Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Token Economy (Deutsch)
Impressum
Inhaltsverzeichnis
Über die Autorin
Über das Buch
Anleitung zum Lesen dieses Buchs
Einführung
Teil 1: Technische Grundlagen der Token-Ökonomie
Token-gesteuerte Netzwerke: Web3, das zustandsorientierte Web
Zustandsorientierte Protokolle
Web3-Stack
Dezentrale Anwendungen im Web3
Zusammenfassung
Quellen und weiterführende Literatur
Token-Management: Bitcoin, Blockchain und andere Distributed Ledger
Netzwerkknoten
Proof-of-Work (PoW)
Netzwerk-Forks
Blockchain-Netzwerke und andere Distributed Ledger
Kryptoökonomie – Token-Governance-Regeln
Alternative Konsensmechanismen zu PoW
Mit oder ohne Token?
Anwendungsfälle
Zusammenfassung
Quellen und weiterführende Literatur
Token-Sicherheit: Kryptografie
Public-Key-Kryptografie
Sicherheit
Hashen im Bitcoin-Netzwerk
Wallets und digitale Signaturen
Senden von Transaktionen
Zusammenfassung
Quellen und weiterführende Literatur
Wer kontrolliert die Tokens? Nutzerzentriertes Identitätsmanagement
Serverzentrierte Identitäten
Die Geschichte des digitalen Identitätsmanagements
Nutzerzentrierte Identitäten
Zusammenfassung
Quellen und weiterführende Literatur
Teil 2: Smart Contracts & Dezentrale Autonome Organisationen (DAOs)
Smart Contracts
Selbstausführende Vereinbarungen
Anwendungsbeispiele aus der Industrie
Oracles
Anwendungsfall: Kauf und Zulassung eines Autos
Die Geschichte von Smart Contracts
Zusammenfassung
Quellen und weiterführende Literatur
Komplexe Smart Contracts: Dezentrale Autonome Organisationen (DAOs)
DAOs vs. traditionelle Organisationen
Institutionenökonomie von DAOs
Geld- und Fiskalpolitik von DAOs
Zusammenfassung
Quellen und weiterführende Literatur
Governance: Steuerung von DAOs
Blockchain-Governance und Gewaltenteilung im Netzwerk
Off-Chain- vs. On-Chain-Governance
Der Mythos der völligen Automatisierung und Dezentralisierung
Zusammenfassung
Quellen und weiterführende Literatur
Tokens: Die Atomare Einheit des Web3
Die Geschichte von Tokens
Kryptografische Tokens
Klassifikation von Tokens
Eigenschaften von Tokens
Nicht-fungible Tokens (NFTs)
NFT-Anwendungsbeispiele
Zusammenfassung
Quellen und weiterführende Literatur
Teil 3: Token-Ökonomie & DEFI
Die Zukunft von Geld- und Finanzwirtschaft
Funktionen des Gelds
Eigenschaften des Gelds
Arten des Gelds
Eine öffentliche Infrastruktur und ein Token
Sind Tokens Geld?
Decentralized Finance (DEFI): Money Legos und digitale Tauschwirtschaft
Zusammenfassung
Quellen und weiterführende Literatur
Stable Tokens
Stable Tokens, die durch klassische Assets gedeckt sind
Stable Tokens, die durch Krypto-Assets gedeckt sind
Algorithmisch besicherte Stable Tokens
Central Bank Digital Currency
Ausblick
Zusammenfassung
Quellen und weiterführende Literatur
Privacy Tokens
Datenschutz und Fungibilität aus der Perspektive von Blockchain-Tokens
Verfahren zur Sicherung der Privatsphäre
Umfassender Datenschutz im Web3
Rechtliche und politische Aspekte des Datenschutzes
Zusammenfassung
Quellen und weiterführende Literatur
Token Handel: Atomic Swaps & dezentrale Handelsplattformen
Herausforderungen zentralisierter Handelsplattformen
Atomic Swaps
Dezentrale Handelsplattformen
Zusammenfassung
Quellen und weiterführende Literatur
Tokenisierte Kredite
P2P-Darlehen
P2P-Kredite
Flash Loans
Ausgewählte P2P-Kreditsysteme
Flash Attacks
Zusammenfassung
Quellen und weiterführende Literatur
Token-Emissionen: ICOs, ITOs, IEOs, STOs
Die Geschichte von Token-Emissionen
Formen von Token-Emissionen
Herausforderungen von Token-Emissionen
Security Token Offerings
Initial Exchange Offerings
Zusammenfassung
Quellen und weiterführende Literatur
Teil 4: Token-Anwendungsfälle
Asset-Tokens und Miteigentumsrechte
Use Case 1: Tokenisierte Wertpapiere
Use Case 2: Tokenisierte Immobilien
Use Case 3: Tokenisierte Kunst
Use Case 4: Miteigentumsrechte an kollektiven Gütern
Ausblick
Zusammenfassung
Quellen und weiterführende Literatur
Zweckgesteuerte Tokens
Exkurs: Öffentliche Güter und die Tragödie des Allgemeinguts
Externe Effekte von privaten Gütern
Verhaltensökonomie und Nudging
Kognitive Psychologie und Verhaltensanalyse
Verhaltensorientierte Finanzmarkttheorie und verhaltensorientierte Spieltheorie
Mechanismus-Design
Zusammenfassung
Quellen und weiterführende Literatur
Steemit, Hive & Reddit: Tokenisierte Soziales Netzwerke
Aktuelle Probleme in sozialen Medien
Tokenisierung von sozialen Netzwerken
Wie Steemit im Detail funktioniert
Steem-Blockchain
Kritik und Herausforderungen des Steemit-Netzwerks
Umstrittenes Hard Fork & Hive-Netzwerk
Reddit: Erste Tokenisierung von Web2-Netzwerken
Zusammenfassung
Quellen und weiterführende Literatur
Basic Attention Tokens – Werbung neu erfinden
Aufmerksamkeitsökonomie, Big Data & Personalisierte Werbung
Basic Attention Tokens und der Brave Browser
BAT-Token-Flow
Ausblick
Zusammenfassung
Quellen und weiterführende Literatur
Token Curated Registries – die neue Suchmaschine?
Das Prinzip von Token Curated Registries (TCRs)
Kritik an TCRs
Angriffsvektoren
Weitere Arten von TCRs
Zusammenfassung
Quellen und weiterführende Literatur
Anleitung zum Token-Design
Technisches Engineering
Rechtliches Engineering
Ökonomisches Engineering
Ethisches Engineering
Zusammenfassung
Quellen und weiterführende Literatur
Ausblick
Anhang
Die Geschichte von Bitcoin und dem Web3
Quellen und weiterführende Literatur
Skalierbarkeit von Blockchain-Netzwerken
State Channels
Sidechains
Blockchain-Interoperabilität
Sharding
Alternative kryptografische Algorithmen
Quellen und weiterführende Literatur
Facebook, Libra & Celo
Quellen und weiterführende Literatur
Grafikverzeichnis
Footnotes
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →