Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
[Titelinformationen] [Impressum] [Menü] Zeittafel Einleitung Zu den Quellen 1 Unbekannt verzogen
Kurze landeskundliche Beschreibung Grönlands Die Nordmänner in Grönland – eine schwierige Spurensuche Warum scheiterte die Kolonisation? Moderne Untergangsszenarien
2 In den Weiten des Nordmeeres
Das geografische Wissen des Mittelalters Eirik »der Rote« segelt mutig nach Westen Wie navigierten die Nordmänner? Ein kühnes Landnahmeprojekt Das neue Land wird aufgeteilt Die Familie Eiriks »des Roten« lebt sich ein Häuser für den ersten Winter Die Hofstelle Brattahlid damals und heute
3 Das Leben in der neuen Heimat
Eine neue Gesellschaft gewinnt Form Kabeljau und wilde Beeren – was kommt auf den Tisch? Die Siedler passen sich dem arktischen Klima an Kühe oder Schafe und Ziegen? Die Grönländer bewahren ihre kulturelle Identität Der Umgang mit Brennstoffen Sklaven und Knechte in den grönländischen Siedlungen Die Gesellschaftsstruktur Reisen in die Polargebiete Fehlende Rohstoffe
4 Land in Sicht – Leif Eiriksson segelt in die Neue Welt
Aufbruch mit Hintergedanken Eirik »der Rote« als treibende Kraft Die andere Seite der Bucht Das »Tor« zu Vínland – Leben in L’ Anse aux Meadows Die Entdeckung der Trauben in Vínland Anschlussfahrten und erste Begegnungen mit den Ureinwohnern Das Nachspiel – Handel und Hindernisse
5 Wer waren die Skraelinger? – Eine Spurensuche
Die Welt als Kugel Menschliche Ungeheuer des hohen Nordens? Der Westen war endlich auf den Osten gestoßen Zwischen Angst und Neugier
6 Beziehungen zu Kirche und Krone
Autarkie und Selbstbewusstsein Das Christentum erreicht den Nordwestatlantik Der christliche Funke springt über Kirchenorganisation in Island und Grönland Grönland wird Bistumssitz Grönländische Priester Grönland unter norwegischer Herrschaft? Kirchliche Diplomatie im Auftrag des Königtums Der Arm des norwegischen Königs reicht nicht bis nach Grönland Zehnte und Steuern steigen Ívar Bárdssons Mission Gardar bleibt ohne Bischof Thorshammer und Kreuz
7 Stockfisch, Elfenbein und Robbenfelle
Marktfähige Handelswaren Wer kauft Walrosselfenbein? Frühe Märkte und Handelsrouten Die Konsolidierung der europäischen Märkte Die Hanse mischt sich ein Die norwegischen Handelsgesetze und der grönländische Export Die Kunst der »Abdrift«
8 Ein nordatlantisches Netzwerk – Grönland und Island
Krankheiten als unwillkommene Reisebegleiter Norwegen macht Politik in Island Snorri Sturluson und das Ende des isländischen Commonwealth Island unter der neuen Herrschaft Björn Einarsson und die Geschicke Islands Sigrid Björnsdóttir – eine Frau wird zum Spielball der Macht Der Schwarze Tod wütet in Island Thorstein Olafsson plant seine Zukunft in Grönland Die letzte dokumentierte Abreise aus Grönland 1410 Von Norwegen nach Island Die Fortsetzung der norwegischen Politik
9 Streit um den Kabeljau – die Engländer im Nordatlantik
Die süße Verlockung des Gewinns König Erich kommt an die Macht Thorstein Olafssons Kreis und die Engländer Auf dem Weg nach Westen – englische Fischer erreichen Grönland Wo war Thorstein 1419 und 1420? Der Boden spricht eine deutliche Sprache Inzwischen in Island Machtverschiebungen Der Konflikt mit den Engländern verschärft sich Die Engländer setzen sich fest Stabübergabe an die nächste Generation Gegenwind für die Engländer
10 Aus der Geschichte verschwunden
Päpstliche Klagen Andere mögliche Szenarien der Endphase Veränderten die Grönländer ihre Nutztierhaltung? Nach Westen – die Grönländer treffen eine Entscheidung Grönland und die nordatlantische Wirtschaft Immer weiter in den Norden – John Cabots Nachfolger Das geographische Wissen des Spätmittelalters Claudius Clavus, der Schöpfer der »Nancy-Karte« Freibeuter im Nordmeer – Didrik Pining und Hans Pothorst Die portugiesische Perspektive Die englische Pespektive und die Ruysch-Karte von 1507/ 08 Die portugiesische und die englische Perspektive treffen aufeinander Joãos Kontakte in Bristol Lockten João Fernandes und Richard Warde als Rattenfänger?
11 Wer suchte nach den nordischen Grönländern?
Erik Valkendorfs Pläne für Grönland Erik Valkendorf und Ívar Bárdsson Ívars Einflussbereich wächst Das »neue« Grönland taucht auf Am falschen Ort gesucht, doch nicht vergessen Weitere Versuche, die Nordmänner zu erreichen Christian IV. setzt noch einmal alle Hebel in Bewegung Claus Christoffersen Lyschander (1558– 1624) Die Prioritäten verschieben sich Hans Egede, der Apostel Grönlands Die letzte Suche Kein Ende abzusehen
12 Postskriptum: Die Nordmänner in Nordamerika – Geschichte und Legende
Prinz Madoc von Wales Jarl Henry Sinclair von Orkney Der »Westford Stone« Der »Newport Tower« Der »Kensington Rune Stone« Die »Spirit Pond Stones« Die Vínland-Karte »Norumbega«
Anmerkungen Literaturverzeichnis Orts-, Personen- und Sachregister [Informationen zum Buch] [Informationen zur Autorin] [Hinweise des Verlages]
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion