Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
[Cover] [Haupttitel] [Inhaltsübersicht] Geist und Psyche [...] Zur Grausamkeit [...] Vorwort Einführung
Die Gefahren des Helfens und Geholfenbekommens
Die Zwiespältigkeit des Helfens
Ein mitleidloser Blick auf das Mitleid
Ist Mitleid (unbedingt) eine Tugend? Die Rechtfertigung von Zwang durch Mitleid
Eine Rückkehr zur Leidenschaftslosigkeit
Was gegen Mitleid spricht Wert und Unwert von Menschen festlegen
Die menschliche Situation und das Problem der Abhängigkeit
Psychiatrie: Lösung für das Problem erwachsener Abhängigkeit
Erster Teil Entsorgung der Unerwünschten
1. Der Bedürftige
Exkurs über die Armenfürsorge Die Verwahrung der Unproduktiven
2. Der Schuldner
Der Vertrag: die tragende Säule einer geordneten Gesellschaft Die Bibel, der Clan und das Verbrechen des Wuchers Der Schuldturm und die Unverletzlichkeit von Verträgen Ökonomie versus Ideologie: Konkurs als Kompromiß Inhaftierung wegen Schulden und psychischer Krankheit
3. Der Epileptiker
Eine kurze Geschichte der Epilepsie Die Kolonisierung der Epileptiker Epilepsie und Eugenik Epilepsie, Schizophrenie und Schockbehandlung Die Epilektikerkolonie im Rückblick
4. Das Kind
Kindesmißhandlung Kinderpsychiatrie Das psychiatrische Kinderkrankenhaus Das Geschäft mit dem kindlichen Irrsinn Der Kinderpsychiater und der Suizid Die Kinderpsychiatrie und das System der Jugendgerichte Kinderpsychiatrie ist Kindesmißhandlung
5. Der Obdachlose
Die Problematik der Obdachlosigkeit Obdachlosigkeit als Phänomen und als soziales Problem Obdachlosigkeit als ein Geschäft Obdachlosigkeit, Wohnraum und Drogen
Zweiter Teil Die politische Ökonomie der Psychiatrie
6. Die Entstehung der Psychiatrie
Die Entstehung des Irrenhauses Wahnsinn und die Metapher des Krieges im eigenen Selbst Das Irrenhaus als Heimersatz Die ersten Kritiker der Irrenhäuser Englische Literatur und der Ursprung der Irrenarztmanie
7. Volkswirtschaft und Psychiatrie
Ökonomie, Psychiatrie und menschliches Verhalten Psychiatrie, Parens Patriae und Planwirtschaft Freiheit, politische Philosophie und Psychiatrie Sind verrückte Erwachsene wie Kinder? Zwei Gefahren für die Freiheit: Tyrannei und Therapie
8. Die Abhängigkeit Erwachsener: Müßiggang als Krankheit
Gesellschaft und Abhängigkeit Lebenszyklus, Abhängigkeit und Psychiatrie Die Belohnungen und Risiken der Produktivität
9. Das neue Paradigma der Psychiatrie
Die Voraussetzungen der Enthospitalisierung Das psychoanalytische Zwischenspiel Die ökonomische und juristische Basis der Enthospitalisierung Medikamente und Enthospitalisierung
10. Die Umquartierung psychiatrischer Patienten
Der Mythos der Enthospitalisierung Diagnose nach dem Domizil Neuverwahrung des enthospitalilisierten Patienten Die Wiedergeburt des »privaten« Irrenhaussystems Die Behandlung des enthospitalisierten Patienten Was will der mittellose Psychiatriepatient?
11. Die Fruchtlosigkeit von Psychiatriereformen
Enthospitalisierung: ihre mythische Geschichte Hilfreiche Medikamente, schädliche Kritiker Immer noch wird mit Zwang kuriert Psychiatrie: wenn Wandel mit Reform gleichgesetzt wird Das Zivilrecht als Instrument der Freiheitsberaubung
Anhang
Epilog
Die Rechtfertigung der persönlichen Freiheitsberaubung hinterfragen
Danksagungen Anmerkungen Literaturverzeichnis Namen- und Sachregister (Die Namen aus dem Anhang wurden nicht aufgenommen)
[Anmerkungen] Über Thomas Szasz [Impressum]
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion