Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Umschlag
Titel
Impressum
Inhalt
Eine ganz persönliche Vorbemerkung
Hier geht es los …
Die Zielstellung dieses Buches
Aufbau dieses Buches
Dies ist ein Buch-Seminar
Teil I – Was Sie alles wissen sollten, bevor Sie sich effektiver ärgern können
Ärger ist ansteckend
Bedingungslose Liebe
Charakteristische Ärger-Reaktion
Denken oder Fühlen
Energie
Freund oder Feind
Möglichkeit 1: Andere Prioritäten
Möglichkeit 2: Zwänge des „Feindes“
Möglichkeit 3: Des-Information (Fall 1)
Möglichkeit 4: Des-Information (Fall 2)
Möglichkeit 5: Andere Motive
Gefühle
Ein kleines Quiz
HERAUS-Forderung VERZEIHEN
Illusion – oder: Wer spricht da?
Jammern & über Ärger reden
KANTs kategorischer Imperativ (Die KKI-Frage stellen)
Liste ent-GIFT-ender Ideen
Meditation
Mandala
Mantra oder Mantram
Neue emotionale Erfahrung
Optimistisch/pessimistisch denken
Perfektion
Quintessenz oder Quatsch
1. Frosch oder Adler? Können wir wirklich wählen?
2. Perfektion – natürlich nicht!
Repertoire
Samariter-Effekt
Toleranz
Untersuchung oder: Was wir an anderen nicht ausstehen können
Zu 1: Arroganz
Zu 2: Egoismus
Zu 3: Rechthaberei und Sturheit
Zu 4: Unzuverlässigkeit
Verantwortung
1. Verantwortung für Einsteiger: Frosch und Adler
2. Verantwortung für Fortgeschrittene: Welt als Spiegel
WORK
X-beliebige Strategie – oder: Wann (und wie) welche Strategie wählen?
Anti-Ärger-Prophylaxe
Yin & Yang
Zeitaufwand?
Teil II – Was Sie alles tun können für effektiveres Ärgern
Atmen
Die Technik selbst
Beten
Bedingungslose Liebe
Strategie 1: Anti-Zorn pro Liebe
Strategie 2: Anti-Neid pro Liebe
Columbo-Effekt©
Inspektor Columbo – Columbo-Effekt©
Dank
Strategie 1: 60 Sekunden lang Dank empfinden
Strategie 2: Das Dankes-ABC
Strategie 3: Die Dankes-Hierarchie
Strategie 4: Über Dank-Gefühle reden
Entspannung in vier Schritten
Friedens-Strategie
Gefühlsrad
Übung 1: Lernen Sie Ihre Gefühle wiedererkennen (Inventurübung)
Vorlage für die Inventurübung
Übung 2: Ein Gespräch am Rad (zu zweit)
Übung 3: Mehrere am Gefühlsrad
Humorfähigkeit stärken
Strategie Nr. 1: Täglich mindestens einmal über einen Witz lachen
Strategie Nr. 2: Finden Sie Humor!
Strategie Nr. 3: Lassen Sie sich positiv anstecken!
Strategie Nr. 4: Finden Sie Humor im wirklichen Leben!
Inneres Lächeln
JOURNAL-Techniken
Kreativitäts-Übung
Lehren ziehen
Meditatives Tun
Zu 2: Meditatives Gehen
Zu 3: Meditatives Zeichnen oder (Mandala-)Malen
Zu 4: Meditative Muster-Gestaltung
Zu 5: Meditatives Handarbeiten & Basteln
Zu 6: Meditative Tätigkeiten im Alltag
Zu 7: Meditatives Musikhören
Zu 8: Meditatives Musizieren
Zu 9: Beten
Zu 10: Meditatives Schauen
Nachahmung
Opfer-Aussagen sammeln
Perfektion
Strategie Nr. 1: Schieberegler
Strategie Nr. 2: professionell
Qualitäts-Ablenkungen
Neues Lernen
Quadratzahl
Quadrieren
Relativitäts-Prinzipien der Psyche
Das 1. Relativitäts-Prinzip der Psyche: Das Transformatorische Vokabular
Eine andere Sprach-Brille aufsetzen
Das 2. Relativitäts-Prinzip der Psyche: Fixstern
Das 3. Relativitäts-Prinzip der Psyche: Den Tod befragen
Variante: Den Tod eines anderen befragen?
Das 4. Relativitäts-Prinzip der Psyche: HUMOR
Schreiben statt Schreien
Technik Nr. 1: Kläranlage für den Geist
Technik Nr. 2: Reden Sie doch mal mit sich – aber schriftlich
Training mal zwei
1. Training, allgemein
2. Training der Gefühle
Unerwartete Freude mal zwei
1. Uns selbst etwas Gutes antun
2. Anderen unerwartete Freude schenken
Verlangsamen der Zeit
1. Einsteiger-Übung, akustisch
2. Übung für Fortgeschrittene, visuell
3. Ein wenig zählen …?
Beispiel: Mit Listen arbeiten
WORK = Welt-als-Spiegel
X-beliebige Strategie
Die Lotterie
Zuhören & ZWEI-nigung (statt Ent-ZWEI-ung)
Zuhören ist wahrlich eine hohe Kunst
Merkblatt 1: KaWa©
Was ist ein KaWa©
KaGa© oder KaWa©
Merkblatt 2: Dank
ABC-Liste 1: Wofür ich dankbar bin
ABC-Liste 2: Dank-ABC
ABC-Liste 3: Dank-ABC
Merkblatt 3: (Mein) Energie-Modell
Merkblatt 4: MANTRA
Merkblatt 5: WORK
Merkblatt 6: Gefühls-Rad
Literatur
Stichwortverzeichnis
Weitere Bücher
Fußnoten
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →