Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Vorwort
Inhalt
Metatexte und schrifttragende Artefakte
Zusammenfassung der Beiträge
Schrifttragende Artefakte aus der Bildungspraxis im antiken Israel und seinem Kontext
Die altaramäischen Wandinschriften vom Tell Deir ʻAlla und ihr institutioneller Kontext
Writing That Dares Not Speak Its Name. Writing About Orality and Inscribed Amulet Practice in Ancient Israelite Educational Texts
Bücherlesen im Jachad Qumrans. Himmlische Bücher zwischen Katechese, kollektivem Studium und esoterischer Geheimschrift
Schrifttragende Artefakte im Alten Testament
Vom verschrifteten Orakelspruch zum Prophetenbuch. Schriftliche Übermittlung göttlicher Botschaften im Licht von Jes 8,1.16 und Jes 30,8
Schrift und Schriftmetaphorik in der Prophetie des Jeremiabuchs
Ezechiels Schriftrolle. Die Konzeption seiner Prophetie im Berufungsbericht (Ez 1–3)
Mose zerbricht die Tafeln des Bundes am Sinai – Literarhistorisch ausgereizt, aber praxeologisch unterschätzt?
Schrifttragende Artefakte in der mittelalterlichen Literatur
Schriftkommunikation im Beowulf
Die Imagination der Materialität. Das Liebesgefängnis (Cárcel de amor 1492), Metatextualität und soziale Praxis
Schrift in Fesseln. Die steinerne Rede der Persine in Thürings von Ringoltingen Melusine (1456)
Kommunikation und Medialität
Schnittstellen. Mensch-Artefakt-Interaktion in deutschsprachigen Texten des 13. Jahrhunderts
Anthropologie des Schreibens als Theologie des Schreibens. Ein medienarchäologischer Gang durch das Buch Exodus
Metatextualität und Notation am Beispiel mittelalterlicher Handschriften
Ein Pentateuch wie andere auch? Die Lese-Geheimnisse des Regensburg Pentateuchs
Textherstellung in den Marienleben Philipps von Seitz, Walthers von Rheinau und Wernhers des Schweizer
Vorstellung der Autorinnen und Autoren
Index
Fußnoten
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →