Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Inhalt
Tabellen
Vorwort
Einführung: von der dogmatischen Ekklesiologie zur praktisch-theologischen Kirchentheorie
§ 1 Ekklesiologie als Thema der Dogmatik
§ 2 Kirchentheorie als praktisch-theologisches Konzept
1 Kirche als Institution
2 Kirche als Organisation sowie Institution, Interaktion und Inszenierung
3 Kirche als Hybrid
4 Zusammenfassung
§ 3 Impulse aus verschiedenen Perspektiven
1 Kirche – in religionssoziologischer Perspektive
2 Kirchen- und Gemeindeentwicklung – in evangelischer Perspektive
3 Kirchenentwicklung – aus katholischer Perspektive
4 Kirche – aus (evangelisch) kirchenrechtlicher Perspektive
5 Verschiedene Herausforderungen
6 Zusammenfassung
§ 4 Zusammenfassung und Ausblick
1. Teil Grundlagen: biblische Perspektiven und methodologische Konsequenzen
§ 5 Biblische Perspektiven
1 Ekklesia in verschiedenen Sozialformen
2 Inhaltliche Bestimmungen: Kommunikation des Evangeliums
3 Zusammenfassung
§ 6 Methodologische Konsequenzen aus der Kontextualität der Kommunikation des Evangeliums
§ 7 Zusammenfassung und Ausblick
2. Teil Problemgeschichte: von der Bewegung zur staatsanalogen Institution
§ 8 Von der Nachfolge Einzelner zur geordneten Kirche (bis 300)
1 Allgemeine Situation und Kontext
2 Ämter und Struktur
3 Taufpraxis
4 Mahlpraxis
5 Zusammenfassung
§ 9 Ausbreitung des Christentums und Bemühen um Einheit (300–600)
1 Allgemeine Situation und Kontext
2 Ämter und Struktur
3 Taufpraxis
4 Mahlpraxis
5 Zusammenfassung
§ 10 Formalisierung kirchlicher Praxis (600–900)
1 Allgemeine Situation und Kontext
2 Ämter und Struktur
3 Taufpraxis
4 Mahlpraxis
5 Zusammenfassung
§ 11 Dominante Kirche (900–1200)
1 Allgemeine Situation und Kontext
2 Ämter und Struktur
3 Taufpraxis
4 Mahlpraxis
5 Zusammenfassung
§ 12 Kirche zwischen Scholastik und Volksfrömmigkeit (1200–1500)
1 Allgemeine Situation und Kontext
2 Ämter und Struktur
3 Taufpraxis
4 Mahlpraxis
5 Zusammenfassung
§ 13 Orientierung an der Rechtfertigung des Einzelnen (1500–1800)
1 Allgemeine Situation und Kontext
2 Lehre
3 Ämter und Struktur
4 Taufpraxis
5 Mahlpraxis
6 Zusammenfassung
§ 14 Ausdifferenzierungen von Kirche und Christentum (1800 – 2000)
1 Allgemeine Situation und Kontext
2 Ämter und Strukturen
3 Christentum am Rand und außerhalb verfasster Kirchen
4 Taufpraxis
5 Mahlpraxis
6 Zusammenfassung
§ 15 Zusammenfassung und Ausblick
3. Teil Bestandsaufnahme: Kirchenmitgliedschaft als Option
§ 16 Statistische Entwicklungen
1 Kirchenmitgliedschaft, -austritte und -eintritte
2 Einstellungen zur Kirche
3 Taufpraxis
4 Mahlpraxis
5 Kontext religiöser und weltanschaulicher Pluralismus
6 Zusammenfassung und Ausblick
§ 17 Staatskirchenrechtliche Bestimmungen
1 Grundgesetz
2 Staatskirchenverträge
3 Kindertagesstätten, Religionsunterricht und Theologische Fakultäten
4 Diakonie
5 Zusammenfassung und Ausblick
§ 18 Programme (in) Evangelischer Kirche
1 Kirche für andere
2 Missionarische Doppelstrategie
3 Missionarische Offensive
4 Kirche am Ort
5 Kirche der Freiheit
6 Gemeinwesenorientierte Gemeinde
7 Zusammenfassung und Ausblick
§ 19 Programme (in) Katholischer Kirche
1 Zweites Vatikanum
2 Pastorale Dienste in der Gemeinde
3 Gemeinsam Kirche sein
4 Pastoraltheologische Impulse
5 Zusammenfassung
§ 20 Zusammenfassung und Ausblick
4. Teil Kontext: Herausforderungen und Chancen
§ 21 Veränderungen der Lebensbedingungen und -formen
§ 22 Theorien zum heutigen Kontext
1 Theorie der Risikogesellschaft
2 Theorie der Individualisierung
3 Theorie der Erlebnisgesellschaft
4 Theorie der Mediengesellschaft
5 Theorie der Weltbeziehung
6 Theorie der Generationen
7 Theorie der Metamorphose
8 Data Religion
9 Zusammenfassung und Ausblick
§ 23 Struktur Evangelischer Landeskirchen
1 Organisationsstruktur
2 Finanzierung
3 Berufe
4 Zusammenfassung und Ausblick
§ 24 Komparative Perspektiven
1 Akteure des Evangeliums
2 Fresh expressions of Church
3 Emergents
4 Zusammenfassung und Ausblick
§ 25 Praxisbeispiele kontextbezogener Kommunikation des Evangeliums
1 Im Modus des gemeinschaftlichen Feierns
2 Im Modus des Helfens zum Leben
3 Im Modus des Lehrens und Lernens
4 In der Kunst
5 Zusammenfassung und Ausblick
§ 26 Zusammenfassung und Ausblick
Zusammenfassung und Ausblick: Christsein in und jenseits von Kirche
Sachregister
Personenregister
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →