Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titel
Impressum
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1 Einleitung
1.1 Einführung in das Fach Konfessionskunde
1.2 Konfessionskundliche Systematisierung
1.3 Die Realisierung der Apostolizität als Zugang der Konfessionskunde
1.4 Die Herausforderung der Konfessionskunde in der Gegenwart
Weiterführende Literatur
2 Die Ausdifferenzierung des Christentums im Überblick
2.1 Die ersten vier Jahrhunderte
2.2 Die christologischen Auseinandersetzungen und das Konzil von Chalcedon 451
2.3 Die Trennung der Ost- und Westkirche
2.4 Die orthodoxen Kirchen unter islamischer Herrschaft
2.5 Die Kirche des Westens im Mittelalter
2.6 Die Reformation
2.7 Die Entwicklungen im 16. und 17. Jahrhundert
2.8 Konfessionelle Aufbrüche im 18. und 19. Jahrhundert
Weiterführende Literatur
3 Die personelle apostolische Sukzession
3.1 Die Römisch-katholische Kirche
3.1.1 Die Realisierung der Apostolizität: Theologische Grundlagen
3.1.2 Besonderheiten der historischen Entwicklung
3.1.3 Die wichtigsten Lebensvollzüge
Weiterführende Literatur
3.2 Die Altkatholische Kirche
Weiterführende Literatur
3.3 Die Orthodoxe Kirche
3.3.1 Die Realisierung der Apostolizität: Theologische Grundlagen
3.3.2 Besonderheiten der historischen Entwicklung
3.3.3 Orthodoxe Kirchen
3.3.4 Die wichtigsten Lebensvollzüge
Weiterführende Literatur
3.4 Die Anglikanische Gemeinschaft
3.4.1 Die Realisierung der Apostolizität: Theologische Grundlagen
3.4.2 Besonderheiten der historischen Entwicklung
3.4.3 Die wichtigsten Lebensvollzüge
Weiterführende Literatur
4 Die inhaltliche apostolische Sukzession: Die evangelische Konfessionsfamilie
4.1 Die Realisierung der Apostolizität: Theologische Grundlagen
4.1.1 Ekklesiologie
4.1.2 Amtsverständnis
4.1.3 Die geistliche Ordnung der Kirche
4.2 Besonderheiten der historischen Entwicklung
4.2.1 Die Wittenberger Reformation
4.2.2 Die Zürcher Reformation
4.2.3 Die Täuferbewegung
4.2.4 Die Genfer Reformation
4.2.5 Das Landesherrliche Kirchenregiment und seine konfessionelle Bedeutung
4.2.6 Das Verhältnis von Landes- und Freikirchen in Deutschland
4.3 Evangelische Kirchen und Bewegungen
4.3.1 Kirchen des Landeskirchentums
4.3.2 Freie Kirchen und Strömungen
Weiterführende Literatur
5 Die persönliche Apostolizität: Die Neuapostolische Kirche
5.1 Die Realisierung der Apostolizität
Ein eigener Typ von Apostolizität
5.2 Besonderheiten der historischen Entwicklung
5.3 Die wichtigsten Lebensvollzüge
Weiterführende Literatur
6 Ausblick
6.1 Die Bedeutung der kirchlichen Positionierung zu Frauenordination, Homosexualität und Schriftverständnis
6.1.1 Frauenordination als Thema der Kirchen und Konfessionsfamilien
6.1.2 Homosexualität als Thema der Kirchen und Konfessionsfamilien
6.1.3 Die Heilige Schrift und ihre (Be-)Deutung
6.2 Die Bedeutung ethischer Kontroversen für Ökumene und Konfessionskunde
Literaturverzeichnis
Sachregister
Über Gisa Bauer / Paul Metzger
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →