Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Inhalt
Grußwort
Zur Einführung
Grußadressen
Peter Strohschneider
Matthias Kleiner
Frank Druffner
Hermann Parzinger und Barbara Schneider-Kempf
Hellmut Seemann
Hans Müller-Steinhagen
Hans Wiesmeth
Dagmar Blei
Bernhard Fabian
Beiträge
Was macht die Zusammenarbeit von Bibliotheken so schwierig?
Was zählt und was stört – Zukunftsperspektiven der Bibliothek. Zwischenrufe eines Erfahrungsübersättigten
Die Verantwortung wissenschaftlicher Bibliotheken im Zeitalter der Digitalisierung
Zur Rolle von Bibliotheken in digitalen Forschungsinfrastrukturen
Kapital und Kooperation. Zum Wert von Bibliotheken
Der „intelligente Datentopf“
Das VD17 at your fingertips: Der Masterplan. Nachgedanken zu einem paradigmatischen Digitalisierungsprogramm
Auf dem Weg zu einem nationalen Zeitungsportal. Eine materialspezifische Kooperation als Treiber eines neuen Dienstes für Wissenschaft und Forschung
Original und Digitalisat gemeinsam denken!
Digitale Kooperationen der Qatar National Library
Chancen und Fallstricke offener, kooperativer Softwareentwicklung. Das Beispiel Kitodo
Kooperation oder Wettbewerb. Oder: Ist Kooperation der neue Wettbewerb?
Kooperation. Drei Erfolgsgeschichten aus dem Norden
Veränderungen sind nötig. Kooperation des Bibliotheksservice-Zentrums Baden-Württemberg (BSZ) und der Verbundzentrale des GBV (VZG)
Kooperation unter dem Dach einer starken Marke. Die Zusammenarbeit der Bibliotheken der TU9
Zuerst Kooperation, dann Förderung. Kooperationslinien im Vorfeld der Förderung wissenschaftlicher Informationsinfrastrukturen durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft
Politik für Bibliotheken. Zehn Jahre Thüringer Bibliotheksgesetz
Der Deutsche Bibliothekartag. Netzwerk und Inkubator für den Wandel
Von smarten Oasen, Gameboxen und fahrenden Büchern
Lesen als Arbeiten in der Bibliothek
Kafka im Makerspace. Kooperation in der akademischen Schreibberatung
Gemeinsam Wissen schaffen. Vernetzte Beiträge von wissenschaftlichen Bibliotheken und Wiki-Communitys für eine digitale Landeskunde
Der kosmopolitische Büchersammler. Zu August Wilhelm Schlegels Verzeichniß meiner Bücher im December 1811
Bibliografien der lokalen Druckproduktion zur Frühen Neuzeit als Quelle der Regionalgeschichte. Neue Möglichkeiten im elektronischen Zeitalter
Konrad Haebler und die Entwicklung vom lokalen zum internationalen Inkunabelkatalog
Das Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 1834 bis 1945
Die Archive und der „Digital Turn“. Eine Standortbestimmung
Bibliotheken und Kunstsammlungen in Dresden. Eine Familiengeschichte
Fotografie aktivieren. Kooperative Strategien des „Archivs der Fotografen“ in der Deutschen Fotothek
musiconn.performance – Musikalische Ereignisdaten im Fachinformationsdienst Musikwissenschaft
Leerstelle Kochbuch. Der Mangel an Kulinaria in öffentlichen Bibliotheken
Kollaborative Strukturen in der digitalen Edition. Akteure, Rollen, Verantwortlichkeiten, Rechtliches
Open Science. Kooperation zwischen Bibliothek und Wissenschaft
Forschungsnahe Dienstleistungen an der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
Der konsortiale Bestandsaufbau als kooperative Informationsinfrastruktur. Die AG Erwerbungskoordinierung der sächsischen Hochschulbibliotheken
Anhang
Bibliografie Thomas Bürger
Verzeichnis der Autoren und Herausgeber
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →