Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Title Page
Copyright
Contents
Vorwort/Geleitwort
Vorwort der Herausgeber
Vorwort von Fadumo Korn
Vorwort von Assia, Kenia
Autorenverzeichnis
Teil I Grundlagen
1 Kontext der Genitalbeschneidung
1.1 Verbreitung, Tradition und Kultur
1.2 Islam und weibliche Genitalverstümmelung – Missbrauch und Chance
1.3 Soziale Strukturen des Rituals – Konstanz und Wandel
1.4 Was wissen Männer über die geheime Welt der Frauen?
1.5 Einfluss des gesellschaftlichen Umfelds – Das Fremde und das Eigene
Notes
2 Zwischen Tradition und eigenen Ansprüchen – Berichte Betroffener
2.1 Isolation durch Bruch eines Tabus
2.2 Bericht einer unbeschnittenen Frau aus Kenia
2.3 Als Überlebende der weiblichen Genitalverstümmelung habe ich viel über mich nachgedacht
3 Propädeutik
3.1 Anatomie des weiblichen äußeren Genitale
3.2 Formen der weiblichen Genitalverstümmelung
3.3 Ablauf der Beschneidungszeremonie in Somalia
3.4 Regionale Unterschiede
3.5 Medikalisierung der weiblichen Genitalverstümmelung
3.6 Die männliche Zirkumzision
3.7 Klassifikation Peniler Komplikationen
Notes
4 Auswirkungen
4.1 Medizinische Auswirkungen von FGM
4.2 Sexualität, Psychosoziale Folgen und Psychotherapie
4.3 Die Zerstörung des Selbstwertgefühls
5 Umgang in der Praxis
5.1 Verwenden Sie den richtigen Ton
5.2 Anspruch an Zentrum/Praxis und Ansprache
5.3 Barrieren erfolgreicher Kommunikation – Cross-Cultural Competence
5.4 Umgang mit beschnittenen Frauen
5.5 Adäquater Umgang mit genital beschnittenen Mädchen und Jugendlichen im therapeutischen Kontext
Teil II Therapie
6 Erwartungen und Möglichkeiten
7 Psycho-sexualmedizinische Betreuung
7.1 Nicht immer nur an das Eine denken – Differentialdiagnostik der sexuellen Störungen bei genitalbeschnittenen Frauen
7.2 Psychosomatische Interventionen im Kontext der Operation
7.3 Jugendliche Patientinnen, die darunter leiden, dass sie genitalbeschnitten wurden
8 Operative Techniken: Was ist möglich?
8.1 Extensive Verletzungen: Rektovaginale Fisteln
8.2 Urologische Aspekte, Chirurgie unter einfachen Bedingungen
8.3 Urogenitale Fisteln – Yankan gishiri fistula
8.4 Deinfibulation: Ein visuelles Referenz- und Lerninstrument
8.5 Rekonstruktion statt Deinfibulation
8.6 Rekonstruktion bei ausgedehnten Vulvadefekten
8.7 Geburtshilfliche Betreuung und Behandlung von Schwangeren und Gebärenden mit FGM
9 Postoperative Betreuung und Selbsthilfegruppen
Teil III Rahmenbedingungen
10 Situation in Deutschland
10.1 Rechtliche Situation
10.2 Prävention der gefährdeten Kinder, Reisen im Urlaub
10.3 Stand in Deutschland
Notes
11 Finanzierung eines FGM-Behandlungszentrums
Notes
12 Initiativen
12.1 Bildung stoppt FGM
12.2 NALA-Mädchengruppe
12.3 Links
Stichwortverzeichnis
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →