Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Impressum Titel Inhalt Vorwort Kapitel 1: Die Botschaft deines Kindes oder: Was dein Kind dir mit seinem Verhalten sagen möchte
Du fängst bei dir an Wenn der Stempel erst einmal auf deinem Kind drauf ist Warum Therapien in den meisten Fällen nicht den gewünschten Erfolg bringen Ratschläge bringen dich nicht ans Ziel Fragebogen: Deine ersten (Selbst-)Erkenntnisse Was dein Selbstbewusstsein mit deinem Kind zu tun hat Was passiert, wenn du Ja sagst zum Außen, obwohl du eigentlich Nein meinst Es ist an der Zeit zu verlernen
Kapitel 2: Theoretische Grundlagen als Fundament für die SymptomFREIheit
Die Gesetze des Lebens Das Gesetz der Geistigkeit Das Gesetz der Analogie Das Gesetz der Schwingung Das Gesetz der Polarität Das Gesetz des Rhythmus Das Gesetz von Ursache und Wirkung Das Gesetz des Geschlechts Das Gesetz der Anziehung (Resonanzgesetz)
Kapitel 3: Die Lebensgesetze praktisch und bewusst angewendet – und zwar so, dass sie uns dienen
Wir sind Schöpferinnen und erschaffen unsere Realität von nun an von innen nach außen So viele Menschen reden von Manifestation. Doch wie funktioniert das konkret für dich? Der Universumskellner Warum „hoffen“ und „wünschen“ nicht funktioniert Das Ego
Kapitel 4: Die Botschaft der Symptome richtig verstehen
Brief eines auffälligen Kindes an seine Mama Es ist Zeit, dass wir lernen, die Ursachen zu erkennen, damit die Symptome nicht länger gebraucht werden Die Kette der Symptomentstehung Wann Symptome durch unseren Körper oder stellvertretend durch den unseres Kindes sichtbar werden Dein Vorausgehen durchbricht transgenerationale Traumata Praxisfälle Du bist der Sauerstoff in deiner Familie!
Kapitel 5: Dein Kind als Spiegel
Kinder spiegeln uns eins zu eins Kinder spiegeln das Gegenteil Wenn Kinder regelmäßig nicht auf das „Nein!“ ihrer Eltern hören Bettnässen bei Kindern und Jugendlichen Ständiges Schimpfen und Meckern mit unseren Kindern Magersucht beim Kind Das Kind ist dauererkältet im Winter und kann nur selten in den Kindergarten Immer diese Geschwisterstreitigkeiten Hausaufgabenstress mit deinem Kind AD(H)S Lese-Rechtschreib-Schwäche Dein Kind klagt über Magenschmerzen und hat Verdauungsprobleme Schulverweigerung und/oder Mobbing Nägelkauen Erschöpfung, Burn-out und Depression bei Erwachsenen Migräne Schlafschwierigkeiten Emotionale Störungen bei Kindern Neurodermitis Hochsensibilität
Kapitel 6: So kommst du in die Umsetzung
1. Klebezettel 2. Ho’oponopono 3. „Friede beginnt bei mir!“ 4. Dankbarkeitsritual 5. Deine morgendliche Ausrichtung 6. Bedürfnisgerechte Elternschaft fängt bei dir an 7. Deine Bullshit-Liste 8. Deine Fülle-Liste 9. Dein inneres „Verkaufsschild“ 10. DU stehst an erster Stelle! 11. Setze dir große Ziele! 12. Dein Selbstbild
Kapitel 7: Der richtige Umgang mit Emotionen
Wie kommst du von deinen unbewussten Emotionen in dein Bewusstsein? Wütend sein versus sich wütend fühlen Das Wutfass Kommunikation statt Unterstellung
Kapitel 8: Warum Partnerschaft ein wichtiges Thema für die SymptomFREIheit deines Kindes ist
Eine Beziehungen heilen beginnt immer zuerst bei der Beziehung zu dir selbst Auch unser Partner ist unser Spiegel Geteiltes Leid ist doppeltes Leid Um berührt zu werden, musst du dein Herz öffnen Willst du recht haben oder glücklich sein? Jede Beziehung hat Geschenke für dich: Finde sie! Erwartungen sind destruktiv in einer Beziehung
Kapitel 9: Wenn’s mit der Umsetzung mal nicht so gut klappt und was du dann tun kannst
Warum Lesen allein nichts hilft und du in die Umsetzung kommen darfst Auf deinem Weg kommen manchmal Terrorbarrieren — gehe darüber! Selbstzweifel als einen der größten Verhinderer überwinden Verlustangst besiegen Wie du wieder in deine Lebensenergie kommst Oben Glitzer drüber streuen hilft nicht, wenn wir dem Schatten nicht ins Gesicht schauen Konfrontation statt Ablenkung Du bist aufgefordert, tiefer hinzuschauen, als du das bisher gemacht hast Gib dir selbst die Erlaubnis, auf die du so lange gewartet hast
Kapitel 10: Lerntherapeutische Förderung für Kinder mit LRS und Konzentrationsschwäche
Don’ts Schwierigkeiten im Umgang mit Lernschwächen beim Kind Was brauchen Eltern in diesen Situationen? Unterschied Legasthenie versus LRS Ursachen für LRS Förderung Vorläuferfähigkeiten für das Lesen, Schreiben, Rechnen und für die Konzentrationsförderung Worterarbeitung mit allen Sinnen
Zum Schluss … Anhang
1. AD(H)S aus schulmedizinischer Sicht Definition, Symptome, Diagnose Inhalte einer ADHS-Testung 2. Meine Beobachtung und Erfahrung mit mittlerweile einigen Hundert Kindern mit AD(H)S-Diagnose
Zeit, um Danke zu sagen Literaturverzeichnis Über die Autorin SymptomFREI Kunden-Stimmen
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion