Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Als Hitler den Ersten Weltkrieg gewann
Titel
Impressum
Inhalt
Prolog
Ein Vater-Sohn-Gespräch um 1960
Ein SOPADE-Bericht von 1934
Vorwort
I. Das Trauma des verlorenen Krieges
1. Revolution und Waffenstillstand
2. Der »Schandfrieden« von Versailles
3. Dimensionen und Varianten des »Dolchstoßes«
4. Auf der Suche nach der »Volksgemeinschaft«
5. Von der Frontkameradschaft zur Volksgemeinschaft?
6. Ein neuer Antisemitismus
II. Wie die Nazis den Weltkrieg erzählen
1. Der »Führer« spricht vom Krieg
2. Theodore Abels Interviews mit alten Kämpfern der NSDAP
III. Zehn Jahre Kriegsende 1928/29
1. Die Kampagne gegen den Young-Plan und die Anschlussfähigkeit des Nationalsozialismus
a) 1929: Die Aktualisierung des Protestes gegen »Versailles«
b) Der Young-Plan
c) Anti-Young-Kampagne und Kriegsschuldfrage
d) »Kriegschuldlüge« und Volksentscheid
e) Mobilisierung der Studenten
f) Regierung und Reichstagsdebatte
g) Aufstieg des NS durch die Anti-Young-Kampagne
2. Der Nürnberger Parteitag von 1929 – Eine Inszenierung des Weltkriegs
IV. Die Nazis als Sachwalter der Ehre des Frontsoldaten
1. Die SA als Fortsetzung des Frontgeistes
a) Gewalt von rechts und links
b) Hitlers Anweisungen zu Polizei und SA
c) Der Auftritt der SA
d) Gewalt und Ordnung
2. Der NS als Anwalt der Kriegsbeschädigten
3. Der Remarque-Skandal
V. Nationale Kriegserzählung im Übergang zum NS
1. Ein neues Interesse am Weltkrieg
2. Eine neue soldatische Kriegserzählung
a) Werner Beumelburg
b) Coelestin Ettighoffer
c) Edwin Erich Dwinger
d) Hans Zöberlein
e) »Die Mannschaft«
f) Versteckte Textänderungen nach 1933
VI. Kriegsgedenken vor und nach 1933
1. Kontroversen über das Totengedenken
2. Hitlers Projekt eines monumentalen -Triumphbogens
3. Denkmalspolitik vor und nach 1933
4. Der Langemarck-Kult
VII. Hitlers Revision von Versailles unter dem Jubel der Deutschen
1. Erwartungen
2. Der »Führer« spricht vom Frieden
3. Hitlers außenpolitische Erfolge
4. Reinszenierungen des Ersten Weltkriegs durch das NS-Regime
a) »Hitler in der Menge«
b) Die »Kriegsschuldlüge« wird zur Schulpflicht
c) Kriegsausstellungen
5. Inszenierung der Friedfertigkeit: die Frontkämpfertreffen 1936–1938
VIII. Epilog: Verdun 1940: »Und ihr habt doch gesiegt«
Fazit
Dank
Über den Autor
Anhang
Quellen
Literatur
Abbildungen
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →