Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titelseite Impressum Inhalt Vorwort 1 Klassische Felder
1.1 Relativistische Notation 1.2 Relativistische Felder 1.3 Die Lagrangeschen Gleichungen 1.4 Noether-Theorem für Felder 1.5 Innere Symmetrien
2 Feldquantisierung
2.1 Quantisierung des skalaren Feldes 2.2 Poincaré-Invarianz 2.3 Kausalität 2.4 Der Propagator
3 Das Dirac-Feld
3.1 Die Dirac-Gleichung 3.2 Lorentz-Transformationen des Dirac-Feldes 3.3 Bilineare Kovariante 3.4 Noether-Ströme 3.5 Lösungen der Dirac-Gleichung 3.6 Projektionsoperatorn 3.7 Quantisierung des Dirac-Feldes 3.8 Der Propagator des Dirac-Feldes 3.9 Kausalität für Fermionen
4 Quantisierung des elektromagnetischen Feldes
4.1 Maxwell-Gleichungen 4.2 Quantisierung 4.3 Elektron-Photon Wechselwirkung
5 Wechselwirkende Felder
5.1 Streumatrix 5.2 Das Wechselwirkungsbild 5.3 Das Wicksche Theorem 5.4 S-Matrixelement für die Compton-Streuung 5.5 Feynman-Regeln
6 Streuquerschnitt
6.1 Übergangswahrscheinlichkeit 6.2 Absolutquadrat von Spinoramplituden 6.3 Spinprojektion für Spinoren 6.4 Phasenraumintegrale 6.5 Streuquerschnitt im CM-System 6.6 Streuquerschnitt im Laborsystem
7 Compton-Streuung
7.1 Compton-Streuung im Schwerpunktsystem 7.2 Compton-Steuung im Laborsystem
8 Weitere elementare Prozesse
8.1 Elektron-Myon-Streuung 8.2 Coulomb-Streuung 8.3 e+e− → μ+μ−- Paarvernichtung
9 Greensche Funktionen
9.1 Die Formel von Gell-Mann und Low 9.2 Asymptotische Zustände 9.3 Die LSZ Reduktionsformel 9.4 Renormierung der λΦ4-Theorie
10 Ward-Identitäten in der QED
10.1 BRS-Transformation 10.2 Ward-Identitäten
11 Pauli-Villars-Regularisierung
11.1 Die Pauli-Villars-Regularisierung 11.2 Die Vakuumpolarisation 11.3 Einführung in die Renormierung 11.4 Lamb-Verschiebung (Lamb shift)
12 Dimensionale Regularisierung
12.1 n-dimensionale Integrale 12.2 Dirac-Algebra in n Dimensionen
13 Renormierung der QED
13.1 Die unrenormierte Lagrange-Dichte 13.2 Oberflächliche Divergenz 13.3 Renormierungskonstante 13.4 Renormierung von Greenfunktionen: 13.5 On-Shell-Renormierung (Skalare Felder) 13.6 Massen- und Wellenfunktionsrenormierung für das Elektron 13.7 Wellenfunktionsrenormierung für das Photon 13.8 Vertex- und Ladungsrenormierung 13.9 Das MS Subtraktionsschema
14 Die Vakuumpolarisation in dimensionaler Regularisierung
14.1 Dimensionale Regularisierung der Vakuumpolarisation 14.2 Die Vakuumpolarisation im On-Shell-Schema 14.3 Die Vakuumpolarisation im MS-Schema 14.4 Die effektive Ladung
15 Renormierung der Elektron-Selbstenergie
15.1 Elektron-Selbstenergie in allgemeiner Eichung 15.2 Massenrenormierung im On-Shell-Schema 15.3 Wellenfunktionsrenormierung im On-Shell-Schema 15.4 Der renormierte Propagator 15.5 Massenrenormierung in 𝒪(α2) 15.6 Renormierung der Wellenfunktion in 𝒪(α2) 15.7 Die Elektron-Selbstenergie im MS- Schema 15.8 Zusammenhänge zwischen On-Shell- und MS-Schema
16 Vertex-Renormierung
16.1 Die Renormierung der Vertexfunktion 16.2 Die Vertexfunktion in 𝒪(α) 16.3 Die renormierte Vertexfunktion in 𝒪(α) 16.4 Ladungsradius des Elektrons
17 Strahlungskorrekturen zur Coulomb-Streuung
17.1 Die Coulomb-Streuung 17.2 Virtuelle Korrekturen der Ordnung α 17.3 Infrarotproblem 17.4 IR-Divergenzen in der Bremsstrahlung
18 Vakuumpolarisation in O(α2)
18.1 Ein-Schleifen-Integrale 18.2 Die Ein-Schleifen-Vakuumpolarisation bis 𝒪(ε) 18.3 Der Zwei-Schleifen-Beitrag Graph (b) 18.4 Der Zwei-Schleifen-Beitrag Graph (c) 18.5 Berechnung der Zwei-Schleifen-Integrale 18.6 Die unrenormierte Vakuumpolarisation in 𝒪(α∼20) 18.7 Renormierung 𝒪(α2) 18.8 Partielle Integration in Feynman-Integralen
19 Renormierungsgruppengleichung in der QED
19.1 Renormierungsgruppengleichung für Observable 19.2 Die Beta-Funktion der QED 19.3 Die laufende Kopplung 19.4 Die anomale Massendimension 19.5 Die Laufende Masse 19.6 Der Zusammenhang zwischen dem MS - und dem On-Shell-Schema 19.7 RGG für eine allgemeine Green-Funktion 19.8 Anwendung der RGG auf die Vakuumpolarisation 19.9 Die Renormierungsgruppe
20 Entkopplung schwerer Teilchen in der QED
20.1 Die effektive QED 20.2 Vakuumpolarisation in der vollständigen Theorie 20.3 Die effektive Lagrangedichte 20.4 Matching 20.5 Skalenverhalten der effektiven Felder und Parameter
Literatur Stichwortverzeichnis
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion