Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Title Page Copyright Contents Einleitung
I Dammbruch mit Zuschauern II Ambivalenz der Grenze: Facetten des Exzesses im achtzehnten Jahrhundert
II.1 Maß halten! Diätetik und Anthropologie II.2 Formung und Neuordnung: Die Produktivität des Exzesses II.3 Denken des Zu viel: Philosophische Perspektiven II.4 Übermaß schreiben: Poetik und Poetologie
III Dank Notes
I Maß halten! Diätetik und Anthropologie
Exzess und Mäßigung in Goethes Der Mann von funfzig Jahren – zum Zusammenhang von Literatur und Lebensordnung
I Lebensordnung – von Hoffmann zu Hufeland II Literatur und Lebensordnung – Goethe
Notes „Wie? sind die Hunde mehr / als Menschen dein Ergetzen?“ Unmäßige Hundeliebe in galanter Poesie und moralischen Wochenschriften
I Kultur- und diskurshistorische Grundlagen II Unmäßige Hundeliebe in der galanten Poesie III Zwischen Tierquälerei und „närrische[r] Liebe“ – Hundeliebe in moralischen Wochenschriften IV Resümee
Notes Vom Saufen. Alkohol in aufklärerischer Anthropologie und Publizistik um 1750
I Anakreontische Individuen und Durchschnittskonsumenten II „Abandoned Miscreants“: Gin Craze III Gedanken vom Saufen: Diätetik in Deutschland
Notes
II Formung und Neuordnung: Die Produktivität des Exzesses
Die Ambivalenz der Sinne: Asketische Einbildung, poetische Form und Schwärmerei
I Kritik II Askese und Sinnlichkeit: Materialismus und Figuration III Anakreontik IV Schwärmerei V Coda
Notes Aufklärung und Exzess in de Sades La Philosophie dans le boudoir
I Gattungen, Komposition, Zeiträume II Aufklärung und Exzess III Im Anfang war das Wort
Notes Soziabilität, Maß und Überschreitung: Anakreontische Paradigmen bei Gleim und Karsch Notes
III Denken des Zu viel: Philosophische Perspektiven
Ausschweifender Witz. Vor- und Nachgeschichten einer anderen Vernunft (von Gracián und Descartes über Bouhours und de la Houssaye zu Thomasius, Gottsched und Baumgarten)
I Einführung II Vorgeschichten: Masse und Beziehung vs. Klarheit und Deutlichkeit. Gracián und Descartes III Gegengeschichten: Unverständlich und monströs. Das Spanische als Ausschweifung IV Nachgeschichten: Flittergold, Luxus und die „Kunst schön zu denken“
Notes Anmaßung und Maßlosigkeit der aufklärerischen Naturgeschichte (Haller und Buffon)
I Anmaßung und Maßlosigkeit (Montaigne) II Übermäßigkeit (Haller) III ‚Ausschweifung‘ (Buffon) IV Fazit
Notes Die Relationalität des Luxus bei Jean-Jacques Rousseau
I Die Maßlosigkeit der Mäßigung II Rousseaus Luxuskritik III Luxusdebatte im achtzehnten Jahrhundert IV Luxus und Bedürfnis nach Rousseau V Relationalität des Luxus
Notes Über alle Begriffe. Genießen im Pantheismusstreit
I Aufriss: Gottes Genießen und Gott-Genießen II Einsätze des Genussbegriffs im achtzehnten Jahrhundert III „Genießen“ in der Erkenntnistheorie IV Salto Mortale des Denkens: „Genießen“ im Spinozastreit
Notes
IV Übermaß schreiben: Poetik und Poetologie
Die Ambivalenz des Überflusses: Anmerkungen zu Gottscheds Poetik
I Poetische Probleme: Überfluss und Maß II Überfluss in der Disposition: Die Struktur der Critischen Dichtkunst III Proliferation der Paratexte: Widmung, Ode, Vorrede, Vorbericht, Horaz IV Vom Überfluss der Affekte zu den Funktionen der Dichtung V Klar und undeutlich: Der gute Geschmack als Regulativ des Überflusses VI Der Geschmack des Überflusses: milesische Fabeln, Ritterbücher, Romane VII Fazit
Notes La poésie, chose très nécessaire. Voltaire und die Debatte über das rechte Maß (in) der Dichtung
I Klassischer Überschuss: Étonnement und merveilleux II Positiver Überschuss: Voltaires Mondain und die Apologie der Dichtung III Negativer Überschuss: Voltaires Shakespeare-Kritik und die geschichtsphilosophische Stellung der Dichtung IV Fazit
Notes ‚Beyond too much‘ – Shakespeare’sche Exzesse auf deutschen Bühnen des achtzehnten Jahrhunderts Notes
Kurzbiographien Register
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion