Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Title Page
Copyright
Contents
Vorwort
Die Website zum Buch
Wie der Name des Buches entstand
Bibliografie
Wenn Sie mir Material zukommen lassen wollen
Cleveland State University
Danksagung
Physik für ...
1 Dynamik: Wie ein Physiker durch den Regen läuft
1.1 Soll man im Regen besser rennen oder gehen?
Antwort
1.2 Staus und Kolonnen
Antwort
1.3 Schockwellen auf der Autobahn
Antwort
1.4 Mindestabstand beim Abschleppen
Antwort
1.5 Eine gelbe Ampel überfahren
Antwort
1.6 Ausbrechen bei einer Vollbremsung
Antwort
1.7 Gleiten oder Nichtgleiten
Antwort
1.8 Rutschen bis zum Stillstand
Antwort
1.9 Kurzgeschichte: Einige Bremsspurrekorde
1.10 Spechte, Dickhornschafe und die Gehirnerschütterung
Antwort
1.11 Kurzgeschichte: Das Spiel mit den „g“s
1.12 Frontale Autozusammenstöße
Antwort
1.13 Kurzgeschichte: Mit der Eisenbahn spielen
1.14 Auffahrunfall und Schleudertrauma
Antwort
1.15 Kurven beim Autorennen
Antwort
1.16 Sprintstrecken
Antwort
1.17 Sinnestäuschungen beim Start
Antwort
1.18 Kurzgeschichte: Air-Canada-Flug 143
1.19 Nervenkitzel auf dem Rummel
Antwort
1.20 Kurzgeschichte: Loopings im Zirkus
1.21 Einen geschlagenen Ball fangen (Baseball)
Antwort
1.22 Kurzgeschichte: Hohe Bälle
1.23 Einen Baseball treffen
Antwort
1.24 Zulässige Pässe beim Rugby
Antwort
1.25 Jonglieren
Antwort
1.26 Stabhochsprung
Antwort
1.27 Was haben eine Speerschleuder und eine Krötenzunge gemeinsam?
Antwort
1.28 Steinschleudern
Antwort
1.29 Tomahawks
Antwort
1.30 Bolas
Antwort
1.31 Belagerungsmaschinen
Antwort
1.32 Menschliche Kanonenkugeln
Antwort
1.33 Basketballwürfe
Antwort
1.34 Kurzgeschichte: Freiwurfrekorde
1.35 Schweben beim Basketball und beim Ballett
Antwort
1.36 Golf spielen
Antwort
1.37 Kurzgeschichte: Der Todesvorhang bei einem Meteoriteneinschlag
1.38 Hochsprung und Weitsprung
Antwort
1.39 Springbohnen
Antwort
1.40 Salto eines Schnellkäfers, Angriff eines Fangschreckenkrebses
Antwort
1.41 Kurzgeschichte: Einige Rekorde im Stemmen von Gewichten
1.42 Kettenstöße
Antwort
1.43 Gestapelte Bälle
Antwort
1.44 Kurzgeschichte: Eine zerschmetternde Vorführung
1.45 Karate
Antwort
1.46 Boxen
Antwort
1.47 Einsturz eines Skywalks
Antwort
1.48 Der Einsturz des World Trade Centers
Antwort
1.49 Rekordstürze
Antwort
1.50 Eine spektakuläre Fallschirmrettung
Antwort
1.51 Rekordabstürze von Katzen
Antwort
1.52 Lianenspringen und Bungeejumping
Antwort
1.53 Gefangen in einem frei fallenden Fahrstuhl
Antwort
1.54 Kurzgeschichte: Kampf-flieger-Crash ins Empire State Building
1.55 Fallübungen von Kampfsportlern und bei Fallschirmspringern
Antwort
1.56 Nagelbretter
Antwort
1.57 Ein Löffeltrick
Antwort
1.58 Wandernde Steine
Antwort
1.59 Knoten
Antwort
1.60 Felsklettern
Antwort
1.61 Wie Dickhornschafe klettern
Antwort
1.62 Statuen über die Osterinsel ziehen
Antwort
1.63 Die Errichtung von Stonehenge
Antwort
1.64 Der Bau der Ägyptischen Pyramiden
Antwort
1.65 Slinky
Antwort
1.66 Ein schiefer Turm aus Bausteinen
Antwort
1.67 Der schiefe Turm von Pisa
Antwort
1.68 Dominoreihen
Antwort
1.69 Umkippende Schornsteine, Bleistifte und Bäume
Antwort
1.70 Abbrechende Bleistiftspitzen
Antwort
1.71 Versagen eines Brückenabschnitts
Antwort
1.72 Zusammenklappen eines Zuges
Antwort
1.73 Bowling
Antwort
1.74 Billardstöße
Antwort
1.75 Minigolf
Antwort
1.76 Flummitricks
Antwort
1.77 Racquetball
Antwort
1.78 Kurzgeschichte: Ein umstrittenes Tor
1.79 Tennis
Antwort
1.80 Fahrräder und Motorräder
Antwort
1.81 Motorradweitsprünge
Antwort
1.82 Skateboards
Antwort
1.83 Hufeisenwerfen
Antwort
1.84 Herumwirbelnde Hula-Hoop-Reifen und Lassos
Antwort
1.85 Jo-Jos
Antwort
1.86 Abrollen eines Jo-Jos
Antwort
1.87 Die Schallmauer durchbrechen
Antwort
1.88 Kurzgeschichte: Explosion beim Auswuchten
1.89 Eskimorolle
Antwort
1.90 Curling
Antwort
1.91 Drahtseilakte
Antwort
1.92 Bullenreiten
Antwort
1.93 Toilettenpapier abreißen
Antwort
1.94 Von hüpfenden Steinen zu hüpfenden Bomben
Antwort
1.95 Eiskunstlauf-Pirouetten
Antwort
1.96 Ein Buch herumwirbeln
Antwort
1.97 Eine fallende Katze, Astronautenpossen und ausgefallenes Kunstspringen
Antwort
1.98 Vierfacher Salto
Antwort
1.99 Fallender Toast
Antwort
1.100 Ballett
Antwort
1.101 Skifahren
Antwort
1.102 Verlassen auf dem Eis
Antwort
1.103 Kurzgeschichte: Auf die Reihenfolge der Drehungen kommt es an
1.104 Die Eigenarten von Kreiseln
Antwort
1.105 Kurzgeschichte: Ein eigenwilliger Koffer
1.106 Stehaufkreisel
Antwort
1.107 Eierdrehen
Antwort
1.108 Diabolos
Antwort
1.109 Wackelsteine
Antwort
1.110 Klappernde Münzen und Flaschen
Antwort
1.111 Judo, Aikido und Olympisches Ringen
Antwort
1.112 Geschossdrall und lange Pässe
Antwort
1.113 Schaukeln
Antwort
1.114 Beweihräuchern
Antwort
1.115 Die Grube und das Pendel
Antwort
1.116 Inversionspendel, Einradfahrer
Antwort
1.117 Wie man Lasten auf dem Kopf transportiert
Antwort
1.118 Lastentransport mit federnden Stäben
Antwort
1.119 Gekoppelte Pendel
Antwort
1.120 Federpendel
Antwort
1.121 Die stumme Glocke
Antwort
1.122 Spaghetti-Effekt
Antwort
1.123 Die Spinne und die Fliege
Antwort
1.124 Schwingungen bei Fußgängerbrücken und Tanzböden
Antwort
1.125 Unsicher ausbalancierte Körper und Felsen
Antwort
1.126 Der Untergang der Kursk
Antwort
1.127 Die Wahrnehmung von Sandskorpionen
Antwort
1.128 Schneebeben
Antwort
1.129 Stadionwellen
Antwort
1.130 Kugelsichere Westen
Antwort
1.131 Bogenschießen
Antwort
1.132 Schwingende Pflanzen
Antwort
1.133 Schwingungen großer Gebäude
Antwort
1.134 Kunst- und Turmspringen
Antwort
1.135 Fliegenfischen
Antwort
1.136 Die Schlacht auf den Falklandinseln und die Dicke Bertha
Antwort
1.137 Der Weltraumlift
Antwort
1.138 Frühlingsgefühle und das Aufstellen von Eiern
Antwort
1.139 Mondsüchtig
Antwort
1.140 Schwerkrafthügel
Antwort
1.141 Durch den Mittelpunkt der Erde fallen
Antwort
1.142 Dehnen einer Plastiktüte
Antwort
1.143 Die Basaltsäulen von Giant’s Causeway
Antwort
1.144 Abgebrochene Fingernägel
Antwort
1.145 Papierkugeln
Antwort
1.146 Spaßige und tragische Beispiele explosiver Ausdehnung
Antwort
1.147 Weshalb ein Bild schief hängt
Antwort
1.148 Überraschendes Experiment mit zwei Federn
1.149 Stabilität einer Konservendose
Antwort
1.150 Wilberforce-Pendel
Antwort
1.151 Das Beschleunigungsrennen beginnt
Antwort
1.152 Wenden oder anhalten
Antwort
1.153 Einen Bus überholen
Antwort
1.154 Druckbereich beim Klebestreifen
Antwort
1.155 Kurventechnik beim Bobfahren
Antwort
1.156 Zu schnell um hinunterzurutschen
Antwort
1.157 Die Heimat des geheimnisvollen Besuchers
Antwort
1.158 Fallschirmspringen mit einem Kürbis
Antwort
1.159 Wie man einen dicken Fisch an Land zieht
Antwort
1.160 Fiddlestick
Antwort
1.161 Die „Hui“-Maschine
Antwort
1.162 Kugelstoßen und Hammerwerfen
Antwort
1.163 Sprünge beim Abfahrtslauf
Antwort
1.164 Wie man eine Tischdecke unter dem Geschirr wegzieht
Antwort
1.165 Kurzgeschichte: Zähneziehen
1.166 Sesselschieben
Antwort
1.167 Jemanden mit den Fingern anheben
Antwort
1.168 Raketen und ein Problem mit einem Schlitten auf einer Eisfläche
Antwort
1.169 Kurzgeschichte: Von der Erde zur Venus
1.170 Eine Frage des Hammers
Antwort
1.171 Druckregler im Schnellkochtopf
Antwort
1.172 Einen Stab auf den Fingern gleiten lassen
Antwort
1.173 Kurzgeschichte: Riesentauziehen
1.174 Schießen an einem Hang
Antwort
1.175 Anfahren auf einer glatten Straße
Antwort
1.176 Einen Reifen auswuchten
Antwort
1.177 Flaschenschwingen auf dem Rummel
Antwort
1.178 Hängender Kelch auf Absturzkurs
Antwort
1.179 Abbrechen einer Bohrerspitze
Antwort
1.180 Pendeluhren
Antwort
1.181 Kurzgeschichte: Einebnen der Golden Gate Bridge
1.182 Das Abtasten der Züge
Antwort
1.183 Schwingende Autoantennen
Antwort
1.184 Der Stabilitätstank eines Schiffes
Antwort
1.185 Straßenfurchen
Antwort
1.186 Der einseitige Mond
Antwort
1.187 Spionagesatelliten
Antwort
1.188 Wie der Luftwiderstand Satelliten beschleunigen kann
Antwort
1.189 Reise zum Mond auf einer achtförmigen Bahn
Antwort
1.190 Sonne und Erde ringen um den Mond
Antwort
1.191 Swing-by-Manöver
Antwort
1.192 Die Vermessung Indiens
Antwort
1.193 Rasieren mit Doppelklingen
Antwort
1.194 Asymmetrie bei der Flusserosion
Antwort
2 Aeordynamik und Hydrodynamik: Fliegende Schlangen und über Wasser laufende Echsen
2.1 Autorennen an der Zimmerdecke
Antwort
2.2 Sich ziehen lassen
Antwort
2.3 Die Aerodynamik von Zügen
Antwort
2.4 Der Einsturz der alten Tacoma-Narrows-Bridge
Antwort
2.5 Aerodynamik von Gebäuden
Antwort
2.6 Drachen steigen lassen
Antwort
2.7 Skispringen
Antwort
2.8 Geschwindigkeit eines Abfahrtsläufers
Antwort
2.9 Bumerangs
Antwort
2.10 Wurfübungen mit Kreditkarten
Antwort
2.11 Rotierende Samen
Antwort
2.12 Fliegende Schlangen
Antwort
2.13 Luftwiderstand eines Tennisballs
Antwort
2.14 Wie man einen Freistoß um die Abwehrmauer zirkelt
Antwort
2.15 Die Aerodynamik von Golfbällen
Antwort
2.16 Die Aerodynamik eines Baseballs
Antwort
2.17 Die Aerodynamik eines Cricketballs
Antwort
2.18 Vogelflugformationen
Antwort
2.19 Durch Sirup schwimmen
Antwort
2.20 Kondensstreifen
Antwort
2.21 Das Flattern des Duschvorhangs
Antwort
2.22 Präriehunde und Blattschneideameisen
Antwort
2.23 Der Badewannenabfluss
Antwort
2.24 Wirbel in der Kaffeetasse
Antwort
2.25 Teeblätter in der Tasse, Oliven im Glas
Antwort
2.26 Mäandernde Flüsse
Antwort
2.27 Ein im Wasser rotierender Vogel
Antwort
2.28 Das rotierende Ei
Antwort
2.29 Kreisförmige Muster im Waschbecken
Antwort
2.30 Die Wasserhöhe in einem Kanal
Antwort
2.31 Solitäre Wellen
Antwort
2.32 Gezeitenwellen
Antwort
2.33 Gezeiten
Antwort
2.34 Die Gezeiten in der Bay of Fundy
Antwort
2.35 Totwasser
Antwort
2.36 Tornados
Antwort
2.37 Kurzgeschichte: Im Inneren eines Tornados
2.38 Wasserhosen und Wolkenschläuche
Antwort
2.39 Windhosen, Nebel- und Dampfteufel
Antwort
2.40 Rauchringe
Antwort
2.41 Funktionsweise eines Hebers
Antwort
2.42 Wie Basilisk-Echsen über Wasser laufen
Antwort
2.43 Der Bleibarren im Boot
Antwort
2.44 Schwimmende Quader und offene Dosen
Antwort
2.45 Löcher im Damm, Schiffe im Trockendock
Antwort
2.46 Beschleunigungsbedingte Wahrnehmungsstörungen
Antwort
2.47 Der Blutkreislauf von Schlangen, Giraffen und großen Dinosauriern
Antwort
2.48 Konnten Sauropoden schwimmen?
Antwort
2.49 Gastrolithen
Antwort
2.50 Der Coanda-Effekt
Antwort
2.51 Der Teekanneneffekt
Antwort
2.52 Aufsteigen nach einem tiefen Tauchgang
Antwort
2.53 Schnorchelnde Menschen und schnorchelnde Elefanten
Antwort
2.54 Tiefseetauchen, Aufstieg aus einem havarierten U-Boot
Antwort
2.55 Die Katastrophe von Nyos
Antwort
2.56 House-Hopping, Flugreise im Gartenstuhl
2.57 Fließende Kirchenfenster
Antwort
2.58 Seltsame viskose Flüssigkeiten
Antwort
2.59 Strudel in der Suppe
Antwort
2.60 Viskoelastizität
Antwort
2.61 Kletternde Flüssigkeiten
Antwort
2.62 Flüssiger Honig
Antwort
2.63 Wasserwellen
Antwort
2.64 Monsterwellen
Antwort
2.65 Wie Wellen auf den Strand auflaufen
Antwort
2.66 Beugung von Wasserwellen an einer schmalen Öffnung
Antwort
2.67 Resonanzschwingungen im Wasserbehälter
Antwort
2.68 Das Kielwasser von Enten und Flugzeugträgern
Antwort
2.69 Surfen
Antwort
2.70 Die Bewegung von Schweinswalen und Delfinen
Antwort
2.71 Kantenwellen
Antwort
2.72 Zackenmuster am Strand
Antwort
2.73 Öl und Wellen
Antwort
2.74 Schwimmende Tropfen
Antwort
2.75 Zerplatzende Tropfen
Antwort
2.76 Blasen in Sodawasser, Bier und Sekt
Antwort
2.77 Seifenblasen und Bierschaum
Antwort
2.78 Zerplatzende Blasen
Antwort
2.79 Wale und Blasennetze
Antwort
2.80 Wasserläufer
Antwort
2.81 Perlen auf Stäben und Speichelfäden
Antwort
2.82 Wie sich Wüstenechsen mit Wasser versorgen
Antwort
2.83 Jagdtechniken von Küstenvögeln
Antwort
2.84 Tropfen und Flüssigkeitsfilme auf festen Oberflächen
Antwort
2.85 Anziehende Frühstückscerealien
Antwort
2.86 Sandburgen
Antwort
2.87 Schlechter Kaffee
Antwort
2.88 Tränen aus Wein
Antwort
2.89 Musterbildung im Kaffeelikör
Antwort
2.90 Muster in heißem Kaffee und anderen Flüssigkeiten
Antwort
2.91 Kaffeefleckenmuster
Antwort
2.92 Beschlagene Glasflächen
Antwort
2.93 Der Lotuseffekt
Antwort
2.94 Blattläuse und flüssige Kugeln
Antwort
2.95 Pinsel, nasse Haare und eingetunkte Kekse
Antwort
2.96 Frittiertes
Antwort
2.97 Warum Enten trocken bleiben
Antwort
2.98 Erste Hilfe bei kaputten Scheibenwischern, Vogelmist auf dem Auto
Antwort
2.99 Fortpflanzungsstrategien von Pilzen
Antwort
2.100 Wellen im Wasserstrahl
Antwort
2.101 Glocken, Vorhänge und Ketten aus Wasser
Antwort
2.102 Feuchter Sand und Treibsand
Antwort
2.103 Einstürzende Gebäude; der Zusammenbruch des Nimitz Freeway
Antwort
2.104 Kurzgeschichte: Der Treibsand-Effekt in Schüttgut
2.105 Fußgängerströme und Fluchtwege
Antwort
2.106 Sandhaufen und sich selbst organisierende Strömungen
Antwort
2.107 Strömungen in Sanduhren und Silos
Antwort
2.108 Der Paranuss-Effekt, oszillierender Staub
Antwort
2.109 Lawinenballons
Antwort
2.110 Sandrippen und Sandbewegungen
Antwort
2.111 Sanddünen
Antwort
2.112 Yardangs und andere Sandformationen
Antwort
2.113 Schneezäune und Windablagerungen
Antwort
2.114 Schneelawinen
Antwort
2.115 Erdrutsche
Antwort
2.116 Bergstürze
Antwort
2.117 Im Wind flatternde Fahnen und Bänder
Antwort
2.118 Schwingende Fontänen und hämmernde Wasserfälle
Antwort
2.119 Pulsierende Fontänen
Antwort
2.120 Wie man ein Glas samt Inhalt auf den Kopf stellt und wie man aus einem Yard-Glas trinkt
Antwort
2.121 Der tropfende Wasserhahn
Antwort
2.122 Die Form von Seifenblasen
Antwort
2.123 Der Weg von aufsteigenden Blasen
Antwort
2.124 Antiblasen
Antwort
2.125 Wie man einen Sack Reis nach oben zieht
Antwort
2.126 Diskuswerfen
Antwort
2.127 Speerwerfen
Antwort
2.128 Zwei flussaufwärts fahrende Boote
Antwort
2.129 Die Aerodynamik von Kabeln und Hochspannungsleitungen
Antwort
2.130 Skimboarden
Antwort
2.131 Ein Ballon in der Kurve
Antwort
2.132 Reflexion von Wellen an einer Sandbank
Antwort
2.133 Regen und Wellen
Antwort
2.134 Der Salzoszillator
Antwort
2.135 Salzfinger und Salzfontänen
Antwort
2.136 Wassertransport in hohen Bäumen
Antwort
2.137 Windgetriebene Musterbildung auf einem Gewässer
Antwort
2.138 Wolkenstraßen und Brandstreifen
Antwort
2.139 M&M’s
Antwort
2.140 Äpfel stapeln
Antwort
2.141 Chladnische Klangfiguren
Antwort
2.142 Hydraulischer Oszillator
Antwort
2.143 Wie sich Ölklumpen durch Glyzerin bewegen
Antwort
2.144 Schwebende Bälle
Antwort
2.145 Der Flettner-Rotor
Antwort
2.146 Die Straßen von Gibraltar, Messina und Sizilien
Antwort
2.147 Granulatspritzer
Antwort
2.148 Linien auf fließendem Wasser
Antwort
2.149 Mäandernde dünne Ströme
Antwort
2.150 Barthaare und Kampferboote auf dem Wasser
Antwort
2.151 Ölflecken auf der Straße
Antwort
2.152 Musterbildung durch Wassertropfen und Glyzerin
Antwort
2.153 Musterbildung durch Olivenöl
Antwort
2.154 Der Hühnchenfett-Oszillator
Antwort
3 Akustik: Das Heulen des Windes, singende Wale und die Musik in Ihrem Kopf
3.1 Das Heulen des Windes
Antwort
3.2 Singende Telefonleitungen und Kiefernnadeln
Antwort
3.3 Pfeifen
Antwort
3.4 Sprechen und Singen
Antwort
3.5 Sprechen mit Helium
Antwort
3.6 Obertongesang
Antwort
3.7 Schnarchen
Antwort
3.8 Schnurren und Brüllen
Antwort
3.9 Kurzgeschichte: Der Schrei des Parasaurolophus
3.10 Geräusche von Tigern und Elefanten
Antwort
3.11 Das Quaken des Ochsenfroschs
Antwort
3.12 Grillen und Langusten
Antwort
3.13 Baum- und Erdhöhlen als Musikinstrumente
Antwort
3.14 Australische Zikaden
Antwort
3.15 Pinguinstimmen
Antwort
3.16 Klicklaute von Walen
Antwort
3.17 Reflektierter Schall
Antwort
3.18 Schall aus weiter Entfernung
Antwort
3.19 Akustische Schatten
Antwort
3.20 Wie die sowjetischen U-Boote abgehört wurden
Antwort
3.21 Megafone und Nebelhörner
Antwort
3.22 Flüstern
Antwort
3.23 Der Doppler-Effekt
Antwort
3.24 Wie Fledermäuse Insekten aufspüren
Antwort
3.25 Wie Fledermäuse Blüten finden
Antwort
3.26 Unter Wasser hören
Antwort
3.27 Der Cocktailparty-Effekt
Antwort
3.28 Von den Ohren emittierter Schall
Antwort
3.29 Die Musik in Ihrem Kopf
Antwort
3.30 Lärminduzierte Hörprobleme
Antwort
3.31 Rauschinduzierte Schallverstärkung
Antwort
3.32 Stethoskope und Atemgeräusche
Antwort
3.33 Gitarrensaiten und Gummibänder
Antwort
3.34 Streichinstrumente
Antwort
3.35 Losgelöste Violinentöne
Antwort
3.36 Muschelhörner
Antwort
3.37 Didgeridoos
Antwort
3.38 Zitternde und hupende Getreidesilos
Antwort
3.39 Singende Ziehharmonikaschläuche
Antwort
3.40 Kaffeetassenakustik
Antwort
3.41 Flaschenmusik
Antwort
3.42 Finger, die über eine Tafel kratzen
Antwort
3.43 Singende Weingläser
Antwort
3.44 Weingläser zersingen
Antwort
3.45 Murmelnde Bäche und die Geräusche von Regen
Antwort
3.46 Resonanzen in Gläsern und Bechern
Antwort
3.47 Rumpeln aus der Rohrleitung
Antwort
3.48 Knackende Fingergelenke
Antwort
3.49 Korotkow-Geräusche
Antwort
3.50 Die Attacke der Killerkrebse
Antwort
3.51 Geräusche von kochendem Wasser
Antwort
3.52 Essgeräusche
Antwort
3.53 Knisternder Puffreis
Antwort
3.54 Überschallknall von Flugzeugen und Schusswaffen
Antwort
3.55 Überschallknall in Eisenbahntunneln
Antwort
3.56 Donner
Antwort
3.57 Mysteriöse Himmelsgeräusche
Antwort
3.58 Felsstürze und entwurzelte Bäume
Antwort
3.59 Knallende Peitschen und nasse Handtücher
Antwort
3.60 Husten und Niesen
Antwort
3.61 Raumakustik
Antwort
3.62 Flüstergewölbe
Antwort
3.63 Die Flüstergalerie in der St. Paul’s Kathedrale
Antwort
3.64 Echos
Antwort
3.65 Echos von Treppen und Zäunen
Antwort
3.66 Kurzgeschichte: Steinzeitakustik
3.67 Singen unter der Dusche
Antwort
3.68 Der lärmende Nachbar über Ihnen
Antwort
3.69 Brummender Sand und knirschender Sand
Antwort
3.70 Knackendes und krachendes Eis
Antwort
3.71 Hören durch den Schnee
Antwort
3.72 Knirschender Schnee
Antwort
3.73 Die Form der Trommel hören
Antwort
3.74 Infraschall
Antwort
3.75 Kann man Mais wachsen hören?
Antwort
3.76 Wie sich mit einem Stoffstreifen Töne erzeugen lassen
Antwort
3.77 Rohrgeräusche
Antwort
3.78 Slinkys
Antwort
3.79 Gewehrschüsse im Permafrostgebiet
Antwort
3.80 Akustische Wahrnehmung von Polarlichtern und Feuerkugeln
Antwort
3.81 Das australische Schwirrholz
Antwort
4 Thermodynamik: Wie man über glühende Kohlen geht und es sich in einem Iglu gemütlich macht
4.1 Tote Klapperschlangen
Antwort
4.2 Käfer, die Feuer entdecken
Antwort
4.3 Bienen töten Hornissen
Antwort
4.4 Kuschelnde Tiere
Antwort
4.5 Raumspaziergänge ohne Raumanzug
Antwort
4.6 Tropfen auf der heißen Pfanne, Finger in geschmolzenem Blei
Antwort
4.7 Kurzgeschichte: Ein ziemlich ungesunder Happen
4.8 Über glühende Kohlen gehen
Antwort
4.9 Kurzgeschichte: Feuerfeste Gedanken
4.10 Gefrorenes und unterkühltes Wasser
Antwort
4.11 Genießbares Meerwasser
Antwort
4.12 Kühlgeschwindigkeiten von heißem und warmem Wasser
Antwort
4.13 Himmlisches Eis
Antwort
4.14 Gefrierschutz für Konservengläser
Antwort
4.15 Gefrierschutz für Obstplantagen
Antwort
4.16 Heißes Wasser in sehr kalte Luft schleudern
Antwort
4.17 Eiszapfen
Antwort
4.18 Eisdämme an Dachrinnen
Antwort
4.19 Raureif und Eisregen auf Stromleitungen
Antwort
4.20 Eisspitzen und andere Gebilde
Antwort
4.21 Trübe Eiswürfel
Antwort
4.22 Bilder in schmelzendem Eis
Antwort
4.23 Wie Teiche und Seen gefrieren
Antwort
4.24 Wie kohlensäurehaltige Getränke gefrieren
Antwort
4.25 Platzende Wasserrohre
Antwort
4.26 Berühren oder Anlecken einer kalten Leitung
Antwort
4.27 Frosthebungen und Pingos im Permafrost
Antwort
4.28 Arktische Eispolygone
Antwort
4.29 Aus dem Boden wachsende Steine
Antwort
4.30 Pflügende Felsbrocken
Antwort
4.31 Kurzgeschichte: Katzenbombe und ein eisiges Verschwinden
4.32 Das Geheimnis der Schneeflocke
Antwort
4.33 Skifahren
Antwort
4.34 Schlittschuh laufen und einen Schneeball formen
Antwort
4.35 Eiswalking
Antwort
4.36 Iglus
Antwort
4.37 Schneerollen
Antwort
4.38 Schneelawinen
Antwort
4.39 Muster im schmelzenden Schnee
Antwort
4.40 Vereiste Gehwege salzen
Antwort
4.41 Selbstgemachtes Eis
Antwort
4.42 Heißen Kaffee trinken und heiße Pizza essen
Antwort
4.43 Kochendes Wasser
Antwort
4.44 Wie man ein Ei kocht
Antwort
4.45 Grillen, Braten, Garen
Antwort
4.46 Kochen über dem Lagerfeuer
Antwort
4.47 Pizza backen
Antwort
4.48 In einer Mikrowelle aufwärmen
Antwort
4.49 Popcorn poppen
Antwort
4.50 Rühreier zubereiten
Antwort
4.51 Geysire und Kaffeemaschinen
Antwort
4.52 Ein Spielzeugboot
Antwort
4.53 Temperatureffekt auf die Längenausdehnung
Antwort
4.54 Kollaps eines Kesselwagens
Antwort
4.55 Wäsche auf der Leine trocknen
Antwort
4.56 Warme Mäntel
Antwort
4.57 Warme Pflanzen
Antwort
4.58 Das Fell von Eisbären
Antwort
4.59 Schwarze Kleidung und Schwarze Schafe in der Wüste
Antwort
4.60 Abkühlgeschwindigkeit von Kaffee
Antwort
4.61 Kühles Wasser aus einem porösen Krug
Antwort
4.62 Der Trinkvogel
Antwort
4.63 Kurzgeschichte: Riesen-Trinkvögel
4.64 Wärmerohr und Potato Stickers
Antwort
4.65 Beschlagene Spiegel
Antwort
4.66 Beschlagene Brillen
Antwort
4.67 Wassergewinnung in Trockengebieten
Antwort
4.68 Schlammrisse
Antwort
4.69 Trinkpäckchen in Flugzeugen
Antwort
4.70 Blasen und Ballons aufblasen
Antwort
4.71 Haute Cuisine
Antwort
4.72 Champagner im Tunnel
Antwort
4.73 Kurzgeschichte: In einer Flasche stecken geblieben
4.74 Wintergewitter
Antwort
4.75 Rauchfahnen an Schornsteinen und Kaminen
Antwort
4.76 Rauchzeichen und Pilzwolken
Antwort
4.77 Lagerfeuer und Kaminfeuer
Antwort
4.78 Eine Kerzenflamme
Antwort
4.79 Ein Feuer besprühen
Antwort
4.80 Brennendes Bratenöl
Antwort
4.81 Buschfeuer und Waldbrände
Antwort
4.82 Feuerstürme
Antwort
4.83 Temperaturregulierung in Termitenhügeln und Gebäuden
Antwort
4.84 Aufheizen von Treibhäusern und geschlossenen Autos
Antwort
4.85 Wärmeeinseln
Antwort
4.86 Die Thermodynamik des Gummibandes
Antwort
4.87 Der Föhn und der Chinook
Antwort
4.88 Die Wasserprüfung
Antwort
4.89 Energie in einem beheizten Raum
Antwort
4.90 Orientierung eines Eishauses
Antwort
4.91 Ein Radiometer und seine Umkehrung
Antwort
4.92 Brunnen und Stürme
Antwort
4.93 Insekten- und Garnelenschwärme
Antwort
5 Elektrodynamik: Hochspannungsleitungen, Polarlichter und wehrhafte Fische
5.1 Blitz
Antwort
5.2 Blitzschlag: Menschen, Kühe und Schafe
Antwort
5.3 Blitze: Sicherheit in Fahrzeugen
Antwort
5.4 Blitze: Bäume, Türme und Böden
Antwort
5.5 Perlschnurblitz und Kugelblitz
Antwort
5.6 Kobolde
Antwort
5.7 Blitzableiter
Antwort
5.8 Pullover, Rutschen und Chirurgie
Antwort
5.9 Autos, Benzinpumpen und Boxenstopps
Antwort
5.10 Kurzgeschichte: Riskante Kaugummiübergabe
5.11 Gefährlicher Staub
Antwort
5.12 Gefährliche Spraydosen
Antwort
5.13 Gefährliches Sprühwasser
Antwort
5.14 Glühende Skier
Antwort
5.15 Die Hindenburg-Katastrophe
Antwort
5.16 Brand auf einer fahrbaren Krankentrage
Antwort
5.17 Leuchten beim Abziehen von Klebeband
Antwort
5.18 Petersilie, Salbei, Rosmarin und Thymian
Antwort
5.19 Moosbeer-Glühen im Schrank
Antwort
5.20 Erdbebenlichter
Antwort
5.21 Elmsfeuer und Alpenglühen
Antwort
5.22 Hochspannungsleitungen
Antwort
5.23 Strom, Spannung und Menschen
Antwort
5.24 Kurzgeschichte: Eine unüberlegte Handlung
5.25 Verwendung von Strom in der Chirurgie
Antwort
5.26 Brände und Explosionen in der Chirurgie
Antwort
5.27 Zitronenbatterie und prickelnde Zahnfüllungen
Antwort
5.28 Elektrische Fische und Zitteraale
Antwort
5.29 Aufladung durch wehenden Staub, Sand oder Schnee
Antwort
5.30 Blitzartige Entladungen über einem Vulkan
Antwort
5.31 Bakterielle Kontamination in der Chirurgie
Antwort
5.32 Bienen und Bestäubung
Antwort
5.33 Kurzgeschichte: Feuerameisen und Elektrik
5.34 Folie aus Kunststoff
Antwort
5.35 Fliegen an der Decke, Geckos an der Wand
Antwort
5.36 Baisermasse
Antwort
5.37 Sauce Béarnaise
Antwort
5.38 Magnetit
Antwort
5.39 Das Magnetfeld der Erde, Paläomagnetismus und Archäologie
Antwort
5.40 Komplikationen bei der Magnetresonanztomographie (MRT)
Antwort
5.41 Kurzgeschichte: Magnetische Suche nach der Garfield-Kugel
5.42 Magnete, Tätowierungen und Körperschmuck
Antwort
5.43 Frühstück und Kuhmagnetismus
Antwort
5.44 E-Gitarren
Antwort
5.45 E-Gitarren-Verstärker
Antwort
5.46 Polarlichter
Antwort
5.47 Sonneneruptionen und Stromausfälle
Antwort
5.48 Schwebende Frösche
Antwort
5.49 Ein zischender Kassettenrekorder
Antwort
5.50 Ströme in Ihnen auf einem Bahnhof
Antwort
6 Optik: Facetten des Lichts
6.1 Regenbögen
Antwort
6.2 Ungewöhnliche Regenbögen
Antwort
6.3 Künstliche Regenbögen
Antwort
6.4 Warum der Himmel tagsüber hell ist
Antwort
6.5 Die Farben des Himmels
Antwort
6.6 Blaue Berge, weiße Berge und rote Wolken
Antwort
6.7 Eine Wetterregel für Seeleute
Antwort
6.8 Sonnenuntergänge und Vulkanausbrüche
Antwort
6.9 Der Bischofsring
Antwort
6.10 Wolkenstrukturen
Antwort
6.11 Die Farben des Himmels während einer Sonnenfinsternis
Antwort
6.12 Wenn sich der Himmel grün färbt, ist es Zeit, in den Keller zu gehen
Antwort
6.13 Der Himmel beim Sonnenuntergang
Antwort
6.14 Der dunkle Fleck beim Sonnenuntergang
Antwort
6.15 Helle und dunkle Streifen am Himmel
Antwort
6.16 Blauer Dunst, roter Dunst, brauner Dunst
Antwort
6.17 Die Lichter einer fernen Stadt
Antwort
6.18 Wie weit ist es bis zum Horizont?
Antwort
6.19 Die Farbe des bedeckten Himmels
Antwort
6.20 Landkarten am Himmel
Antwort
6.21 Warum ist es heller, wenn es schneit?
Antwort
6.22 Strahl eines Suchscheinwerfers
Antwort
6.23 Kurzgeschichte: Newgrange zur Wintersonnenwende
6.24 Der grüne Strahl
Antwort
6.25 Verzerrungen der tief stehenden Sonne
Antwort
6.26 Roter Mond während einer Mondfinsternis
Antwort
6.27 Flächenblitz
Antwort
6.28 Luftspiegelung einer Oase
Antwort
6.29 Luftspiegelung an einer Mauer
Antwort
6.30 Seeungeheuer, Wassergeister und Meerjungfrauen
Antwort
6.31 Der Geist auf der Blumenwiese
Antwort
6.32 Flimmernde Straßen und funkelnde Sterne
Antwort
6.33 Schattenbänder
Antwort
6.34 Der 22 °-Halo und Nebensonnen
Antwort
6.35 Ein Himmel voller Halos, Bögen und Flecken
Antwort
6.36 Die Schatten der Berge
Antwort
6.37 Verschwindende Wolkenschatten
Antwort
6.38 Die Farben des Meeres
Antwort
6.39 Glitzernde Reflexionen von Sonne und Mond
Antwort
6.40 Ringe aus Licht
Antwort
6.41 Schatten und Farben im Wasser
Antwort
6.42 Die Farbe Ihres Schattens
Antwort
6.43 Der dunkle Bereich des Mondes
Antwort
6.44 Heiligenschein und Oppositionseffekt
Antwort
6.45 Wellen im Getreidefeld
Antwort
6.46 Glorien
Antwort
6.47 Höfe um Sonne und Mond
Antwort
6.48 Farbige Kränze am beschlagenen Fenster
Antwort
6.49 Irisierende Wolken
Antwort
6.50 Blauer Mond
Antwort
6.51 Gelbe Nebelscheinwerfer
Antwort
6.52 Warum feuchter Sand dunkel ist
Antwort
6.53 Die Farben von Schnee und Eis
Antwort
6.54 Firnspiegel und Schneeglitzern
Antwort
6.55 Whiteout und Schneeblindheit
Antwort
6.56 Gelbe Skibrillen
Antwort
6.57 Dunkles Eis
Antwort
6.58 Helle und dunkle Wolken
Antwort
6.59 Leuchtende Nachtwolken
Antwort
6.60 Spieglein, Spieglein an der Wand
Antwort
6.61 Reflexionen an Wasseroberflächen und Bühnenspiegeln
Antwort
6.62 Peppers Geist und der körperlose Kopf
Antwort
6.63 Schräge Fenster für Fluglotsen
Antwort
6.64 Bilder in zwei oder drei Spiegeln
Antwort
6.65 Kaleidoskope
Antwort
6.66 Spiegellabyrinthe
Antwort
6.67 Zielschießen mit dem Laserstrahl
Antwort
6.68 Dunkle Dreiecke zwischen Weihnachtskugeln
Antwort
6.69 Schwärzer als schwarz
Antwort
6.70 Rückstrahler
Antwort
6.71 Kurzgeschichte: Landung im Dunkeln hinter den feindlichen Linien
6.72 Einwegspiegel
Antwort
6.73 Rückspiegel
Antwort
6.74 Seitenspiegel
Antwort
6.75 Eine Bar in den Folies-Bergére
Antwort
6.76 Renaissancekunst und optische Projektoren
Antwort
6.77 Anamorphose
Antwort
6.78 Helligkeit und Dunkelheit unter Straßenlaternen
Antwort
6.79 Mehrfachbilder an Doppelfenstern
Antwort
6.80 Der leistungsstärkste Suchscheinwerfer der Welt
Antwort
6.81 Die Brennspiegel des Archimedes
Antwort
6.82 Kurzgeschichte: Wie man einem Schiedsrichter heimleuchtet
6.83 Spuklichter auf den Friedhof
Antwort
6.84 Wie der Angler den Fisch sieht
Antwort
6.85 Wie der Fisch den Angler sieht
Antwort
6.86 Lesen durch einen verschlossenen Briefumschlag
Antwort
6.87 Kurzgeschichte: Schwertschlucker im Dienste der Medizin
6.88 Optische Effekte an der Duschkabinentür
Antwort
6.89 Der Zauber der Lichtbrechung
Antwort
6.90 Der unsichtbare Mann und lichtdurchlässige Tiere
Antwort
6.91 Eine durch Brechung gekrümmte Straße
Antwort
6.92 Blumengießen bei Sonnenschein
Antwort
6.93 Feuer aus Eis
Antwort
6.94 Diamanten
Antwort
6.95 Opale
Antwort
6.96 Der Alexandrit-Effekt
Antwort
6.97 Sternsaphire
Antwort
6.98 Mustererzeugung durch Weingläser, Fensterscheiben und Wassertropfen
Antwort
6.99 Schatten mit hellen Rändern und Bändern
Antwort
6.100 Helle und dunkle Bänder über der Tragfläche
Antwort
6.101 Kurzgeschichte: Schockwellen durch Überschallgeschwindigkeit
6.102 Lochblenden- und Pinspeckkameras
Antwort
6.103 Das Bild der Sonne unter einem Baum
Antwort
6.104 Lichter hinter einem Schirm, Linien zwischen den Fingern
Antwort
6.105 Helle Streifen und bunte Netze
Antwort
6.106 Helle Streifen auf der Windschutzscheibe
Antwort
6.107 Reflexionen an einer Schallplatte
Antwort
6.108 Farben in fein gerillten Materialien
Antwort
6.109 Fälschungssicherheit durch Hologramme
Antwort
6.110 Farbige Ringe in einem beschlagenen oder staubigen Spiegel
Antwort
6.111 Die Farbe von Milch in Wasser
Antwort
6.112 Rauch eines Lagerfeuers
Antwort
6.113 Der Ouzo-Effekt
Antwort
6.114 Farben auf Ölpfützen, Seifenfilmen und Edelstahltöpfen
Antwort
6.115 Farberscheinungen bei Tieren
Antwort
6.116 Perlen
Antwort
6.117 Insektenaugen und Tarnkappenflugzeuge
Antwort
6.118 Irisierende Pflanzen
Antwort
6.119 Fälschungssichere Banknoten durch optisch variable Farbe
Antwort
6.120 Farbsättigung von Blütenblättern
Antwort
6.121 Leuchtend gelbe Espen
Antwort
6.122 Augenfarben
Antwort
6.123 Blaugefrorene Haut
Antwort
6.124 Fleckenmuster
Antwort
6.125 Farben in fluoreszierendem Licht
Antwort
6.126 Polarisationsbrillen
Antwort
6.127 Polarisation des Himmelslichtes
Antwort
6.128 Der Orientierungssinn von Ameisen
Antwort
6.129 Polarisationsbedingte Farben und Flecken
Antwort
6.130 Farbloser Schaum und zu Puder zermahlene Materialien
Antwort
6.131 Glänzender schwarzer Samt und glänzender Lack
Antwort
6.132 Grünes Glas und grüner Samt
Antwort
6.133 Pfirsichhaut
Antwort
6.134 Vaseline-Partys
Antwort
6.135 Die Farben von Fleisch
Antwort
6.136 Ein kleines Bier
Antwort
6.137 Weißer als weiß
Antwort
6.138 Die verschwindende Münze
Antwort
6.139 Sonnenbrillen und Dunst
Antwort
6.140 Die Helligkeit des Ozeans
Antwort
6.141 Ein blaues Band am Meereshorizont
Antwort
6.142 Schlagartiges Einsetzen der Dunkelheit
Antwort
6.143 Farbige Kondensstreifen
Antwort
6.144 Perlmuttwolken
Antwort
6.145 Purpurfarbenes Dämmerungslicht
Antwort
6.146 Kräuselungen am Himmel
Antwort
6.147 Linie durch entfernten Regen
Antwort
6.148 Helle Nächte
Antwort
6.149 Zodiakallicht, Gegenschein und andere nächtliche Leuchterscheinungen
Antwort
6.150 Reflexionen vom Meereshorizont
Antwort
6.151 Fokussierung von Licht mithilfe einer Metallkugel
Antwort
6.152 Eine schnelle Drehung in einem gekrümmten Spiegel
Antwort
6.153 Die Farbe von Zigarettenrauch
Antwort
6.154 Die Welt im UV-Licht
Antwort
6.155 Das gebeugte Alphabet
Antwort
6.156 Ein Spiel mit Reflexionen
7 Optische Täuschungen: Warum man seinen Augen nicht immer trauen kann
7.1 Die scheinbare Vergrößerung des Mondes
Antwort
7.2 Die Form des Himmels
Antwort
7.3 Der blinde Fleck
Antwort
7.4 Graue Netze am Morgen, flimmernde Flecken bei Tageslicht
Antwort
7.5 Fliegende Mücken und andere Lichtpunkte im Auge
Antwort
7.6 Halos um Straßenlaternen, Kerzenschein und Bilder von Sternen
Antwort
7.7 Phosphene – psychedelische Lichterscheinungen
Antwort
7.8 Stroboskop durch Summen erzeugen
Antwort
7.9 Einen Baseball mit den Augen verfolgen
Antwort
7.10 Impressionismus
Antwort
7.11 Pointillismus
Antwort
7.12 Der Moiré-Effekt
Antwort
7.13 Op-Art
Antwort
7.14 Tiefeneindruck bei Ölgemälden
Antwort
7.15 Im Dunkeln lesen
Antwort
7.16 Wandernde Geisterbilder
Antwort
7.17 Reflektierende Augen
Antwort
7.18 Wie Menschen, Pinguine und Krokodile unter Wasser sehen
Antwort
7.19 Der Vieraugenfisch
Antwort
7.20 Die Grinsekatze
Antwort
7.21 Der Naseneffekt
Antwort
7.22 Schwebende Wolken und der Blue Meanie
Antwort
7.23 Pulfrich-Effekt
Antwort
7.24 Die Verzögerung beim Einschalten der Straßenlaternen
Antwort
7.25 Machsche Streifen
Antwort
7.26 Eine verkehrte Welt
Antwort
7.27 Verkehrte Schatten, der Bläschen-Effekt
Antwort
7.28 Eigentümliche Reflexion an einer Christbaumkugel
Antwort
7.29 Glass-Muster
Antwort
7.30 Muster im Fernsehrauschen
Antwort
7.31 Das Lächeln der Mona Lisa
Antwort
7.32 Schwebende, geisterhafte Bilder aus einem Fernsehbildschirm
Antwort
7.33 Durch ein Guckloch lesen
Antwort
7.34 Fingerfarben
Antwort
7.35 Sterne tagsüber durch einen Schacht beobachten
Antwort
7.36 Der Blick eines Sternguckers
Antwort
7.37 Das Erkennen irdischer Objekte aus dem Weltraum
Antwort
7.38 Honigbienen, Wüstenameisen und polarisiertes Licht
Antwort
7.39 Haidinger-Büschel
Antwort
7.40 Die Farben von Schatten
Antwort
7.41 Die Sicherheit von Sonnenbrillen
Antwort
7.42 Die Linsen von Fischaugen
Antwort
7.43 Tiefenwahrnehmung bei roten und blauen Schildern
Antwort
7.44 Purkinjes Blue Arc Phenomenon
Antwort
7.45 Maxwellscher Fleck
Antwort
7.46 Lichterscheinungen durch Strahlung
Antwort
7.47 Rotes Licht für Steuerelemente
Antwort
7.48 Supermans Röntgenaugen
Antwort
7.49 Feuerwerksillusion
Antwort
7.50 An die Decke starren
Antwort
Stichwortverzeichnis
Notes
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →