Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Titel Impressum Inhalt Danksagung PROLOG: Die Macht der Ideen KAPITEL 1: Die sechs Epochen Intuitiv-lineare versus historisch-exponentielle Betrachtung Die sechs Epochen Die Singularität ist nah KAPITEL 2: Eine Theorie der technischen Evolution: Das Gesetz vom steigenden Ertragszuwachs Die S-Kurve als technologischer Lebenszyklus Das Moore‘sche Gesetz und mehr Das Moore‘sche Gesetz: eine selbsterfüllende Prophezeihung? Fraktaldimensionen und das Gehirn DNS-Sequenzierung, Speicher, Kommunikation, das Internet und Miniaturisierung Information, Ordnung und Evolution: Wolframs Überlegungen und Fredkins Zelluläre Automaten Die Singularität als Wirtschaftsprinzip KAPITEL 3: Wann Computer die Rechenkapazität des Menschen erreichen Das sechste Paradigma der Rechnertechnik: Dreidimensionale Molekularchips und neue Berechnungsmethoden Die Rechenkapazität des menschlichen Gehirns Grenzen der Berechnung KAPITEL 4: Intelligente Software: Ein Reverse Engineering des Gehirns Reverse Engineering des Gehirns: ein Überblick Ist das Gehirn ein Computer? Das eigene Denken verstehen Ein Blick ins Gehirn Gehirnmodelle Die Gehirn-Maschinen-Schnittsstelle Ein Reverse Engineering des Gehirns – mit wachsendem Tempo Gehirn-Upload KAPITEL 5: GNR: Drei ineinandergreifende Revolutionen Genetik: Die Schnittmenge aus Biologie und Informatik Der Computer des Lebens Nanotechnik: Schnittmenge aus Information und physikalischer Welt Robotik: Starke KI Remis gegen Deep Fritz – werden Menschen schlauer oder Computer dümmer? KAPITEL 6: Die Folgen… …für den menschlichen Körper …für das menschliche Gehirn …für die Lebenserwartung …für die Kriegsführung: Fernsteuerung, Robotik, Robustheit, Miniaturisierung und virtuelle Realität …für die Bildung …für die Arbeit …für das Spielen …für das kosmische Schicksal: Weshalb wir wahrscheinlich alleine sind im Universum KAPITEL 7: Ich bin ein Singularitarist Die lästige Bewusstseinsfrage Wer bin ich? Was bin ich? Die Singularität als Transzendenz KAPITEL 8: Die eng verwobenen Nutzen und Gefahren von GNR Der Nutzen ist eng verknüpft… …mit den Gefahren Eine Palette von Existenzbedrohungen Wie wir uns wappnen Die Idee der Regulation Entwicklung von Schutztechniken und die Auswirkungen von Regulationen Ein GNR-Schutzprogramm KAPITEL 9: Antworten auf Kritik Ein Überblick Zweifel an der Glaubwürdigkeit Kritik nach Malthus Software-Kritik Kritik zu Analog-Verarbeitung Kritik zu Komplexität neuronaler Verarbeitung Kritik zu Mikrotubuli und Quantenberechnung Die Church-Turing-These Kritik zu Fehlerquoten Lock-in-Effekt Ontologie-Kritik: Kann ein Computer bewusst sein? Die Schere zwischen Arm und Reich Zu erwartende staatliche Regulationen Theistische Kritik Holismus-Kritik Epilog Zusätzliche Informationen und Kontakt ANHANG: Ein zweiter Blick auf das Gesetz vom steigenden Ertragszuwachs Anmerkungen Index
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion