Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
[Titelinformationen]
[Impressum]
[Menü]
Vorwort
Einleitung
Teil I Perioden der Weimarer Republik
Die deutsche Revolution 1918/19 (Christopher Dillon)
Die Zeit der Inflation 1919–1923 (Martin H. Geyer)
Koalitionsbildung und politische Fragmentierung 1924–1930 (Matthew Stibbe)
Von der Demokratie zur Diktatur: Das Ende der Weimarer Republik und der Aufstieg des Nationalsozialismus (Larry Eugene Jones)
Teil II Rahmenbedingungen der Politik
Die Weimarer Verfassung (Peter C. Caldwell)
Nationalismus und nationale Zugehörigkeit (Erin R. Hochman)
Wahlen, Wahlkämpfe und Demokratie (Thomas Mergel)
Föderalismus, Regionalismus und die Konstruktion von Räumen (Siegfried Weichlein)
Die Reichswehr und die Politik der Aufrüstung (Benjamin Ziemann)
Die Außenpolitik der Weimarer Republik. Das Dilemma eines revisionistischen Staates (Jonathan Wright)
Republikanische Gruppen, Ideen und Identitäten (Nadine Rossol)
Die Sozialpolitik der Weimarer Republik (Karl Christian Führer)
Teil III Parteien und Parteimilieus
Liberalismus (Philipp Müller)
Sozialdemokraten und Kommunisten in der Weimarer Republik: Eine gespaltene Arbeiterbewegung (Joachim C. Häberlen)
Zentrumspartei, Konservative und Radikale Rechte (Shelley Baranowski)
Nationalsozialismus (Daniel Siemens)
Antisemitismus in der Weimarer Republik (Susanne Wein und Martin Ulmer)
Teil IV Gesellschaft und Wirtschaft
Die überforderte Wirtschaft: Industrie und Dienstleistungssektor
Die bürgerlichen Mittelschichten (Moritz Föllmer)
Die industrielle Arbeiterschaft (Pamela E. Swett)
Landwirtschaft und ländliche Gesellschaft (Benjamin Ziemann)
Körper, Sexualität und Geschlechterordnung in der Weimarer Republik (Ute Planert)
Transnationale Visionen der Moderne: Amerika und die Sowjetunion (Mary Nolan)
Deutsche Juden in der Weimarer Republik (Sharon Gillerman (†))
Jugend und Jugendbewegungen: Erfahrungen und Deutungen (Barbara Stambolis)
Teil V Kultur
Massenkulturen (Jochen Hung)
Deutsche Literatur 1918–1933 (Helmuth Kiesel)
Architektur, Stadtplanung und Massenwohnungsbau: Herausforderungen, Visionen und Lösungsansätze (Beate Störtkuhl)
Religiöse Kulturen und Konfessionspolitik (Todd H. Weir und Udi Greenberg)
Geistes- und Sozialwissenschaften (Lutz Raphael)
Das visuelle Weimar. Die Ikonografie sozialer und politischer Identitäten (Kerry Wallach)
Die Präsenz des Ersten Weltkrieges in der Kultur der Weimarer Republik (Claudia Siebrecht)
Anhang
Danksagung
Abkürzungsverzeichnis
Karten- und Tabellenverzeichnis
Bildnachweis
Bibliografie
Ortsregister
Personenregister
Autorinnen und Autoren
[Informationen zu den Herausgebern]
[Informationen zum Buch]
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →