Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
EINLEITUNG SHELL-HISTORIE Den letzten Befehl als root ausführen Den letzten Befehl ausführen, der mit einer bestimmten Zeichenfolge beginnt Das erste Argument des letzten Befehls wiederverwenden Das letzte Argument des letzten Befehls wiederverwenden Das n-te Argument des letzten Befehls wiederverwenden Eine Zeichenfolge im letzten Befehl austauschen Eine Zeichenfolge im aktuellen Befehl wiederholen Die Kommandozeilen-Sitzung als Kopie speichern Welche Befehle wurden am häufigsten benutzt? Die Shell-Historie löschen STRING-MANIPULATION Kommentare und Leerzeilen entfernen Mit vim Dateien im Netzwerk bearbeiten Tabellarische Textausgabe auf dem Bildschirm Auf das letzte Wort einer Ausgabe zugreifen Farbige Ausgabe mit less Farben bei Weiterleitung nach grep beibehalten Text mit sudo an eine Datei anfügen Die Groß-/Kleinschreibung eines Strings ändern Die Pfadvariable in lesbarer Form ausgeben Eine Textdatei ohne Editor von der Kommandozeile aus erstellen Einen ganzen Block innerhalb eines Textes anzeigen Einen Textabschnitt zwischen zwei Strings löschen Häufige Tippfehler mit einem Alias korrigieren Den Inhalt einer Ausgabe ab der zweiten Zeile sortieren Zeichen aus einem String oder einer Ausgabe entfernen Die Häufigkeit einer Zeichenfolge zählen NETZWERK UND SSH Dateien im aktuellen Verzeichnis über ein Web-Interface bereitstellen Ein Remote-Verzeichnis per SSH mounten Die eigene IP-Adresse mit curl ermitteln Eine SSH-Verbindung ohne Passworteingabe herstellen Offene Netzwerkverbindungen anzeigen Eine Remote-Datei mit ihrem lokalen Gegenstück vergleichen Von der Kommandozeile aus eine E-Mail versenden Einen E-Mail-Anhang über die Kommandozeile versenden Einen SSH-Tunnel zu einem Remote-Host öffnen Welche Programme lauschen auf welchen Ports? Verschiedene SSH-Schlüssel für verschiedene Hosts verwenden Eine SSH-Verbindung aufbauen, ohne den Benutzernamen anzugeben Multi-Hop SSH-Verbindungen vereinfachen Eine Remote-Session trennen und wieder aufnehmen Per SSH-Konfiguration Domain-Namen an Host-Namen anfhängen Einen Befehl so ausführen, dass er auch nach einem Verbindungsabbruch weiterläuft Web-Browser-Daten mit einem SSH SOCKS-Proxy verschlüsseln Eine Webseite oder Daten per HTTP herunterladen sowie eine Web-API aufrufen Mit vim Dateien im Netzwerk bearbeiten SHELL-SCRIPTING Eine for-Schleife in der Kommandozeile verwenden Befehle in Variablen speichern Ausgaben in Variablen speichern Eingaben zeilenweise einlesen Benutzereingaben in einer Variable speichern Die Zahlen in einer Textspalte aufsummieren Rückfragen eines Befehls automatisch beantworten SYSTEM-ADMINISTRATION Gemountete Dateisysteme tabellarisch anzeigen Alle Prozesse eines Benutzers oder Programms beenden Einen Befehl wiederholen, bis er erfolgreich ausgeführt wurde Welcher Benutzer belegt den meisten Speicherplatz? Welche Dateien belegen den meisten Speicherplatz? Prozesse nach Speichernutzung sortieren Prozesse nach CPU-Nutzung sortieren Ist das ein 32- oder 64-Bit-System? Ein zufälliges Passwort erzeugen DATEIEN UND VERZEICHNISSE Ein Backup für eine Datei anlegen Eine Dateienamenerweiterung ändern Datei-Backups nach Datum sortiert anlegen Den Inhalt einer Datei überschreiben Eine Datei leeren, die in einem anderen Prozess geöffnet ist Inhalt an eine Datei anhängen Mitlesen, wenn einer Datei Inhalte hinzugefügt werden Mehrere Logdateien gleichzeitig beobachten Alle leeren Verzeichnisse löschen Welche Dateien beinhalten einen bestimmten String? Rekursive Dateilisten lesbar machen Dateien und Verzeichnisse als Baumstruktur ausgeben Einen String in mehreren Dateien ersetzen Die n-te Zeile einer Datei auslesen Text-Dateien zwischen Windows- und Linux-Format konvertieren VERSCHIEDENES Zum letzten benutzten Verzeichnis wechseln Die Terminal-Ausgabe zurücksetzen Wikipedia von der Kommandozeile aus benutzen Nicht-interaktive Shell-Sessions so konfigurieren, dass sie sich wie interaktive Sessions verhalten Text vorlesen Die aktuelle Zeit in einer anderen Zeitzone ausgeben Ein Kalender für die Kommandozeile Ein Tar-Archiv in ein anderes Verzeichnis extrahieren Die Verzeichnisstruktur eines Tar-Archivs während der Extraktion verändern Eine Tabellenkalkulation für die Kommandozeile Eine einfache Stopuhr Einen Befehl regelmäßig wiederholen und die Ausgabe beobachten Einen Befehl zu einem bestimmten Zeitpukt ausführen Den Alias für einen Befehl ignorieren Eine Befehls-Ausgabe als Bild speichern SCHLUSSWORT ÜBER DEN AUTOR ANHANG Markennamen
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion