Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titel Copyright Autorenangaben Über das Buch Zitierfähigkeit des eBooks Vorwort Inhalt Musikgeschichten: Von vergessenen Musikern und ›verlorenen Residenzen‹
Gedanken über das wissenschaftliche Darstellen Weitere Überlegungen zu ›verlorenen Residenzen‹ und vergessenen Musikern
Erzählung 1: Musikgeschichte und Kontextualisierung – Edinburgh und die Edinburgh Musical Society im 18. Jahrhundert
Schottland und Edinburgh – Zu den Hintergründen und Kontexten der Musikkultur einer ›verlorenen Residenz‹
Perspektive 1: ›Scotland the Brave‹ – Eine kulturgeschichtliche Annäherung Schottische Nationalkultur und Scottish song Schottisches Erbe und kulturell geformte Erinnerung Perspektive 2: Politische Großereignisse – Schottlands Weg ins United Kingdom of Great Britain Perspektive 3: Schottlands Wirtschaft und Gesellschaft im ausgehenden 17. und im 18. Jahrhundert Perspektive 4: Edinburgh – City of (the) Enlightenment Leben in der Stadt Kulturelles Leben und schottische Aufklärung in Edinburgh Perspektive 5: Musik und Musikkultur in Schottland und Edinburgh – über die »complex situation in the music of Scotland«325 Von der Nicht-Existenz des Theaters Schottland und ›das Singen‹ Instrumentales Musizieren
Die Edinburgh Musical Society – Eine Musikgeschichte vergessener Musiker in einer ›verlorenen Residenz‹
Eine musikalische Gesellschaft als Ausdruck aufgeklärten Zeitgeistes »[F];or the performance of concerts of Musick« – Zum musikalischen Alltag der Edinburgh Musical Society Urbaner Wandel und die Folgen für das Musikleben Edinburghs Der Wandel Edinburghs und die Bedeutung der Edinburgh Musical Society
Erzählung 2: Musikgeschichte in Mikrogeschichten – Hannover und seine vergessenen Musiker
Geschichte 1: Eine Person und ein Ort – Heinrich Raacke und sein Konzertsaal
Exkurs: Konstruierte Musikgeschichte in Hannover Hofmusiker und Hofkapelle – Musik, Hof und Stadt Musikliebhaber und musikalische Aktivitäten
Geschichte 2: Musikalischer Alltag – Musikgeschichte und Fiktion
Vorüberlegungen Ein Tag im Leben Heinrich Raackes
Geschichte 3: Musikgeschichte durch den Filter eines regionalen Intelligenzblattes
Exkurs: Öffentlichkeit Hintergrund: Anzeigen, von allerhand Sachen, deren Bekanntmachung dem gemeinen Wesen nöthig und nützlich1036 Ergänzende Vorüberlegungen Konzerte und Konzertleben in Hannover – mehr als nur Geschichten aus einem Intelligenzblatt Beispiel 1 – Konzerte oder ›nur‹ alltägliche Musikdarbietungen? Beispiel 2 – Musik bei Konzerten durchreisender Musiker*innen Beispiel 3 – Benefizkonzerte, Finanzen und Zuschauergröße Beispiel 4 – Konzertreihen Allgemeines Musik bei Konzertreihen Beispiel 5 – Konzerte in Kaffeehäusern und Gärten
Von vergessenen Musikern und ›verlorenen Residenzen‹ –Musikgeschichten und weitere Perspektiven Anhang
Anhang 1 Musiker in den Registern von Edinburgh und Canongate
Edinburgh marriage register 1595–1700 Edinburgh marriage register 1701–1750 Canongate marriage register 1564–1800 Edinburgh testament register 1701–1800
Anhang 2 In Hannover zwischen 1750 und 1789 aufgeführte Musik in Konzerten durchreisender Musiker*innen Anhang 3 Anzahl musikbezogener Annoncen in den Hannoverschen Anzeigen
Verzeichnisse
Quellenverzeichnis
Allgemeine Quellen Archivmaterial Noten Zeitungen und Zeitschriften Einzelne Artikel in Zeitungen und Zeitschriften
Literaturverzeichnis
Allgemeine Literatur Internetseiten
Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis
Register Reihenübersicht
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion