Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Title Page Copyright Contents Danksagung Vorwort Vorwort der ersten Auflage Einleitung 1 Menschenbilder im wirtschaftspsychologischen Kontext
Vertiefende Literatur
2 Theoriestränge der Wirtschaftspsychologie und wirtschaftspsychologischer Rahmen
2.1 Die Feldtheorie 2.2 Ein marktpsychologischer Ansatz 2.3 Kultur und kulturvergleichende Psychologie 2.4 Stressforschung
2.4.1 Ergebnisse der Stressforschung 2.4.2 Das Konzept der sozialen Unterstützung
2.5 Ein kultursoziologischer Ansatz 2.6 Systemische Erklärungsansätze 2.7 Ein wirtschaftspsychologischer Rahmen 2.8 Resümee
Vertiefende Literatur
3 Wirtschaftspsychologisch relevante Konzepte
3.1 Individuelle Ebene
3.1.1 Werte 3.1.2 Einstellungen 3.1.3 Denken, Lernen und Gedächtnis 3.1.4 Gefühle und Emotionen 3.1.5 Aufmerksamkeit und Wahrnehmung 3.1.6 Motivation und Handeln 3.1.7 Attribution 3.1.8 Kompetenz 3.1.9 Entscheidungsprozesse 3.1.10 Selbst und Identität
3.2 Interpersonelle Ebene
3.2.1 Prozesse in und zwischen Gruppen 3.2.2 Kooperation und Konkurrenz 3.2.3 Konflikt und Konfliktlösung 3.2.4 Die Rolle des Verhandelns 3.2.5 Kommunikation 3.2.6 Die Rolle des Vertrauens 3.2.7 Macht 3.2.8 Gerechtigkeit
3.3 Resümee
Vertiefende Literatur
4 Methoden der Wirtschaftspsychologie
4.1 Quantitative Methoden 4.2 Qualitative Methoden 4.3 Resümee
Vertiefende Literatur
5 Anwendungsfelder
5.1 Arbeit, Freizeit und Muße
5.1.1 Arbeit 5.1.2 Freizeit 5.1.3 Muße 5.1.4 Das Verhältnis von Arbeit, Freizeit und Muße 5.1.5 Resümee
5.2 Arbeit 4.0 und neue Technologien
5.2.1 Technostress 5.2.2 Digitalisierungsangst 5.2.3 Resümee
5.3 Arbeitslosigkeit
5.3.1 Folgen der Arbeitslosigkeit 5.3.2 Interventionen 5.3.3 Resümee
5.4 Unternehmerisches Handeln und Selbstständigkeit
5.4.1 Die Rolle des Unternehmers bzw. der Unternehmerin 5.4.2 Merkmale von Selbstständigkeit 5.4.3 Resümee
5.5 Interkulturelles Handeln
5.5.1 Führungsforschung und kulturelle Wertorientierung 5.5.2 Die Situation der Expatriates 5.5.3 Der Prozess einer Entsendung 5.5.4 Die Bedeutung interkultureller Kompetenz 5.5.5 Integration von Beschäftigten mit Migrationshintergrund 5.5.6 Resümee
5.6 Unternehmenszusammenschlüsse und ihre Folgen
5.6.1 Post-Merger Integration 5.6.2 Unternehmenskultur 5.6.3 Resümee
5.7 Beratung in wirtschaftsnahen Kontexten
5.7.1 Die Entwicklung der Beratungsbranche 5.7.2 Verständnis und Definition von Beratung 5.7.3 Formen der Beratung 5.7.4 Funktionen der Beratung 5.7.5 Grundsätze der Beratung 5.7.6 Phasen eines Beratungsprozesses 5.7.7 Resümee
5.8 Prozesse des Verkaufens und Kaufens
5.8.1 Die Rolle der Werbung 5.8.2 Die Bedeutung der Marke 5.8.3 Verkaufspsychologie 5.8.4 Kaufverhalten 5.8.5 Kaufsucht 5.8.6 Verbraucherschutz 5.8.7 Resümee
5.9 Finanzpsychologie
5.9.1 Fragestellungen und Themen 5.9.2 Verhaltensrelevanz von Geld und Währung 5.9.3 Subjektivierung der Finanzentscheidung 5.9.4 Erleben und Verhalten an der Börse 5.9.5 Spekulationsblasen, Börsencrashs, Informationskomplexität 5.9.6 Globale Einflüsse auf das Börsengeschehen 5.9.7 Sparen und Altersvorsorge 5.9.8 Resümee Vertiefende Literatur
Referenz Autorenverzeichnis Register
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion