümmelöl: niedrigerer Zucker durch Öl 13.5 Zimt: Zuckersenkung durch Gewürze 13.6 Bittergurke: ein bewährtes Pflanzenheilmittel 13.7 Homöopathie: Ähnliches mit Ähnlichem heilen
14 Ist Heilung bei Diabetes überhaupt möglich?
14.1 Definition Gesundheit
15 Ihre Diabetes-Checkliste 16 Glossar 17 Literatur Autorenvorstellung Sachverzeichnis Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion