Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
E inleitung ERSTER TEIL - Kritik AUSTEILEN
Mund zu, Augen zu und aushalten
Meckern, motzen, maulen - die impotente Kr itik Vom Mut, die Störungen tatsächlich anzusprechen
Wann ist es sinnvoll, über das Störende zu reden?
Halten Sie sich aus den Angelegenheiten anderer Leute raus Akzeptieren Sie das, was Sie nicht ändern können Ignorieren Sie das Unwichtige Bevor Sie am Genervtsein ersticken
Harmoniebedürftig oder die Angst, mit der Kritik anzuecken
Das explosive Hobby der Rabattmarkensammler Szenen einer Partnerschaft oder wie Rabattmarken gesammelt werden Was passiert, wenn das Rabattmarkenheft voll ist Der Zündfunke und der große Knall Was wirklich hilft: Ändern Sie Ihre Denkweise Raus aus den Hemmungen!
Kritisieren, ohne zu verletzen - so geht das
Geben Sie Ihrem Gegenüber ein stressfreies Feedback Was wirklich hilft: Verzichten Sie auf Kampfhandlungen Schlechtes Timing für ein kritisches Feedback Die Kluft zwischen Wissen und Tun Wie Sie Ihren Ärger ausdrücken können, ohne jemanden anzugreifen Ärger, Aufregung und Wut - alles eine Sache des Denkens Wie aus einer Mücke eine ganze Elefantenherde wird Du bist schuld! Reden Sie über die Konsequenzen
Verhandeln statt verbieten
Die Kunst der Vereinbarung oder wie Sie eine Störung beseitigen können Sorgen Sie für eine Regelung, mit der alle leben können Mehr als nur leeres Gerede oder wie Sie eine Vereinbarung haltbar machen Gut kr itisier t und nix passiert? Die sechs häufigsten Gründe, warum eine Rückmeldung keine Wirkung zeigt und was ...
Mit Samthandschuhen oder wie Sie hypersensible Menschen kritisieren können
So bleiben Sie selbstsicher, während Sie mit einem hypersensiblen Menschen reden Darf man seinen Vorgesetzten kritisieren? Kann man andere Menschen überhaupt verändern?
Die andere Seite der Kritik: Anerkennung, Wertschätzung und Dankbarkeit
Warum es so wenig echte Anerkennung gibt Die Fehler werden mehr beachtet als das, was gut läuft Wenn die Anerkennung nur eine Mogelpackung ist Was wirklich hilft: Zeigen Sie Ihre Anerkennung und Wertschätzung Fangen Sie an, in anderen Menschen das Beste zu sehen
ZWEITER TEIL - Kritik EINSTECKEN
Die überraschende Kritik und das Gefühl, hilflos zu sein
Kritik - Weltuntergang oder ein Geschenk? Ergreifen Sie die Initiative statt sich der Kritik auszuliefern Drei gute Gründe, um aktiv zu werden und andere um eine Rückmeldung zu bitten Wenn die Kritik Sie aus heiterem Himmel trifft
Wie Sie mit einer unsachlichen Kritik gelassen fertig werden
Die vier häufigsten Gründe, warum Menschen unsachlich kritisieren 1. Unsachlichkeit: Die Einmischung in Ihre Angelegenheiten 2. Unsachlichkeit: Der Türmchenzerstörer 3. Unsachlichkeit: Dumme Sprüche und verbale Angriffe 4. Unsachlichkeit: Der Tratsch
Wenn Sachliches mit Unsachlichem vermischt wird
Eine brauchbare Rückmeldung, garniert mit kleinen Nadelstichen Sie können die kleinen Sticheleien einfach durchwinken Wenn Ihr Gesprächspartner seltsame Rückmeldungen abliefert
Reagieren Sie überempfindlich auf Kritik?
Hinter der Kritikempfindlichkeit steckt die Angst vor Ablehnung Acht entspannte Überzeugungen, mit denen Sie die Kritik gelassener annehmen können Fehler, Patzer, Missgeschicke und wie Sie die am besten wieder ausbügeln Nach welchem Maßstab werden Sie von anderen gemessen? Was wirklich hilft: Nehmen Sie die Kritik nicht persönlich Ihr Schutzschild verhindert, dass Sie sich persönlich treffen lassen
Von der Macht des inneren Kritikers
Kennen Sie die nörgelnde Stimme in Ihren Gedanken? Was spielt sich in Ihrem Kopf ab, wenn Sie einen Fehler gemacht haben? Achten Sie darauf, was die Selbstkritik bei Ihnen anrichtet Wenn die eigene Leistung plötzlich nichts mehr wert ist Wie die Selbstzweifel entstehen Wie der innere Kritiker Anerkennung vernichtet Woher kommt die ganze Selbstkritik? Was wirklich hilft: Glauben Sie Ihrem inneren Kritiker nicht mehr Ohne das Kritikergeplapper sind Sie viel selbstsicherer Auch die Selbsthilfe hat ihre Grenzen Wenn der innere Kritiker immer leiser wird
Schlusswort Literaturempfehlungen Copyright
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion