Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Titelinformation
Cover
Kurzbeschreibung
Schnellübersicht
Chef werden und Chef sein
Chef werden und Chef sein: Menschlichkeit, Klarheit und Mut
1 Das Muster-Manuskript einer Antrittsrede
Bausteine einer Rede
2 Das Vehältnis Vorgesetzter - Mitarbeiter
Baustein1: Der erste Schritt – Ihre persönliche Vorstellung
Baustein 2: Wie sieht Ihr Führungsziel aus?
Baustein 3: Stellen Sie Ihren beabsichtigten Führungsstil vor
Baustein 4: Bauen Sie Vertrauen auf!
Baustein 5: Bisher waren Sie Kollege – jetzt sind Sie Vorgesetzter
Baustein 6: Mitarbeiter als Spezialisten
Baustein 7: Die Fortbildung Ihrer Mitarbeiter
Baustein 8: Schwierig, aber machbar: Die Gleichbehandlung aller Mitarbeiter
3 Mitarbeiter einbeziehen
Baustein 9: Suchen Sie auch bei abweichenden Auffassungen Ihrer Mitarbeiter nach der besten Lösung
Baustein 10: Treffen Sie keine einsamen Entscheidungen!
Baustein 11: Initiieren Sie nicht sofort Änderungen
Baustein 12: Teamentwicklung
4 Informationen austauschen
Baustein 13: Produktionsfaktor Informationen
Baustein 14: Mitarbeiterbesprechungen
Baustein 15: Ihre Mitarbeiter haben eine Informationspflicht!
Baustein 16: Rückkehrgespräche nach krankheitsbedingten Fehlzeiten
5 Kontrollaufgaben wahrnehmen
Baustein 17: Führungsaufgabe Kontrolle
Baustein 18: Geben Sie Ihren Mitarbeitern Anerkennung!
Baustein 19: So üben Sie richtig Kritik
Baustein 20: Wie Ihre Mitarbeiter mit Kritik umgehen sollten
Baustein 21: Auch Sie sind nicht unfehlbar!
6 Arbeitsverhalten ansprechen
Baustein 22: Wie Sie Ihre Mitarbeiter dazu bringen, die Arbeitszeit effektiv zu nutzen
Baustein 23: Wie Sie Ihre Mitarbeiter dazu bringen, Arbeiten nicht aufzuschieben
Baustein 24: Wie Sie für Ihre Mitarbeiter ansprechbar sind, ohne dass Ihnen die Tür eingerannt wird
7 Konflikte ausräumen
Baustein 25: Wie mit Konflikten umgehen?
Baustein 26: So vermitteln Sie im Streit zwischen Mitarbeitern
Baustein 27: Ihr Umgang mit Mobbing
Baustein 28: So reagieren Sie auf private Probleme Ihrer Mitarbeiter
8 Persönlicher Kontakt
Baustein 29: Individuelle Kennenlerngespräche in Ihren ersten Tagen als neuer Vorgesetzter
Baustein 30: Positiver Abschluss
9 Der letzte Schliff für Ihre Antrittsrede
Prüfung Ihrer Antrittsrede
Die Mühe lohnt sich!
Frisch gewagt ist halb gewonnen
11 Literaturhinweise
Literaturhinweise
Stichwortverzeichnis
A
B C D E
F G
I J K
L M N O P
Q R S
T U V W
Z
Auszüge aus referenzierten Vorschriften
BetrVG (Auszug)
§ 87 Mitbestimmungsrechte
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →