Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titel Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Spielformen
1.1 Passspiel
1.1.1 5 gegen 3 (auf Minitore) 1.1.2 4 gegen 4 plus 4 (auf Minitore) 1.1.3 4 gegen 4 (auf Passtore) 1.1.4 4 gegen 4 plus 4 (Spiel in die Tiefe) 1.1.5 4 gegen 4 (Spiel in die Tiefe mit Spielrichtungsänderung) 1.1.6 4 gegen 4 plus 2 (Spiel über den Außenspieler) 1.1.7 4 gegen 4 plus 2 (auf Passquadrate) 1.1.8 4 gegen 4 plus 4 (auf Ballhalten) 1.1.9 4 gegen 4 plus 2 (Spielverlagerung) 1.1.10 4 gegen 4 (Überzahl in Ballbesitz) 1.1.11 4 gegen 4 (Angriff gegen Verteidigung) 1.1.12 3 gegen 3 plus 3 (Schnittstellen) 1.1.13 3 gegen 3 plus 3 (auf Ballhalten) 1.1.14 3 gegen 3 plus 4 (auf Ballhalten im Schlauch) 1.1.15 3 gegen 3 (auf 3 gegen 2) 1.1.16 6 gegen 6 plus 6 (auf Ballhalten)
1.2 Dribbling
1.2.1 4 gegen 4 (Dribbling und erster Kontakt) 1.2.2 4 gegen 4 (auf Dribbeltore außen) 1.2.3 4 gegen 4 (auf Dribbeltore im Zentrum) 1.2.4 4 gegen 4 (auf Dribbeltore mit Torabschluss) 1.2.5 4 gegen 4 (auf Dribbellinien mit Torabschluss) 1.2.6 4 gegen 4 (auf Dribbellinien mit Anschlussaktion) 1.2.7 4 gegen 4 (durch Dribbelfelder) 1.2.8 4 gegen 4 (auf zentrales Dribbelfeld) 1.2.9 4 gegen 4 (auf Dribbeltore mit anschließendem Passspiel) 1.2.10 4 gegen 4 plus 2 (mit Außenspielern) 1.2.11 4 gegen 4 plus 2 (mit Dribbelspielern) 1.2.12 4 gegen 4 (im Kontaktwettkampf)
1.3 Umschalten und Reagieren
1.3.1 3 gegen 3 plus 4 (auf Minitore) 1.3.2 4 gegen 4 (auf Minitore mit Umschalten nach Torabschluss) 1.3.3 4 gegen 4 plus 1 (mit wechselnden Zielen) 1.3.4 4 gegen 4 plus 2 (auf wechselnde Minitore) 1.3.5 4 gegen 4 plus 2 (mit Umschalten in Richtung Tor) 1.3.6 4 gegen 4 (mit wechselnden Spielzielen) 1.3.7 4 gegen 4 (auf wechselnde Tore) 1.3.8 8 gegen 8 (mit 3 Bällen) 1.3.9 4 gegen 4 (mit drehender Spielrichtung) 1.3.10 4 plus 1 gegen 4 plus 1 (mit wechselnden Zielen) 1.3.11 2 gegen 2 (mit Umschalten zum 3 gegen 2 und Richtungswechsel) 1.3.12 4 gegen 8 (auf 4 Minitore mit Umschalten auf Angriff)
1.4 Kleine Spiele
1.4.1 Fangspiel (Zweikampf) 1.4.2 Fangspiel (Teamwettkampf) 1.4.3 Fangspiel (1 gegen 1) 1.4.4 Handball-Kopfball (freies Passspiel) 1.4.5 Handball-Kopfball (auf Tore) 1.4.6 Handball (Torschussspiel) 1.4.7 Zahlen-Fußball (1) 1.4.8 Zahlen-Fußball (2) 1.4.9 Der weiße Hai 1.4.10 Bewegliche Tore 1.4.11 Namen rufen 1.4.12 Memory®
1.5 Taktik
1.5.1 Defensivtaktik (hohes Verteidigen) 1.5.2 Defensivtaktik (Passwege zustellen) 1.5.3 Defensivtaktik (Pressing) (1) 1.5.4 Defensivtaktik (Pressing) (2) 1.5.5 Defensivtaktik (Pressing) (3) 1.5.6 Offensivtaktik (Umschalten auf Angriff im 4 gegen 4 plus 4) 1.5.7 Offensivtaktik (Umschalten auf Angriff im 8 gegen 5 plus 3) 1.5.8 Offensivtaktik (diagonale Pässe) 1.5.9 Offensivtaktik (Spiel über den Außenspieler) 1.5.10 Offensivtaktik (Spieleröffnung) (1) 1.5.11 Offensivtaktik (Spieleröffnung) (2) 1.5.12 Offensivtaktik (Spieleröffnung) (3)
1.6 Varianten im Spielstart
1.6.1 Spielstart (Tennisball) 1.6.2 Spielstart (freies Passspiel) 1.6.3 Spielstart (Abrollen) 1.6.4 Spielstart (Außenspieler) 1.6.5 Spielstart (Passfolge) 1.6.6 Spielstart (Dribbelwettkampf) 1.6.7 Spielstart (Positionstechnik) 1.6.8 Spielstart (Reagieren) 1.6.9 Gestaffeltes 3 gegen 3 (Torschuss) 1.6.10 Gestaffeltes 3 gegen 3 (Umschalten) 1.6.11 Gestaffeltes 3 gegen 3 (Passfolge und Torschuss) 1.6.12 Gestaffeltes 4 gegen 4 (Passfolge) (1) 1.6.13 Gestaffeltes 4 gegen 4 (Passfolge) (2) 1.6.14 Gestaffeltes 5 gegen 5 (Passfolge und Torschuss)
1.7 Chaos und Aktion
1.7.1 Vom 1 gegen 1 zum 2 gegen 2 1.7.2 Vom 1 gegen 1 zum 3 gegen 2 1.7.3 Vom 2 gegen 1 zum 3 gegen 2 1.7.4 Vom 1 gegen 1 zum 4 gegen 3 1.7.5 Chaos 1 gegen 1 1.7.6 Chaos 3 gegen 3 (6 Tore) 1.7.7 Chaos 3 gegen 3 (3 Tore) 1.7.8 Schnelles 2 gegen 2 1.7.9 4 gegen 4 (Bälle in der Hand) 1.7.10 Kombinierte Spielfelder
1.8 Turnierformen, Spielfelder und Regelvariationen
1.8.1 Turnierform (Champions League) 1.8.2 Turnierform (4 gegen 4) 1.8.3 Turnierform (4 gegen 4) – Erläuterungen 1.8.4 Turnierform (Kontakte) 1.8.5 Turnierform (Torejagd) 1.8.6 Turnierform (Sieger spielt) 1.8.7 Spielfeld (vertikales Spiel im Zentrum) 1.8.8 Spielfeld (vertikales Spiel zum Tor) 1.8.9 Spielfeld (Spielverlagerungen) 1.8.10 Spielfeld (Spiel durch das Zentrum) 1.8.11 Spielfeld (Breite und Tiefe) 1.8.12 Spielfeld (Zielzonen) 1.8.13 Kreative Regelvarianten
2 Übungsformen
2.1 Passspiel (Passschleifen)
2.1.1 Passdreieck (einfaches Passspiel) 2.1.2 Passdreieck (Ballmitnahme und erster Kontakt) 2.1.3 Passdreieck (Ballmitnahme und Tempodribbling) 2.1.4 Passdreieck (doppelter Doppelpass) 2.1.5 Passdreieck (Absetzen) 2.1.6 Passquadrat (Pingpong gerade) 2.1.7 Passquadrat (Pingpong diagonal) 2.1.8 Passquadrat (Pingpong Wechsel) 2.1.9 Passquadrat (Doppelpass) 2.1.10 Passquadrat (Spiel über den Dritten) 2.1.11 Passquadrat (Positionssuche) 2.1.12 Passquadrat (Spiel durch das Zentrum) 2.1.13 Passraute (Doppelpass) 2.1.14 Passraute (Doppelpass mit Nachsetzen) 2.1.15 Passraute (Hinterlaufen) 2.1.16 Passraute (Hinterlaufen und Spiel über den Dritten) 2.1.17 Passrechteck (Hinterlaufen und tiefes Spiel) (1) 2.1.18 Passrechteck (Hinterlaufen und tiefes Spiel) (2) 2.1.19 Passhexagon (Doppelpass und Spiel über den Dritten) 2.1.20 Passhexagon (Positionssuche) 2.1.21 Passstern (Wettkampf) 2.1.22 Doppeltes Passquadrat 2.1.23 Doppelte Passschleife 2.1.24 Passschleifen (Organisation als Wettkampf)
2.2 Passspiel (Passkreise)
2.2.1 Passkreis (einfaches Passspiel) 2.2.2 Passkreis (Doppelpass) 2.2.3 Passkreis (doppelter Doppelpass) 2.2.4 Passkreis (Hinterlaufen) 2.2.5 Passkreis (Spannstoß und Kopfball) 2.2.6 Passkreis (Spiel über den Dritten) 2.2.7 Erweiterter Passkreis (Hinterlaufen und Spiel über den Dritten) 2.2.8 Kombination Passkreis und freies Passspiel (Störspieler) 2.2.9 Passkreis (Passspiel und Positionssuche) 2.2.10 Passkreis (Verhalten 6er)
2.3 Freies Passspiel
2.3.1 Freies Passspiel (Kommandos) 2.3.2 Freies Passspiel (Dreiergruppen) 2.3.3 Freies Passspiel (Dreiergruppen plus Handball) 2.3.4 Freies Passspiel (Farbenspiel) 2.3.5 Freies Passspiel (Reihenfolge) (1) 2.3.6 Freies Passspiel (Reihenfolge) (2) 2.3.7 Freies Passspiel in Zweiergruppen (Hütchentore) (1) 2.3.8 Freies Passspiel in Zweiergruppen (Hütchentore) (2) 2.3.9 Freies Passspiel in der Dreiergruppe (Hütchentore) 2.3.10 Freies Passspiel in der Dreiergruppe (Dreiecke umspielen) 2.3.11 Freies Passspiel in der Vierergruppe (Dreiecke bespielen) 2.3.12 Freies Passspiel (Fänger)
2.4 Dribbling
2.4.1 Individuelles Dribbling 2.4.2 Schattendribbling 2.4.3 Lineares Dribbling 2.4.4 Lineares Dribbling (Finten) 2.4.5 Individuelles Dribbling (Felderwechsel) 2.4.6 Individuelles Dribbling (Hütchentore durchdribbeln) 2.4.7 Individuelles Dribbling (Achten dribbeln) 2.4.8 Dribbling (Wettkampf) 2.4.9 Dribbling (Felder) 2.4.10 Kombination individuelles und lineares Dribbling
2.5 Torschuss
2.5.1 Einfacher Torschuss 2.5.2 Torschuss (Ballmitnahme) 2.5.3 Torschuss mit Passspiel (1) 2.5.4 Torschuss mit Passspiel (2) 2.5.5 Torschuss mit Passspiel (3) 2.5.6 Torschuss mit Passspiel (4) 2.5.7 Torschuss mit Passspiel (5) 2.5.8 Torschuss mit Passspiel (6) 2.5.9 Torschuss mit Passspiel (7) 2.5.10 Torschusswettkampf (Dribbling) 2.5.11 Torschusswettkampf (Eindrehen) 2.5.12 Torschusswettkampf (Passspiel) (1) 2.5.13 Torschusswettkampf (Passspiel) (2) 2.5.14 Torschussfolge mit zwei Abschlüssen 2.5.15 Torschussfolge mit zwei Abschlüssen (plus 2 gegen 2 und 3 gegen 3) 2.5.16 Torschussfolge mit drei Abschlüssen (1) 2.5.17 Torschussfolge mit drei Abschlüssen (2) 2.5.18 Torschussfolge mit drei Abschlüssen (3) 2.5.19 Torschussfolge mit fünf Abschlüssen 2.5.20 Torschuss (Zweikämpfe)
2.6 Finten und Jonglage
2.6.1 Einfache Finten (1) 2.6.2 Einfache Finten (2) 2.6.3 Einfache Finten (3) 2.6.4 Fintenwettkampf (Team) 2.6.5 Fintenwettkampf (individuell) 2.6.6 Finten (1 gegen 1) 2.6.7 Finten (Torschuss) 2.6.8 Jonglage (1) 2.6.9 Jonglage (2) 2.6.10 Jonglage (3)
2.7 1 gegen 1
2.7.1 Einfaches 1 gegen 1 2.7.2 1 gegen 1 (Umschalten) 2.7.3 1 gegen 1 (Entscheidung) 2.7.4 1 gegen 1 (Reagieren) (1) 2.7.5 1 gegen 1 (Reagieren) (2) 2.7.6 1 gegen 1 (Reagieren) (3) 2.7.7 1 gegen 1 (Reagieren) (4) 2.7.8 1 gegen 1 (Reagieren) (5) 2.7.9 1 gegen 1 (Reagieren) (6) 2.7.10 1 gegen 1 (Reagieren) (7) 2.7.11 Frontales 1 gegen 1 2.7.12 Diagonales 1 gegen 1 (1) 2.7.13 Diagonales 1 gegen 1 (2) 2.7.14 Diagonales 1 gegen 1 (3) 2.7.15 1 gegen 1 (Flügel) 2.7.16 1 gegen 1 (zwei Tore) (1) 2.7.17 1 gegen 1 (zwei Tore) (2) 2.7.18 1 gegen 1 (Arena) (1) 2.7.19 1 gegen 1 (Arena) (2) 2.7.20 1 gegen 1 (Arena) (3) 2.7.21 1 gegen 1 (Arena) (4) 2.7.22 1 gegen 1 (Arena) (5)
2.8 Aktives Verteidigen
2.8.1 Jagen und Erobern (1) 2.8.2 Jagen und Erobern (2) 2.8.3 Jagen und Erobern (Zweierteam) 2.8.4 Jagen und Erobern (Abschluss) 2.8.5 Jagen und Erobern (plus 1 gegen 1) 2.8.6 Jagen und Erobern (Dreierteam)
3 Konditionstraining
3.1 Fußballspezifisches Schnelligkeitstraining
3.1.1 Schnelligkeit (Wiederholungsmethode) 3.1.2 Schnelligkeit (Pendelstaffel) 3.1.3 Schnelligkeit (Reagieren und Richtungswechsel) 3.1.4 Schnelles 1 gegen 1 (Anschlussaktion) (1) 3.1.5 Schnelles 1 gegen 1 (Anschlussaktion) (2) 3.1.6 Schnelles 1 gegen 1 (Dribbling und Anschlussaktion) 3.1.7 Schnelles 1 gegen 1 (Torschuss) (1) 3.1.8 Schnelles 1 gegen 1 (Torschuss) (2) 3.1.9 Schnelles 1 gegen 1 (Kreisläufe) 3.1.10 Schnelles 1 gegen 1 (Torschuss und Fangen) 3.1.11 Schnelles 1 gegen 1 (Zweikampf und Torschuss) (1) 3.1.12 Schnelles 1 gegen 1 (Zweikampf und Torschuss) (2) 3.1.13 Schnelligkeit (Fangspiel) 3.1.14 Schnelligkeit (Sprintspiel) (1) 3.1.15 Schnelligkeit (Sprintspiel) (2) 3.1.16 Schnelles Reagieren und Orientieren 3.1.17 Schnelles 3 gegen 7
3.2 Fußballspezifisches Athletiktraining (Kraft, Dehnung, Stabilisation und Koordination)
3.2.1 Dehnung (Balance Pad®) 3.2.2 Kräftigung (Balance Pad®) 3.2.3 Kräftigung (Körperhaltung) (1) 3.2.4 Kräftigung (Körperhaltung) (2) 3.2.5 Kräftigung (Körperhaltung) (3) 3.2.6 Kräftigung (Körperhaltung) (4) 3.2.7 Kräftigung (Körperhaltung) (5) 3.2.8 Kräftigung (Körperhaltung) (6) 3.2.9 Kräftigung (Körperhaltung) (7) 3.2.10 Kräftigung (Körperhaltung) (8) 3.2.11 Kräftigung (Thera-Band®) (1) 3.2.12 Kräftigung (Thera-Band®) (2) 3.2.13 Kräftigung (Pezziball) (1) 3.2.14 Kräftigung (Pezziball) (2) 3.2.15 Kräftigung (Pezziball) (3) 3.2.16 Regeneration und Massage (Black Roll®) (1) 3.2.17 Regeneration und Massage (Black Roll®) (2)
3.3 Fußballspezifisches Ausdauertraining
3.3.1 Ausdauerparcours (Dauermethode) 3.3.2 Ausdauerparcours (Passspiel) 3.3.3 Ausdauerparcours (Torschuss) (1) 3.3.4 Ausdauerparcours (Torschuss) (2) 3.3.5 4 gegen 2 (Intervallläufe) 3.3.6 Ausdauerspielform (3 gegen 2 plus 1) 3.3.7 Ausdauerspielform (4 gegen 4) 3.3.8 Ausdauerspielform (4 gegen 4 plus 4 auf 2)
4 Hallentraining
Exkurs: Futsal 4.1 Hallentraining
4.1.1 Linienläufe 4.1.2 Bewegungsaufgaben (Ringe) 4.1.3 Bewegungsaufgaben (Langbänke) 4.1.4 Bewegungsaufgaben (Springseile) 4.1.5 Kettenticken 4.1.6 Brückenticken 4.1.7 Zwillingsfußball 4.1.8 Fußball-Baseball 4.1.9 Torschussspiel (Wandtreffer) 4.1.10 Torschussspiel (Hütchentreffer) 4.1.11 Torschussspiel (saubere Hälfte) 4.1.12 Torschussspiel (3 plus 3 gegen 3 plus 3) 4.1.13 Team-Völkerball 4.1.14 Individuelles Dribbling 4.1.15 Dribbling (Bewegungswettkampf) 4.1.16 Dribbling (Koordinationswettkampf) 4.1.17 Passspiel in Gruppen 4.1.18 Passschleife (Langbänke) 4.1.19 Passspiel (Langbänke) 4.1.20 Torschuss (1) 4.1.21 Torschuss (2) 4.1.22 Torschuss (3) 4.1.23 Torschuss (4) 4.1.24 Torschuss (Rundlauf) 4.1.25 Variables 1 gegen 1 4.1.26 Diagonales 1 gegen 1 oder 3 gegen 2 4.1.27 2 gegen 2 plus 4 gegen 4 4.1.28 Vom 1 gegen 0 zum 4 gegen 3 4.1.29 4 gegen 3 plus 2 4.1.30 Doppeltes 3 gegen 3 4.1.31 Spielform (Spiel über die Bande) (1) 4.1.32 Spielform (Spiel über die Bande) (2) 4.1.33 Spielform (Raute) 4.1.34 Spielform (tiefe Anspieler)
5 Torhütertraining
5.1 Torhütertraining
5.1.1 Warm-up (1) 5.1.2 Warm-up (2) 5.1.3 Warm-up (3) 5.1.4 Beinarbeit (Anschlussaktion) 5.1.5 Beinarbeit (flache Bälle) (1) 5.1.6 Beinarbeit (flache Bälle) (2) 5.1.7 Beinarbeit (flache Bälle) (3) 5.1.8 Reagieren (1) 5.1.9 Reagieren (2) 5.1.10 Fangen hoher Bälle (1) 5.1.11 Fangen hoher Bälle (2) 5.1.12 Abwurf und Abstoß
6 Teambuilding
6.1 Teamwork
Kettenwettkampf Balltransport Gruppenlauf Einbeinlauf Werfen und Fangen 1 Werfen und Fangen 2 Sortieren Seilspringen Seillaufen Fliegen Felderlaufen Standbeine Dribbelkette 2-gegen-2-Challenge Vertrauenspendel 1-gegen-1-Gleichgewicht Schere – Stein – Papier Raupe Fliegender Teppich Massenaufstand 5 gegen 1 mit Aufgabe 1 gegen 1 mit Aufgabe Figuren
7 Hintergrundwissen
7.1 Fußballspezifische Trainingsprinzipien
Allgemeine und organisatorische Trainingsprinzipien Kindgerechte Trainingsprinzipien Außersportliche Prinzipien
7.2 Fußballspezifische Trainingssteuerung 7.3 Coaching zur Trainings- und Spielsteuerung
7.3.1 Individualtaktisches Defensivcoaching 7.3.2 Individualtaktisches Offensivcoaching 7.3.3 Gruppentaktisches Defensivcoaching 7.3.4 Gruppentaktisches Offensivcoaching
8 Anhang
8.1 Legende
Die Bedeutung der einzelnen Elemente in den abgebildeten Trainingsformen:
8.2 Definitionen, Begriffserklärungen und Lesehilfen 8.3 Literaturverzeichnis 8.4 Bildnachweis
Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion